Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Nordex, Gamesa & Co.: Weshalb die Windkraft-Branche in der Krise steckt

Nordex, Gamesa & Co.
26.05.2022

Weshalb die Windkraft-Branche in der Krise steckt

In der Rotorblattfertigung beim Windkraftanlagenbauer Nordex entstehen Rotorblätter mit einer Länge von 58 Metern. Dem Wer droht die Schließung.
Foto: Bernd Wüstneck, dpa

Plus Der Bund baut erneuerbare Energien aus, die Windkraft aber schwächelt. Ein Nordex-Werk schließt, Siemens Gamesa kommt nicht auf die Beine. Woran das liegt.

Besonders drastisch ist die Situation derzeit bei Nordex in Rostock. Das Windenergie-Unternehmen stellt dort Flügel für Windkraft-Anlagen her. Ein boomendes Geschäft, möchte man meinen, schließlich will die Bundesregierung massiv die erneuerbaren Energien ausbauen. Doch weit gefehlt: Nordex plant, die Rotorblattproduktion an dem Standort Ende Juni einzustellen.

Im April hielten es die Beschäftigten nicht länger aus. Eine Gruppe von ihnen versammelte sich vor dem Tor des Unternehmens und machte ihrem Ärger mit lauten Ratschen Luft. „Lange Jahre gab es einen Stolz, bei Nordex zu sein“, sagt Stefan Schad, Geschäftsführer der IG Metall Rostock-Schwerin. „Das ist komplett in Wut und Enttäuschung umgeschlagen.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.05.2022

Helmut Eimiller antwortet Gregor B. zu „Schutzzöllen als Kompensation für CO2-Abgaben“
Die USA prüfen aktuell als Maßnahme gegen die hohe Inflationsrate die Reduzierung der Zölle. (https://www.n-tv.de/wirtschaft/USA-pruefen-Abschaffung-der-China-Strafzoelle-article23350426.html)
Da sich die mit Schutzzöllen belegten Länder vermutlich wie China verhalten werden und ihrerseits Produkte aus den Schutzzoll-Ländern mit höheren Zöllen versehen werden, sehe ich schwarz für die EU und insbesondere für das vom Außenhandel so abhängige Deutschland. Nein, mit Schutzzöllen (Protektionismus!) die Gesetze des Marktes zu umgehen, ist keine gute Idee. Herr Thomas T. hat mit seinem Leserkommentar vermutlich recht, es droht dann die Deindustrialisierung.
(Selbst wenn die von Ihnen genannte Subventionshöhe sich nicht durch die heutigen Weltmarktpreise reduziert und es sich wirklich um echte Subventionen handelt – unter „echt“ meine ich z. B. dass der Diesel bei uns nicht subventioniert wird, wenn er in Deutschland weit höher besteuert wird als in Nachbarländern, so z. B. https://www.focus.de/auto/news/polen-senkt-spritsteuer-verband-rechnet-mit-tanktourismus_id_38475576.html –, sollte uns Deutschen das im Sinne einer sukzessiven Umstellung der Arbeitsplätze schon wert sein.
Zum Vergleich die deutsche Steinkohle mit 200 bis 300 Milliarden Subventionen: „Im Nachhinein würde man sagen: Wenn man vielleicht Mitte der 60er-Jahre den großen Schlussstrich gezogen hätte, hätte gesagt: Kohlenbergbau, das wird nie mehr was, wäre das ein Ende mit großem Schrecken gewesen. Aber vielleicht stünde NRW heute besser da.“ – https://www.deutschlandfunkkultur.de/teure-steinkohle-der-kampf-um-subventionen-100.html)

26.05.2022

Alles nur weil Söder keine Windturbinen in Bayern aufgestellt hat ;-)

Bayern, Bayern über alles, ohne Dich kommen sogar Weltkonzerne in Schwierigkeiten.

>> Auch der dänische Windanlagen-Bauer Vestas rechnet dieses Jahr mit schlechteren Geschäften und hat im Mai seine Prognose senken müssen, die Aktie brach daraufhin ein. <<

JA Söder und die CSU sind schuld - sind die auf der Straße klebenden Aktivisten nun zufrieden?

Oder stellt man langsam fest, dass das Größenwachstum von Windkraftanlagen mit exponentiellem Gewichtswachstum einhergeht und sich daher kaum noch einfache Effizienzgewinne zeigen? Jetzt müssen die Kosten runter!

>> Die Fertigung der Rotorblätter soll nun nach Indien und Brasilien verlagert werden. Dort ist sie kostengünstiger. <<

27.05.2022

https://wiki.edu.vn/wiki8/2020/12/10/quadratwurfelgesetz-wikipedia/

>> Dieses Prinzip besagt, dass mit zunehmender Größe einer Form ihr Volumen schneller wächst als ihre Oberfläche. <<

26.05.2022

Danke, Peter Altmaier. 40.000 Jobs in der Windenergie und 15.000 Jobs in der Solartechnik kaputtgemacht, 15.000 Jobs in der Kohle für Deinen CDU-Ministerpräsident im Wahlkampf gesichert. Gratuliere!

26.05.2022

Das Altmair Nichts getan hat, machte ihn ja in der Regierung Merkel typischen Minister. Er war dort geradezu einer der fleißigsten.

Aber Nichts von dem was Politik heute unternimmt ändert etwas an dieser Feststellung: „ Die Windindustrie bewegt sich in einem wettbewerbsintensiven, globalen Markt, der vor allem kostengetrieben ist. Vor diesem Hintergrund müssen wir unsere globalen Produktions- und Beschaffungsprozesse optimieren, um profitabel zu produzieren“
Noch mehr deutsches Steuergeld in dieser Art und Weiße ausgegossen, stärkt nur die Produktion in China, Indien oder Brasilien. Wir werden deindustriealisiert weil wir die von der Politik vorgegebenen extrem teuren Rahmenbedingungen für andere Lieferanten nicht, z.B. durch Zoll, ausgleichen. So verlieren Produkte Made in germany zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit. Und dagegen unternimmt auch die neue Regierung nichts.

27.05.2022

Selbstverständlich müssen Zölle her, die insbesondere die unterschiedlichen CO2-Abgaben für Deutschland als Importmarkt kompensieren. Altmaier hat nicht "nichts" getan, sondern "alles getan, was die Lobbyisten ihm in die Feder diktiert haben". Und die Kohle wäre seit Jahrzehnten vom Markt, wenn Deutschland (und hier natürlich auch die SPD-Regierungen im 20.Jh.) und Peter Altmaier mit dem "Kohleausstiegsgesetz" [sic!] die 15.000 Jobs in Sachsen mit je ca. 1 Mio = 15 Milliarden bis 2038 "echt subventioniert" hätte.