Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Energie: Jeder zweite Reaktor steht still: Frankreichs liebe Not mit der Atomkraft

Energie
31.07.2022

Jeder zweite Reaktor steht still: Frankreichs liebe Not mit der Atomkraft

Statt drei Milliarden Euro inzwischen 19,1. Milliarden Euro teuer: das Atomkraftwerk im französischen Flamanville.
Foto: Charly Triballeau, dpa

Plus Frankreich setzt seit Jahrzehnten massiv auf die Atomkraft. Doch derzeit liefert mehr als jeder zweite Meiler keinen Strom. Zweifel am Atom-Kurs? Unerwünscht.

Es ist ein Satz, den Emmanuel Macron in den vergangenen Monaten bei mehreren Gelegenheiten wiederholt hat: "Die Nuklearenergie ist Frankreichs historische Chance.“ Ein Satz, mit dem sich der französische Präsident in eine Reihe mit seinen Vorgängern stellte, die seit den 1950er Jahren auf den Ausbau der Atomkraft setzten. Mit Ausnahme des Sozialisten François Hollande, der den Nuklear-Anteil im französischen Energiemix von 70 auf 50 Prozent senken wollte, schärften sie den Bürgern stets ein, dass es keine bessere und günstigere Alternative für die Energieerzeugung gebe. Gerade erhielt Atomstrom vor allem auf Macrons Betreiben hin das Ökosiegel bei der EU-Taxonomie, die nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten als solche klassifiziert. Weltweit verfügen nur die USA über einen größeren Atompark.

In Frankreich gibt es in der aktuellen Situation viel Kritik an Deutschland, das sich zu abhängig von russischem Gas gemacht habe und auf stark verschmutzende Kohlekraftwerke setze. Dabei soll angesichts drohender Engpässe auch in Lothringen ein seit März geschlossenes Kohlekraftwerk im Herbst nochmals öffnen. Die Probleme der landeseigenen Atom-Branche werden in der französischen Öffentlichkeit wenig thematisiert – Zweifel am vor Jahrzehnten eingeschlagenen Kurs sind unerwünscht.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

01.08.2022

Ich möchte die Dame ja nicht besonders gerne,
aber wo Sie recht hat, hat Sie auch recht, denn es geht nur um die 3 noch laufenden AKW`s, die meiner Meinung nach unbedingt noch genutzt werden sollten, bis die Brennstäbe aufgebraucht sind.

Für eine weitere Besorgung von neuen Brennstäben, bin ich persönlich auch nicht zu haben, auch wenn das die CSU/CDU und die FDP so sehen wollen! Ich bin auch besorgt wegen dem Atom-Müll, wohin damit, aber soviel mehr "Mist" macht das Kraut auch nicht mehr fett. So meine Meinung und die gleiche Meinung dazu von der "Klima-Aktivistin" Luisa Neubauer über den "Streckbetrieb"

https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100034058/luisa-neubauer-klimaaktivistin-ueberrascht-mit-akw-aussage.html

>>Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer kann mit einer begrenzten Laufzeitverlängerung von Akws leben. Gleichzeitig spricht sie aber eine Warnung aus.<<

01.08.2022

Die letzten 2 Nächte in Deutschland wieder ein Desaster wegen Flaute...

https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&source=sw&week=30

Stromproduktion aus Gas stabil höher als Windkraft...

https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&source=total&week=30&stacking=stacked_absolute_area

31.07.2022

Von Thomas T. 20:06 Uhr
Die Quelle meiner Daten ist https://www.pv-magazine.de/2022/01/06/hunderte-stromanbieter-kuendigen-kraeftige-preiserhoehungen-von-durchschnittlich-64-prozent-an/<<

Das PV-Magazin bezieht sich auf den „Strom-Report“, ohne diesen jedoch genau zu zitieren und anzugeben. Das ist fast wie Gerüchteküche. Nutzen Sie doch die im Internet einsehbaren Originaldaten bei der Bundesnetzagentur (leider etwas unhandlich):
https://www.smard.de/home/marktdaten?marketDataAttributes=%7B%22resolution%22:%22hour%22,%22from%22:1658354400000,%22to%22:1659304799999,%22moduleIds%22:%5B8004169%5D,%22selectedCategory%22:null,%22activeChart%22:true,%22style%22:%22color%22,%22categoriesModuleOrder%22:%7B%7D,%22region%22:%22DE%22%7D
oder bei den Energy Charts.
https://www.energy-charts.info/charts/price_average/chart.htm?l=de&c=DE&chartColumnSorting=default


