Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Projekt: Schüler bringen Steine zum Sprechen

Projekt
21.12.2013

Schüler bringen Steine zum Sprechen

In der Bibliothek der Uni Eichstätt konnten die Schüler mit Professor Gernot Michael Müller (Mitte) eine Faksimilie-Edition betrachten.
Foto: St. Stephan

Lateinseminar des Gymnasiums bei St. Stephan erforscht Peutingers Werk. Dabei ist ein eigenes Buch entstanden

Manche von ihnen sind gut erhalten, andere wiederum zerstört, bruchstückhaft und nicht zu entziffern, wiederum andere gelten als verschollen – 23 antike, römische Inschriftensteine hat der Augsburger Humanist Konrad Peutinger im Jahr 1505 in einem Werk zusammengesammelt, die in Augsburg und seiner Umgebung aufzufinden waren.

Schüler des Augsburger Gymnasiums bei St. Stephan haben diese und Peutingers Aufzeichnungen dazu nun eineinhalb Jahre lang erforscht. Das Ergebnis der Projektarbeit im Seminar Latein: eine hochwertige Faksimilie-Ausgabe mit einer Übersetzung und einem Kommentar, die nun unter dem Titel „Ein Augsburger Humanist und seine römischen Inschriften“ im Kunstverlag Josef Fink erschienen ist. Die Schüler haben die Steine quasi zum Sprechen gebracht. „Jeder von ihnen erzählt eine Geschichte“, sagt Matthias Ferber, der als Lehrer das Projekt ins Leben gerufen hat. „Deshalb haben die Schüler auch so schnell Feuer gefangen.“ Da ist zum Beispiel ein Grabstein, der in der Toreinfahrt des Peutingerhauses zu finden ist. Die verwitterte Inschrift verrät: Hier trauern Eltern um ihr siebenjähriges Kind, das bei „den Göttern des Schattenreiches“ ist. Wissenschaftlich begleitet hat das Projekt Gernot Michael Müller von der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Der Professor für Klassische Philologie und Wirkungsgeschichte der Antike geht mit einem Aufsatz über Peutinger und den Humanismus der Inschriftensammlung im Buch voran. Ein weiterer Aufsatz setzt sich mit der Bedeutung des Peutinger-Werks auseinander. Als erste gedruckte Sammlung römischer Inschriften war es Vorbild für zahlreiche weitere. (maya-)

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.