Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Kommentar: 50 Jahre Mondlandung: Wenn im Weltraum Politik gemacht wird

50 Jahre Mondlandung: Wenn im Weltraum Politik gemacht wird

Kommentar Von Wolfgang Schütz
20.07.2019

50 Jahre nach der ersten Mondlandung ist ein neues Rennen ins All entbrannt. Und die Hintergründe ähneln sich auf ernüchternde Weise.

Was suchen wir noch im All? Die Wissenschaftler dieser Welt könnten auf diese Frage natürlich endlos antworten. Und dass das gar nicht so fachspezifisch klingen muss, zeigt etwa, was Michio Kaku, der bekannteste Physiker unserer Zeit, kürzlich sagte: Wir müssen eine Lösung finden für das Problem, dass die Menschen früher oder später den Planeten Erde verlassen müssen …

Nun könnte man in traditioneller Manier der Raumfahrt-Skeptiker entgegnen, dass man die Abermilliarden, die das kostet, doch besser für die Rettung dieses Planeten und für ein besseres Leben der gegenwärtigen Menschen verwenden würde. Aber eigentlich zielte diese Diskussion – Weltverbesserung vs. Weltraumerforschung – von jeher viel höher, als die Motive für die menschlichen Reisen ins All liegen. Denn bei nüchterner Betrachtung scheint die Triebfeder immer schon ganz schnöde Machtpolitik gewesen zu sein, die nach überirdischer Symbolik verlangt.

50 Jahre ist es her: Die Mondlandung von US-Astronaut Neil Armstrong

Das jedenfalls war unbestritten der Hintergrund für jenen legendären Flug zum Mond, dessen 50. Jahrestag an diesem Wochenende großes Thema ist. Erfüllung eines Menschheitstraums? Gewiss. Aber der Wettlauf ins All war der Konkurrenzkampf der beiden Machtblöcke der Welt. Und als Neil Armstrong beim Erreichen von einem „großen Schritt für Menschheit“ sprach und sein Präsident Richard Nixon hinzufügte, es solle ein friedliches Zeichen für das Miteinander aller Menschen sein:

Da steckte Armstrong in uralter Geste der Besitznahme die US-Flagge in den Mond, da tönte Nixon im Heldentenor des gönnerhaften Siegers. Und allzu lange erhielt man das teure Unterfangen dann ja auch nicht mehr aufrecht. Obwohl es noch so viel zu erforschen gegeben hätte.

Nun hätte man in der Zwischenzeit vielleicht meinen können, das hätte sich geändert. Denn mit der internationalen Raumstation ISS schwebte ein Symbol im Raum, das tatsächlich für die Zusammenarbeit stand. Selbst wenn sich Amerikaner, Russen, Europäer auf der Erde mal wieder in bedenkliche machtpolitische Spannungen manövrierten – dort oben kooperierte man.

Mit unterschiedlichen Flaggen auf dem Raumanzug, aber unter wechselnder Führung in einem gemeinsamen Projekt. Fast schien es, als könnte sich zumindest diese Verheißung der Science-Fiction erfüllen: Wenn es in unendliche Weiten geht, werden die Unterschiede zwischen den Bewohnern dieses kleinen Planeten belanglos. Es geht um die Menschheit.

Inzwischen ist ein neuer Wettlauf ins Weltall entbrannt

Aber inzwischen ist nun ja ein neuer Wettlauf ins All entbrannt. Und die Hintergründe sind offenbar wieder die gleichen. Rüsteten sich in jener zweipoligen Welt von damals eben die zwei Supermächte für überirdische Reisen – in der multipolaren Welt von heute rüsten eben viele. Die Russen wieder, nun dazu die Chinesen natürlich, aber auch die Inder, mit der Verheißung, bald einen Spross ihrer großen Nation auf dem Mond stehen zu sehen – samt Fahne, versteht sich. Und darum fordert der Präsident einer um ihr Alleinstellungsmerkmal fürchtenden USA von der Nasa, besser gleich an den Mars, also groß zu denken.

Es ist geradezu armselig: Ausgerechnet auf dem Weg ins All duellieren sich die Nationalisten. Trump, Putin, Xi, Modi … – sie wollen halt ihre Fähnchen stecken. Und machen dabei den Menschen auf seinem winzigen Staubkorn im All noch kleiner, als er eh schon ist. Wahrscheinlich fallen dabei für die Wissenschaft wieder spannende Erkenntnisse ab.

Aber sehr unwahrscheinlich, dass das ganze Gewese irgendetwas mit der Rettung der Menschheit zu tun hat. Die Konkurrenz mag den Menschen weiter, höher vorantreiben – aber sie bringt uns wohl auch schneller um.

Lesen Sie dazu auch: Wunder Mondlandung: Diese Bilder bewegten vor 50 Jahren die ganze Welt

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.07.2019

Hunderte Milliarden Dollar für eine bemannte Mondlandung auszugeben, damit Regierungen ihre Macht und ihre Überlegenheit präsentieren können, damit Firmen mit Milliardenaufträgen Gewinn machen und damit einige Wissenschaftler und Raumfahrer zu Ruhm und Ehre gelangen ist unterlassene Hilfeleistung, durch nichts zu rechtfertigen und ein Verbrechen.
Die Welthungerhilfe hat festgestellt, dass alle zehn Sekunden ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Hunger stirbt, 821,6 Millionen Menschen hungern, 2 Milliarden leiden an Mangelernährung. Dabei gibt es genug Nahrung, Wissen und Mittel für alle. Nur das Geld fehlt ihnen.
Aus astronomischer Sucht kann die Erde die nächsten 500 bis 800 Millionen Jahre von Menschen bewohnt werden. Kein anderer Himmelskörper in unserem Sonnensystem bietet eine für Menschen geeignete Umgebung, alle sind lebensfeindlich. Der Mensch ist ein Produkt der evolutionären Entwicklung auf der Erde und für die Erde geschaffen. Mit Forderung von Michio Kaku, eine Lösung für das Problem zu finden, dass die Menschen früher oder später den Planeten Erde verlassen müssen, sollen nur die enormen Ausgaben für eine bemannte Mond- oder Marslandung begründet werden. Mit der tatsächlichen Notwendigkeit hat dies nichts zu tun.
Es geht vielmehr darum, die Erde für Menschen die nächsten Hunderte Millionen Jahre zu erhalten. Die Gelder für die Beseitigung von Hunger und Krankheiten, den Erhalt der Umwelt und die Lösung der sozialen Probleme einzusetzen wäre für die Menschheit eine sinnvolle Investition.