Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Trotz Sanktionen: 100 BMW Neuwagen nach Russland geliefert

Trotz Sanktionen

Über 100 BMW-Neuwagen nach Russland geliefert

    • |
    • |
    Über 100 BMW-Fahrzeuge wurden nach Russland geliefert.
    Über 100 BMW-Fahrzeuge wurden nach Russland geliefert. Foto: Christophe Gateau, dpa (Symbolbild)

    Vom BMW-Standort Hannover wurden über 100 Neuwagen nach Russland gebracht. Das bestätigte der Autohersteller nach einem Bericht von Business Insider. Interne Kontrollmaßnahmen hätten Unregelmäßigkeiten bei Autoexporten nach Russland aufgedeckt, so BMW in einer Stellungnahme. Laut BMW Group werden keine weiteren Fahrzeuge mehr nach Russland verkauft und den verantwortlichen Mitarbeitern wurde gekündigt.

    Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dürfen keine Autos mehr an russische Abnehmer mehr geliefert werden. Es gilt ein striktes Embargo, denn der internationale Handel mit Russland unterliegt verschiedenen Sanktionen.

    Laut BMW sind auch andere Unternehmen davon betroffen, dass ihre Produkte trotz eigener Einhaltung der Sanktionen in Russland verkauft werden. Grund dafür seien sogenannte Graumarktimporte. Die BMW Group versuche diese Importe zu verhindern. Auf dem Graumarkt werden Produkte gehandelt, deren Verkauf nicht durch die Hersteller autorisiert ist. (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    20 Kommentare
    Jochen Hoeflein

    Na und ? Bin selbst BMW Fahrer seit Jahren. Mich stört es nicht, wenn BMWs weiterhin auf Umwegen nach Russland geliefert werden. Das wird am Kriegsverlauf in der Ukraine nichts ändern. Unsinnige Sanktionen, die uns mehr schaden als Russland. Vor Beginn des UA Krieges in 2022 hatte BMW eine Assembly Line im Gebiet von Kaliningrad und jetzt ohne Not alles aufgegeben; VW ebenso das Werk in Kaluga.

    |
    Martin Goller

    Man sieht sie haben keinerlei Ahnung über den Zustand der russischen Wirtschaft und dem Sinn von Sanktionen (weder moralisch, noch wirtschaftlich). Mit ihren über 75 müssen sie sich ja auch nichtmehr um eine lebenswerte gute Zukunft kümmern. Sie tun mir wirklich leid.

    Jochen Hoeflein

    Für eine lebenswerte Zukunft geht es auch ohne die UA in seiner jetzigen Konfiguration. Mir mangelt es am Glauben an politischen Parolen unserer Elite. In der UA werden nicht unsere Freiheiten und Werte verteidigt ebenso wie das nicht in Afghanistan der Fall war. Nur waren dort die eingesetzten Mittel vertretbar.

    Martin Goller

    Sag ich doch, keinerlei moralische Grundsätze bei ihnen - Pourquoi mourir pour Danzig hieß es in Frankreich der 30er... Deutscher Stahl ist billiger als deutsches Blut. Wer das letztere nicht in wenigen Jahren fließen lassen will muss jetzt der Putinsoldateska Grenzen aufzeigen. Man sieht ja schon wie die sich mit den minimalen zur Verfügung gestellten Mitteln nahezu aufhalten lässt, und die russische Wirtschaft am Rande des Kollaps steht während wir uns noch Luxusdebatten leisten.

    Wolfgang Boeldt

    Na und - das sage ich auch Herr Hoeflein. Ich habe etliche Jahre bei BMW, in der Zentrale in München, gearbeitet und sehe nicht nur deshalnb nicht ein, warum man sich an unsinnige und NUTZLOSE Sanktionen halten soll. Jeder der in Russland, gilt auch für andere "Unbeliebte", einen BMW bekommen will, der bekommt ihn auch.

    Martin Goller

    Welche Gesetze brechen Sie noch so? Prügeln Sie Ihre Frau? Verkaufen Sie Drogen? Fahren Sie mit 180 durch die Spielstraße?

