Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Branchen-Report: Erst Corona, dann Preisschock: So will die Gastronomie den Neustart schaffen

Branchen-Report
21.06.2022

Erst Corona, dann Preisschock: So will die Gastronomie den Neustart schaffen

In den Wirtshäusern wird wieder zugelangt.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Nach dem Corona-Kater trifft die Wirtinnen und Wirte jetzt der Preis-Hammer bei Lebensmitteln und Energie. Zudem fehlt es an Personal. An die Politik geht eine große Bestellung.

Frust, Verzweiflung, nackte Existenzangst: Während der Corona-Zwangspause lagen bei den Wirtinnen und Wirten die Nerven blank. Ingrid Hartges hat sich ihre Sorgen angehört, in bis zu hundert Gesprächen täglich. "Zu den finanziellen Problemen kam eine riesengroße mentale Belastung", sagt die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga). "Manchen ging die Kraft aus", berichtet sie. Rund elf Prozent der Betriebe im Gastgewerbe haben nach Dehoga-Angaben allein im ersten Pandemie-Jahr schließen müssen. Ihre Zahl sank 2020 im Vergleich zu 2019 von gut 222.000 auf knapp 198.000. Das bedeutet: rund 25.000 Unternehmen weniger, von der Eckkneipe bis zum Wellness-Hotel. Jetzt, so Hartges, spüre sie in der Branche allerdings "einen großen Kampfgeist".

Umsätze in der Gastronomie noch unter Vorkrisenniveau

Zwar sind die Umsätze noch weit entfernt vom Vorkrisenjahr 2019, doch die Gastronomie will wieder durchstarten. Dafür aber fehlt den Cafés, Pensionen und Wirtshäusern das Personal, das nach den krisenbedingten Auszeiten vielfach nicht zurückgekehrt ist. Arbeiteten 2019 rund 1,1 Millionen Menschen in der Branche, waren es 2021 nur mehr etwa 980.000. Zudem sorgt der Ukraine-Krieg gerade für eine mächtige Preisexplosion bei Lebensmitteln und Energie. So wünscht sich der Dehoga die Unterstützung der Politik.

Bei einer Pressekonferenz in Berlin sagt Verbandspräsident Guido Zöllick: "Wir brauchen jetzt Planbarkeit und verlässliche Perspektiven". Von der Bundesregierung erwarte er, "dass beste Pandemie-Vorsorge für den Herbst getroffen wird". Erneute Beschränkungen und Schließungen würden das Ende vieler weiterer Unternehmen bedeuten. Corona habe der Branche ihre größte Krise der Nachkriegszeit gebracht, die Umsätze seien um bis zu 40 Prozent eingebrochen. Rund 70.000 Betriebe hätten ohne die staatlichen Hilfen und die Kurzarbeitsregelungen nicht überleben können. Große Hoffnungen liegen nun auf dem Deutschlandtourismus, so Zöllick. Der Ostsee-Hotelier erzählt, dass viele Menschen die Heimat als Urlaubsziel neu entdeckt hätten. Dagegen sei das Geschäft mit Messen, Firmenveranstaltungen und Geschäftsreisen noch weit vom Vorkrisenniveau entfernt.

Zapfhähne in einem Restaurant: «Der Nachholbedarf ist groß».
Foto: Carsten Rehder, dpa

Neue Mitarbeiter in der Gastronomie aus der Ukraine

Gestiegene Energiekosten, Lebensmittelpreise und Löhne machen der weit überwiegenden Mehrzahl der Gastronomiebetriebe im Moment große Sorgen, hat der Dehoga in Umfragen ermittelt. Präsident Zöllick appelliert deshalb an die Bundesregierung, "eine sichere und bezahlbare Energieversorgung" zu garantieren. Nötig seien zudem Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftesicherung. Dazu gehörten neben einer Offensive für die duale Ausbildung auch Erleichterungen bei der Arbeitskräftezuwanderung aus Staaten, die nicht der Europäischen Union angehören. In zwölf Prozent der Gastro-Betriebe arbeiten inzwischen einer Dehoga-Erhebung zufolge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Ukraine. Zunächst sei die Sprachbarriere meist hoch, doch in der Praxis verbesserten sich die Deutschkenntnisse oft schnell, heißt es.

Auf einen Kaffee auf die Sonnenterrasse: Endlich wieder möglich.
Foto: Martin Gerten/dpa

Reduzierte Mehrwertsteuer soll bleiben

Größter Wunsch der Gastronomen ist, dass die zur Stärkung der Branche im Juli 2020 eingeführte Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent nicht wie ursprünglich vorgesehen Ende dieses Jahres ausläuft. "Das muss dauerhaft so bleiben", appelliert Zöllick an die Bundesregierung. Es sei nicht einzusehen, warum Essen aus dem Restaurant steuerlich schlechter gestellt sein solle, als Lebensmittel aus dem Supermarkt. "Mit der Entfristung werden die dringend benötigten Perspektiven geschaffen", sagt der Dehoga-Chef.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.06.2022

Dann dürfte es ja keinen Personalmangel geben…