>>Und für welchen Preis ist den der deutsche „Stromexportüberschuss“ über den Tisch gegangen? Das wir unseren Strom verschenken müssen, damit uns unsere Netzte in Windspitzenzeiten nicht um die Ohren fliegen, sollte bekannt sein.<<

Falsch!
Im 1. Halbjahr 2022 hat Deutschland beim Stromimport im Schnitt 18,2 ct/kWh bezahlt. Bei den Stromexporten 17,5 ct/kWh erlöst.
https://www.energy-charts.info/charts/power_trading/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=single&chartColumnSorting=default&dataBase=trade_sum_euro_mwh

>>Und das wir mit dem Ausfall der französischen Kraftwerken unseren Backup bei Dunkelflaute verloren haben, könnten Sie auch erwähnen.<<
In der Tat verringert der Ausfall so vieler franz. Kraftwerke unsere Versorgungsreserven im Handel. Gut, dass wir seit letztem Jahr mit Norwegen eine leistungsfähige HGÜ-Verbindung haben.

>>Also: Deutsche Energieversorger haben ähnliche wenn nicht gar massivere Probleme gehabt, wie französische.<<
Diese Behauptung wird durch Ihre Ausführungen nicht bewiesen.

Im Übrigen: Beim Betrieb eines AKW wird Atommüll erzeugt, der zum Abklingen seiner tödlichen Strahlung über eine Million Jahre eingeschlossen werden muss.
WO & WIE?

Raimund Kamm

Raimund Kamm

31.07.2022

>>Von Thomas T. .. Wenn die Inspektionen in französischen AKW dafür verantwortlich sind, dass wir in Europa „aktuell ein Stromproblem haben“, dann wäre das der Beleg, dass diese AKW das Rückgrat europäischer Stromversorgung sind.<<

Doppelt falsch:

1. Nicht die Inspektionen sind das Problem, sondern die vorgefundenen Risse und das viel zu wenige Kühlwasser.


2. Die 56 franz. AKW waren nicht das Rückgrat der europäischen Stromversorgung. Sie haben Frankreich mit seinem infolge schlecht isolierter Häuser und elektrischen Stromheizungen extrem hohen Stromverbrauch versorgt. Politiker von Links bis Rechts, die sich mit dem Lied von 'La Grande Nation' seit Jahrzehnten vom Niedergang ihrer Wirtschaft ablenken, wollen die militärische und die zivile Atomkraft. Ebenfalls seit Jahrzehnten miserabel arbeitende Staatskonzerne (EDF, Framatome, Cogema, ...) und mit ihnen verbundene korrupte Gewerkschafter haben dieses Desaster herbeigeführt.

Frankreich war ein wichtiger Baustein in Italiens Stromversorgung. Dieses seit Jahrzehnten meistens von rechtspopulistischen Männern geführte Land, baut weitgehend auf Erdgas und nutzt wie Frankreich nicht seine Solar- und Windmöglichkeiten.

Raimund Kamm

31.07.2022

Sie belegen Ihre Aussagen nicht durch Zitate & Quellen. Und manches ist falsch.

So sind die Großhandelsstrompreise im Energiewendeland Deutschland fast immer niedriger als in den Atomländern Frankreich und Schweiz. Wenn Sie in den Energy Charts nachschauen, die Ihre Zahlen von der Strombörse beziehen, sehen Sie, dass sogar im Jahr 2020 in Frankreich der Strompreis mit 32 €/MWh (also 3,2 ct/kWh) höher war als in Deutschland mit 3 ct/kWh. Alle Preise nach EEX im maßgeblichen Day ahead.

Im Juni 2021 lagen sie in Deutschland bei 7,2 in Frankreich bei 7,4 und in der Schweiz bei 7,5 ct/kWh. Hauptursache waren die damals stark steigenden Erdgaspreise. Im Dezember 2021 lagen die Preise in Deutschland bei 21,7 ct/kWh und in Frankreich bereits bei 27,5 ct/kWh. In der Schweiz noch ein Cent höher.
Jetzt im zu ende gehenden Juli liegen sie im Schnitt in Deutschland bei 30,4 und in Frankreich bei 40,1 ct/kWh.

Im gesamten 1. Halbjahr hat Deutschland einen hohen Stromexportüberschuss von 17,3 Mrd. kWh gehabt. Hingegen hatte Frankreich, das früher im 1. Hbj. immer einen Stromexportüberschuss von rund 30 Milliarden kWh hatte, im 1. Hbj. 2022 erstmals ein Stromhandelsdefizit. Er betrug 2,4 Mrd. kWh.

