Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Hochwasser: Natürliche Alternativen schaffen

Hochwasser
04.03.2015

Natürliche Alternativen schaffen

Im Juni 2012 wurde der Auwald bei Hygstetten – auf der anderen Seite der Donau liegt Peterswörth – bei Hochwasser natürlich geflutet. Dr. Christine Margraf vom Bund Naturschutz sagt, dass der Erhalt und die Wiederherstellung der Auen an Flüssen mit die beste Alternative zu Flutpoldern sind.
2 Bilder
Im Juni 2012 wurde der Auwald bei Hygstetten – auf der anderen Seite der Donau liegt Peterswörth – bei Hochwasser natürlich geflutet. Dr. Christine Margraf vom Bund Naturschutz sagt, dass der Erhalt und die Wiederherstellung der Auen an Flüssen mit die beste Alternative zu Flutpoldern sind.
Foto: Aumiller

Dr. Christine Margraf vom Bund Naturschutz sagt, dass die geplanten Flutpolder im Landkreis nicht wirksam sind. Sie lehnt diese ab. Und dafür hat sie ihre Gründe

Sie spricht von Märchen, die das Ministerium in die Welt setze. Sagt, dass die Bürger „verarscht“ würden und die Planungen „schizophren“ seien. Dr. Christine Margraf wurde deutlich am vergangenen Dienstagabend in Blindheim. Die Biologin beim Bund Naturschutz und dortige Leiterin in der Fachabteilung in München sagte: „Wir lehnen die Flutpolder ab. Denn es stimmt überhaupt nicht, dass sie für untere Anlieger der Donau helfen. Außerdem sind die Polder aus unserer Sicht naturschutzfachlich sehr kritisch zu beurteilen.“ Damit traf Margraf in Blindheim voll ins Schwarze – die vielen Bürger, die auf Einladung von BN-Kreisvorsitzendem Dieter Leippert in den Gasthof Zum Kreuz gekommen waren, nickten zustimmend, fühlten sich bestätigt.

Der ein oder andere schöpfte gar Hoffnung. Hoffnung darauf, dass das Umweltministerium auf den Bund Naturschutz hört und die Planungen für die Flutpolder überdenkt, neu berechnet oder gar bleiben lässt – auch wenn manche natürliche Alternative, die an diesem Abend vorgestellt wurde, auch nicht auf jedermanns Begeisterung stieß. Leippert sagte: „Der technische Hochwasserschutz ist uns ein Dorn im Auge. Es gibt definitiv natürliche Alternativen zu Poldern. Wir haben diese dem Ministerium schon lange vorgestellt. Wir hoffen, endlich in die Diskussion einsteigen zu können.“ Dazu wurde Biologin Margraf nach Blindheim geladen, sie ist beim Bund Naturschutz Expertin für Hochwasserschutz. Sie erklärte, dass die Regierung – bevor diese Polder gebaut werden können – erst nachweisen muss, dass es keine Alternativen gebe und ob sie an den dort geplanten Stellen auch wirksam seien. „Allein die Wirksamkeit macht überhaupt keinen Sinn. Damit können wir ihnen schon einen großen Stein in den Weg legen“, so Margraf. Denn laut Studie der TU München würden die Polder nur bei extremem Hochwasser, wie etwa einer Jahrhundertflut, anspringen, erläuterte die Biologin. „Wir hatten hier in der Region noch nie so ein großes Hochwasser. Ich frage mich also, wann die Polder eingesetzt werden? Deshalb können wir davon ausgehen, dass auch bei einem jährlichen Hochwasser ökologisch geflutet wird. Die Vegetation und die Tiere sollen sich dem Hochwasser ja anpassen“, so Margraf. Des Weiteren würden die Polder im europäischen Schutzgebiet geplant werden. Vor allem rund um Höchstädt/Blindheim liege der Polder mitten im Naturschutzgebiet, der Klosterbach verläuft dort auch.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.