Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kein 13. Schuljahr am Bodensee: G9: Elite-Internat Salem zieht Antrag zurück

Kein 13. Schuljahr am Bodensee
02.02.2010

G9: Elite-Internat Salem zieht Antrag zurück

Die Aufnahme zeigt das Schloss des badischen Adelshauses in Salem (Bodenseekreis) (Foto vom 25.09.2006). Auf einer Pressekonferenz am Donnerstag (28.09.2006) in Stuttgart werden der baden-württembergische Finanzminister Stratthaus und Kunstminister Frankenberg (beide CDU) zum Streit um den geplanten Verkauf badischer Kulturschätze Stellung nehmen. Mit dem Erlös aus den Verkäufen soll das Schloss Salem dauerhaft erhalten werden. Foto: Patrick Seeger dpa/lsw +++(c) dpa - Bildfunk+++
Foto: ps_ck

Jetzt hat das Hin und Her um ein 13. Schuljahr an dem Elite-Internat Salem am Bodensee endgültig ein Ende. Die Schule hat einen entsprechenden Antrag zurückgezogen.

Jetzt hat das Hin und Her um ein 13. Schuljahr an dem Elite-Internat Salem am Bodensee endgültig ein Ende. Das traditionsreiche Internat hat seinen Antrag auf ein 13. Schuljahr zurückgezogen. Das teilte eine Sprecherin des Kultusministeriums Baden-Württemberg mit.

Schulleiterin Eva Marie Haberfellner bestätigte den Rückzug. Sie sagte: "Politische Parteien und viele andere haben uns zur Speerspitze gewählt, um G8 noch einmal infrage zu stellen. Dabei haben wir nie das neunjährige Gymnasium wieder einführen wollen."

Im Dezember hatte die Schule auf ihrer Internetseite sowie in einigen Medien ihre Pläne für ein 13. Schuljahr - das sogenannte Salemjahr - bekannt gegeben. Allerdings war die Schule mit dieser Neuigkeit etwas voreilig an die Öffentlichkeit gegangen, da zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ein entsprechender Antrag beim Kultusministerium dazu vorlag, wie eine Sprecherin unserer Zeitung bereits vor einigen Wochen mitteilte. Jetzt hat die Schule den später eingereichten Antrag wieder zurückgezogen.

Seit Monate gibt es heftige Kritik von Eltern, Lehrern und Schülern am achtjährigen Gymnasialzug (G8). Die Verkürzung von neun auf acht Jahre führe dazu, dass mehr Schüler mit Gymnasialempfehlung auf die Realschule wechselten als nötig.

Einen Antrag des Auguste-Pattberg-Gymnasiums in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis), neben dem achtjährigen einen neunjährigen Zug einzurichten, hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe in Abstimmung mit dem Kultusministerium im März 2009 abgelehnt. Baden-Württemberg hatte als erstes großes Flächenland das achtjährige Gymnasium im Schuljahr 2004/05 eingeführt.

Die Salemer Schulleiterin Haberfellner erläuterte, das zusätzliche Jahr sei von Anfang an nicht als reguläres Schuljahr gedacht gewesen. Vielmehr sollte damit einigen Schülern aus dem Ausland der Wechsel in das deutsche Bildungssystem erleichtert werden. "Es wäre uns dabei um 15 oder 20 Schüler gegangen."

Haberfellner sagte: "Mit unserem Antrag haben wir offenbar einen Nerv getroffen." Plötzlich habe ganz Baden-Württemberg ein "Salemjahr" machen wollen. Diese große Zustimmung sei bei den Gesprächen mit dem Ministerium jedoch eher hinderlich als hilfreich gewesen.

Die Schule wolle jetzt mit ihren ausländischen Partnern nach Alternativen suchen. "Das Jahr ist nicht aufgegeben." Es gehe vor allem um eine Flexibilisierung im Sinne der Schüler. Ziel sei, deren Persönlichkeit zu stärken und möglichst niemanden zurücklassen zu müssen.

Die SPD kritisierte, dass die Schule ihren Antrag "nach massivem Druck aus dem Ministerium" habe zurückziehen müssen. Die Ablehnung sei ein weiteres Beispiel dafür, dass die CDU ihre Bildungspolitik gegen die berechtigten Wünsche der betroffenen Schulen und Eltern autoritär durchboxe. (dpa, AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.