Hätten Frankreich, insbesondere auch Italien und ebenfalls die Schweiz nicht so viel Strom netto in Deutschland im 1. Hbj. gekauft, wäre in den Ländern der Strompreis noch höher gewesen. In Deutschland hingegen wäre er dann niedriger gewesen.

Deutschlands Stromerzeuger machen also gute Stromgeschäfte mit den zwei Atomländern Frankreich und der Schweiz und dem seit Jahren schlecht regierten Italien. Doch dadurch ist für die Stromkunden in Deutschland der Preis erheblich höher.

Raimund Kamm

31.07.2022

Sehr geehrter Herr Klamm

Die Quelle meiner Daten ist
https://www.pv-magazine.de/2022/01/06/hunderte-stromanbieter-kuendigen-kraeftige-preiserhoehungen-von-durchschnittlich-64-prozent-an/

Das sollte für Sie unverdächtig sein.

Im übrigen habe ich gar keinen Vergleich der Strompreise mit anderen Ländern angestellt. Die Hälfte Ihres Beitrages beantwortet eine Frage, die keiner gestellt hat.

Und für welchen Preis ist den der deutsche „Stromexportüberschuss“ über den Tisch gegangen? Das wir unseren Strom verschenken müssen, damit uns unsere Netzte in Windspitzenzeiten nicht um die Ohren fliegen, sollte bekannt sein. Und das wir mit dem Ausfall der französischen Kraftwerken unseren Backup bei Dunkelflaute verloren haben, könnten Sie auch erwähnen.

Also:
Deutsche Energieversorger haben ähnliche wenn nicht gar massivere Probleme gehabt, wie französische.
Wir haben ein Stromproblem
Mit dem Weiterbetrieb der AKW könnte man auf den Betrieb von Gas- oder die Wiederinbetriebnahme von Kohlekraftwerke verzichten.

Aber dieses grüne „goldene Kalb“ muss umtanzt werden, und wenn das ganze Land dabei vor die Hunde geht.

31.07.2022

Innerhalb eines Jahres sei der Börsenstrompreis um satte 460 Prozent gestiegen. Waren es im Dezember 2020 noch 43 Euro pro Megawattstunde, lag der Preis ein Jahr später schon bei 240 Euro pro Megawattstunde. Das war vor Putins Krieg gegen die Ukraine und den Westen.

Insolvenz angemeldet haben 2021 Neckermann Strom, Smiling Green Energy, Dreischstrom, Lition Energie, Otima Energie, Fulminant Energie und Enyway. Stromio, auch unter dem Vetriebsnamen Grünwelt bekannt, hat seine Lieferungen zum 21.12. eingestellt. Hier traf es also insbesondere „Ökostromanbieter“.

Heute erzählt die Grünen-Chefin Lange erneut das Märchen, dass wir ein Wärme- und kein Stromproblem hätten. Na dann könnten wir doch die Kraftwerke, die Strom aus Gas produzieren doch einfach schließen. Dann die nächste grüne Lüge, dass der Atomstrom nur einen klitzekleinen Teil des Atommixes in Deutschland ausmacht. Nun hat der bayrische Wirtschaftsminister verkündet, dass das in Bayern über 20% sind. Wie die ersetzt werden sollen, weiß keiner.

Und dann die Export/Import-Story der Franzosen in diesem Artikel. Was macht den Deutschland bei Dunkelflaute? Da kaufen wir für absurde Preise Strom im Ausland ein. So teuer, dass sich die Tschechen darüber freuen, dass die Deutschen über den Energiepreis ihre Rente zahlen. Und bei Sturm geben wir den Strom an die Nachbarn ab, und geben noch Geld obendrauf. Gleichzeitig hat Polen seine Netz vom Deutschen mit Schnellabwurfeinrichtungen vom Deutschen getrennt, damit ein Überlastung ausgeschlossen werden kann. Im Fall würde es in Deutschland einen Blackout geben.

Und bei diesen Verhältnissen bei uns, fühlt sich Frau Holzer berufen, mit dem Finger auf Frankreich zu zeigen. Da schmeißt jemand mit Steinen, ohne zu bemerken, dass die Wand des Glasshauses nur wenige Zentimeter entfernt befindet.

31.07.2022

Ihr wortreiches Blabla kann nicht verdecken, dass wir in Europa deswegen aktuell ein Stromproblem haben, weil in Frankreich die Hälfte der Atomkapazitäten aus verschiedenen Gründen brachliegt. Eine Zukunftstechnologie sieht wahrlich anders aus!
Ansonsten beschreiben Sie den engmaschig vernetzten europäischen Strommarkt. Die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke stehen gerade noch für 6% der deutschen Stromerzeugung. Produziert wird dort eigentlich nur noch für den Export.