    Richard Merk

    Wolfgang Boeldt, ganz so schlau wie Sie sich äußern ist das Untergraben von Sanktionen bestimmt nicht. Sie zeigen damit weder Loyalität zu BMW noch zur Unterstützung für die Ukraine. Man kann Ihnen zugute halten, dass Sie anscheinend keine Ahnung haben wie dringend Russland elektronische Bauteile aus bestens ausgestattete Fahrzeugen benötigen. Sie haben doch bei BMW gearbeitet und sollen dies eigentlich wissen.

    Jochen Hoeflein

    Kommen Sie mir nicht mit Gesetzen und Ihren Unterstellungen. Gesetze einhalten ist völlig ok, aber für temporäre politische Regeln ist das eine andere Sache - von Leuten wie dem UA Präsidenten, Frau v.d, Leyen oder Frau Kallas lass ich mir nicht Vorschriften machen. Da werden eben jetzt mehr BMWs nach China geliefert und über Zwischenbesitzer in China wechseln die Wagen mit Zeitverzug nach Russland. Wenn Trump ein Waffenstillstand gelingt, werden die USA die ersten sein, die Teile der Sanktionen aufheben und zum " Business as usual" mir Ru übergehen und während das "alte" Europa immer noch die Moral hochhält oder in Teilen auch nicht.

    Martin Goller

    Sag ich ja, sie haben keine Moral und Anstand. Gesetz ist Gesetz und in einer Demokratie werden die con Mehrheiten bestimmt. Und ihr letzter Absatz ist irrelevant, weil es gerade keinen Waffenstillstand gibt. Aber wahrscheinlich hätten sie sich auch in den 40ern schön an der Arisierung beteiligt, wäre doch Schade um den schönen Pelzmantel, gell?

    Martin Goller

    Interessant übrigens wie sie aus Gesetzen und Vorschriften "temporäre politische Regeln" machen. Gerne baue ich ihnen eine 50m Fassade vors Haus, Bebauungsplan ist ja auch nur eine willkürliche Maßnahme! Und danach mach ich ihr Kind Methabhängig, wenn es das nicht über mich bekommt dann halt über wen anders. Vielleicht kann man ja Anstand mal im Sonderangebot kaufen dann würden sie vielleicht zuschlagen. Pfui Teufel!

    Franz Xanter

    Es ist interessant zu sehen, wie viele direkt oder indirekt mit Putin und seinem Unrechtsstaat sympathisieren. Fragt man sich doch, warum diese Personen dann noch in DEU verbleiben?

    Jochen Hoeflein

    Wenn ich die täglichen Auftritte des UA Präsidenten sehe, vergehen mir Begriffe wie Moral und Anstand. Übrigens RU ist darauf angewiesen Elektronik aus westl. Autos zu demontieren wie gewisse Websites in DEU behaupten. Im asiat. Raum gibt es mehrere Länder, die ohne Moral und Anstand den RU Markt bedienen. Wenn es Trump gelingt bei beiden Konfliktbeteiligten einen Waffenstillstand zu erzwingen, werden auch die "temporären polit. Regeln" gegen RU wieder aufgehoben bzw gehend klammheimlich den Bach hinunter. Vielleicht nur der deu Michel hält sich noch daran. Nicht alle EU Länder teilen die Solidarität mit Kiew wie DEU.

    Martin Goller

    Sie reden wiedermal Unsinn Herr Hoeflein. Die Regeln gelten jetzt. Nur weil eventuell in der Zukunft irgendwas vielleicht aufgehoben wird, darf ich heute Recht nicht brechen. Aber es ist ihnen natürlich belassen einen mörderischen Unrechtsstaat unterstützen zu wollen. Vielleicht haben sie Kinder und Enkel die in 10 Jahren dann im Baltikum stehen werden um Verbündeten beizustehen, oder sich alternativ dafür einsperren lassen müssen, weil wegen Menschen wie ihnen Deutschland zum russischen Vasallen wird. Sie müssen das wohl nichtmehr erleben, drum tun sie sich so leicht Deutschland vor die Hunde gehen zu lassen. Unwürdig wie sie ihr Land verabscheuen...

