Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. 500 Polizisten im Einsatz: Was ist eine Schleierfahndung?

500 Polizisten im Einsatz
24.06.2015

Was ist eine Schleierfahndung?

Kommende Woche sollen in Bayern 500 Polizisten zusätzlich in der Schleierfahndung eingesetzt werden.
Foto: Nicolas Armer (dpa)

Kommende Woche sollen in Bayern 500 Polizisten zusätzlich in der Schleierfahndung eingesetzt werden. Was bedeutet das? Wo wird kontrolliert? Und wonach suchen die Polizisten?

Ausweiskontrolle im Zug, aus dem Verkehr gezogen und nach den Dokumenten gefragt - ab Juli könnten diese Szenarien häufiger zur Realität werden. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat nun nach den „besorgniserregenden Aufgriffszahlen“ bei den Grenzkontrollen während des G-7-Gipfels „deutlich intensivere Kontrollaktionen“ angekündigt. Ab der kommenden Woche werden täglich bis zu 500 Polizisten zur Unterstützung der Schleierfahnder eingesetzt. Aber was genau ist Schleierfahndung eigentlich? Was dürfen die Fahnder? Und wonach suchen sie?

Was bedeutet Schleierfahndung?

Die sogenannte Schleierfahndung soll sich wie ein Schleier über internationale Reiserouten legen. Dabei kontrollieren Polizisten Menschen ohne dafür einen konkreten Verdacht zu haben - sie müssen also keine Taten aufdecken sondern kommen diesen per Schleierfahndung eher zufällig auf die Spur.

Nachdem die Grenzkontrollen zu Österreich aufgehoben worden waren, wurde die Fahndungsmethode in den 1990er Jahren in Südbayern eingesetzt. Später wurde die Schleierfahndung wegen der Grenzöffnung zu Tschechien ausgedehnt. Inzwischen setzen auch andere Bundesländer Schleierfahnder ein.

Wo dürfen Schleierfahnder kontrollieren?

Lesen Sie dazu auch

Die Beamten der Schleierfahndung sind im Grenzgebiet bis zu einer Tiefe von 30 Kilometern unterwegs. Auch auf Durchgangsstraßen wie Autobahnen, Europastraßen und einigen Bundesstraßen dürfen Schleierfahnder ohne einen bestimmten Verdacht kontrollieren. Auch an größeren Bahnhöfen und Flughäfen fahnden sie.

Wie erkenne ich einen Schleierfahnder?

Je nach Auftrag trägt ein Beamter der Schleierfahndung Uniform oder arbeitet in Zivil, so ein Polizeisprecher. Bei einer Kontrolle am Straßenrand oder im Zug würden Fahnder in der Regel eine Polizei-Uniform tragen, hingegen mache bei der Arbeit am Bahnhof der Einsatz von Polizisten in Zivil mehr Sinn. Damit sich nicht jeder als Schleierfahnder ausgeben kann, muss sich ein Beamter in Zivil bei einer Kontrolle ausweisen.

Wonach suchen Schleierfahnder?

Die Beamten kontrollieren, um Einbrüche in Häuser im Vorfeld zu vermeiden oder aufzuklären. Die internationale Bandenkriminalität soll durch Schleierfahndung bekämpft und Drogen und Waffen durch die Kontrollen an der Grenze abgefangen werden. Immer mehr Flüchtlinge greifen die Beamten auf. "Ein Polizist muss den Flüchtling ohne legalen Aufenthaltsstatus zwar anzeigen, allerdings ist der Schleuser hinter dem Flüchtling für die Fahnder viel interessanter. Er kann Teil der organisierten internationalen Kriminalität sein", so ein Polizeisprecher. Der Flüchtling könne in dem Fall wichtige Hinweise zu Schleuserbanden liefern.

Was dürfen Schleierfahnder?

Schleierfahnder dürfen in den Gebieten, in denen sie kontrollieren können, jeden Menschen nach seinem Ausweis fragen. Sie brauchen dafür keinen konkreten Verdacht. Die Ausweis-Daten können gespeichert werden. Das liegt im Ermessen der Polizisten.

Stellen die Beamten fest, dass derjenige polizeilich gesucht wird, könnten sie ihn unter Umständen festnehmen. "Wenn wir Werkzeug zum Aufbrechen von Autos finden, können wir tiefer kontrollieren", so ein Sprecher der Polizei.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.