Hätte sich die CSU in Bayern nicht nur auf russisches Gas verlassen und den Trassenbau und die Windenergie nicht behindert, stünden wir heute viel viel besser da. Die Stromtrassen hätten eigentlich fertiggestellt sein sollen, wenn die AKWs abgeschaltet werden. CSU-Politiker haben dafür gesorgt, dass es mindesten 5 Jahre später wird. Putin wusste das, als er seinen Krieg begann.

31.07.2022

Da schmeißen schon mehr Leute
gegen ihr "eigenes Glashaus" oder nur ihre "Wohnung" und merken es aber nicht lieber Herr Thomas T. das ist das Schlimme daran!

31.07.2022

Sehr geehrter Herr Wolfgang L.

Wenn Sie im ersten Satz dem Gegenüber „Blabla“ vorwerfen, zeigt das nur, dass man ins Schwarze getroffen und Sie keine Argumente haben.

Wenn die Inspektionen in französischen AKW dafür verantwortlich sind, dass wir in Europa „aktuell ein Stromproblem haben“, dann wäre das der Beleg, dass diese AKW das Rückgrat europäischer Stromversorgung sind. Und Sie haben auch ganz vergessen, was Frau Lang heute von sich gegeben hat: Wir haben angeblich gar kein Stromproblem. Ja was den nun?
Und die deutschen AKW sind Grundlastkraftwerke, deren massiven Generatoren die Taktung des Stromes sichern, was Windkraft nicht leisten kann.

Und „die CSU in Bayern“ hat nun wirklich keine Trassen verhindert, sondern grüne Vorfeldorganisationen, die behauptet haben, dass über diese Trassen nur böser Kohlestrom aus Sachsen geliefert wird. Der Knoten wurde dadurch gelöst, dass nun extrem teure und Sinnlose Erdtrassen gebaut werden. Es waren Gründe die verhindert haben

Und für jedes Kraftwerk, dass stillgelegt wird, sollte zuerst Ersatz da sein. Nur bei der „Energiewende“ in Deutschland wird diese Binse „vergessen“ - dass ist unser Problem, mit dem uns Putin am Haken hat. Es ist die grottenschlechte Umsetzung einer „Wende“, die Deutschland ruiniert.

31.07.2022

Mit noch mehr Blabla wird es nicht richtiger. "Wir" Deutsche haben kein Stromproblem, die Franzosen mit ihrer auf der Atomkraft basierenden Stromwirtschaft haben eines und zwar kein vorübergehendes, denn die technischen Probleme werden mit den alten Kraftwerken nicht weniger, sondern mehr werden. Und die Probleme mit der Kühlung werden sich angesichts des schnell fortschreitenden Klimawandels auch weiter verschärfen. Für Frankreich gibt es nur den Ausweg, den Ausbau der Erneuerbaren schnell voran zu treiben.

Sie können sich Ihre Lügen sparen: Seehofers Panikmache vor den "Monstertrassen" ist
nun einmal aktenkundig. Und der Populist Söder konnte oder wollte daran nichts ändern, weil man in der Staatskanzlei immer mehr Angst vor dem Wähler hat, der vorher aufgehetzt wurde Dafür zahlt die bayerische Wirtschaft nun die Rechnung. Und die bayerische Wirtschaft weiß das auch.

31.07.2022

Natürlich sind Atomkraftwerke eine Sackgasse. Sie können aber als Übergangslösung verwendet werden.

Wenn Frankreich jetzt den Rest der AKW abschaltet kann ja Schland im Winter ganz solidarisch Strom dahin liefern. Wie haben im Winter voraussichtlich mehr als genug davon.

31.07.2022

Ein schönes Fallbeispiel für die Atomkraftbefürworter.
Ob die was draus lernen können oder wollen?

31.07.2022

K. Brenner

Machen Sie sich um den Optimismus der Atomkraftbefürworter keine Sorgen. Diese glauben, im Land der maroden Infrastruktur, der rückständigen Digitalisierung, des Fachkräftemangels und des verpennten Strukturwandels in der Energiepolitik seien die AKWs besonders sicher und der von ihnen erzeugte Strom sehr preiswert.

31.07.2022

Bei uns in Deutschland geht es nicht um die "Atomkraftbefürworter", sonder darum, die vorhandenen Atomkraftwerke so lange weiter zu nutzen, bis sie durch erneuerbare Energien ersetzt werden können. Die Abschaltung der AKW's und Inbetriebnahme von Kohlekraftwerken ist ein kompletter Unsinn.