    Richard Merk

    Zitat Hoeflein: "Wenn ich die täglichen Auftritte des UA Präsidenten sehe, vergehen mir Begriffe wie Moral und Anstand." - Wie können Begriffe wie Moral und Anstand vergehen wenn weder Moral noch Anstand vorhanden ist.? Nur mit Zusammenhalten kann man gegen Putin stark auftreten, aber Sie ziehen es seit Jahren vor unsere Gesellschaft zu spalten. Geben Sie es auf, Sie schaffen es einfach nicht. Sind Sie denn so naiv und glauben dass Putin sich über misslungene Versuche unsere Gesellschaft zu spalten bedankt.

    Maria Reichenauer

    Die Sanktionen sind nur deshalb nicht wirksam, weil es Leute gibt, die sie als nutzlos erachten und weil es Firmen gibt, die sie unterlaufen. Die Wirtschaft ist ein mächtiges Instrument, aber durch das Unterlaufen und durch skrupellose Unterstützer ist sie ein zahloser Tiger. Dafür sterben täglich Menschen. Pfui Teufel. Wenn ohne das Geschäft mit Russland BMW in die Knie geht, tut mir diese Firma von Herzen leid, denn dann stimmt sowieso was nicht damit.

    Wolfgang Schwank

    Na und - auf Umwegen werden halt Fahrzeuge so nach Russland exportiert, wie ganz offiziell mit verteuernden Umwegen weiterhin russisches Gas und Oel bezogen wird. Die Sanktionen werden doch permanent konterkariert, sie sind im wesentlichen wirtschaftlich sinnlos, schaden uns mehr als sie nützen und sind somit auch politisch fragwürdig.

    |
    Martin Goller

    Wiederspruch! Sie scheinen keinerlei Ahnung von der wirtschaftlichen Situation in Russland zu haben. Und dass sie uns mehr Schaden? Russland hat derzeit seinen Hauptabnehmer für viele Produkte verloren. China und Indien importieren Öl und Gas, aber zu russischen inlandspreisen, also Subventioniert. Politisch fragwürdig? Wie würden sie einem völkerrechtswiedrigen Angriffskrieg denn sonst entgegentreten wenn schon Sanktionen Fragwürdig sind? Die Autobahn von Moskau bis Porto freiräumen und hoffen dass sie wenigstens zur Gruppe der Unterdrücken gehören, so als Kapo?

    Wolfgang Schwank

    Herr Goller, Sie sollten sich vielleicht im Ton mässigen und nicht anderen - hier mir - den Hut des KZ-Wächters (Kapo) aufsetzen. Inhaltlich dürfen Sie ja gerne anderer Meinung sein und diese hier auch kundtun. Was ich übrigens für mich auch in Anspruch nehme immer wissend, dass es die AZ ist die uns diese Plattform schafft.

    Martin Goller

    Wer ein diktatorisches Regime unterstützt und selbst die kleinste Maßnahme "Wenn ihr Frauen und Kinder umbringt, dann verkaufen wir euch keine Waren mehr" als politisch fragwürdig bezeichnet, der ist für mich ein Unterstützer dieser Diktatur. Und ja, ich glaube Menschen wie sie waren es die auch damals eine Saturierung Hitlers gefordert hätten. Aber ich bitte sie, wenn diese Maßnahmen Ach so schlimm sind - welche Reaktion auf einen völkerrechtswiedrigen Krieg schwebt ihnen denn vor? Und wie wollen Sie verhindern, dass Russland nach der Ukraine sein Augenmerk auf das Baltikum oder Moldau legt? Von den Putinapologisten kommt immer nur "keine Waffen, keine Sanktionen, raushalten" ohne konkrete Angaben wie es denn besser geht ohne unser Land dem Diktator im Kreml auf dem Silbertablett zu präsentieren.

    Martin Goller

    Außerdem Vergleiche ich sie nicht unbedingt mit KZ Wächter, diese Rolle war vornehmlichst der SS vorbehalten um im Bild zu bleiben wären das in Ihrer Ordnung eher Russen. Als Kapo wären sie ein Unterdrückterder gegen Vergünstigungen den russischen Machthabern zu dienste sein darf, da sehe ich sie eher.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden