Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Chinesische Morchel": Mu-Err-Pilz: Judasohr ist Pilz des Jahres 2017

"Chinesische Morchel"
15.09.2016

Mu-Err-Pilz: Judasohr ist Pilz des Jahres 2017

Das Judasohr (auch Mu-Err Pilze) ist Pilz des Jahres 2017.
3 Bilder
Das Judasohr (auch Mu-Err Pilze) ist Pilz des Jahres 2017.
Foto: Oliver Berg, dpa

Sie wollen die Saison 2016 noch ausnutzen und Pilze sammeln? Dann schauen Sie doch mal nach dem Judasohr - die "chinesische Morchel" ist der Pilz des Jahres 2017.

Das Judasohr ist der Pilz des Jahres 2017. Der Speisepilz mit dem ungewöhnlichen Namen (auch Mu-Err oder "Chinesische Morchel") wird oft gegessen - doch in der Natur meist übersehen. Nun macht die Deutsche Gesellschaft für Mykologie stärker auf ihn aufmerksam und hat ihn zum Pilz des Jahres 2017 gekürt.

Pilz des Jahres 2017: Judasohr richtig bestimmen

Das Judasohr sei als Pilz leicht erkennbar, weit verbreitet - und dennoch wenig bekannt, hieß es zur Bekanntgabe am Dienstag in Bernried am Starnberger See. 

Pilzsucher sammeln in der herbstlichen Saison meist Steinpilze, Pfifferlinge und Maronenröhrlinge. Das Judasohr (Auricularia auricula-judae) landet kaum im Sammelkorb: Wenige kennen den Pilz mit der Form einer Ohrmuschel in der Natur. Dabei sei er auch für Laien leicht zu identifizieren und komme als Mu-Err oder "Chinesische Morchel" in China und hiesigen Asia-Restaurants oft auf den Teller, erläuterten die Mykologen (Pilzkundler).

Judasohr auch Mu-Err oder "Chinesische Morchel" genannt

Der deutsche Volksname Judasohr der "chinesischen Morchel" beruht laut Mitteilung auf einer Sage. Demnach soll sich der Jünger Judas Iskariot, der Jesus mit einem Kuss verriet, aus Gram an einem Holunderbaum erhängt haben. Der Pilz wächst besonders häufig an älteren Stämmen und Ästen des Schwarzen Holunders; er ernährt sich von dem Holz, das er allmählich abbaut. Warum das Judasohr den Holunder etwa vor Ahorn und Buche bevorzugt, hat die Wissenschaft noch nicht geklärt.

In Deutschland werde das Judasohr, das pflegeleicht und gut auf Holz zu züchten ist, in Pilzzuchten angebaut - als Vitalpilz. Er soll das Immunsystem stimulieren und wird deshalb auch als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. "Es ist ein Thema das durchaus aktuell ist", sagte Wolfgang Prüfert, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.

Lesen Sie dazu auch

Judasohr am besten im Winter sammeln

Da der knorpelige, rötlich-braune, violett-graue oder oliv-braune Pilz an den Stämmen und Ästen der Laubbäume nicht regelmäßig Wasser bekomme, habe er eine ungewöhnliche Strategie entwickelt, berichtete die Gesellschaft. Bei Trockenheit schrumpfe das Judasohr zusammen. Wenn es regne, quelle er wieder vollständig auf.

Der vielleicht bekannteste aller Giftpilze ist der Fliegenpilz. Sein Name geht auf die Verwendung des Pilzes als Fliegenfänger zurück. Seinen Ruhm verdankt er aber eher seiner auffälligen Erscheinung.
13 Bilder
Giftige Pilze
Foto: Pilzverein Augsburg Königsbrunn e.V.

Das Judasohr könne das ganze Jahr über gefunden werden, "grundsätzlich, wenn es feucht ist", sagte Prüfert. Typischerweise aber finde man ihn in den Wintermonaten, wenn es nasskalt sei, aber nicht friere.

Für die Hobbysammler kommt also bald die richtige Jahreszeit. Das Judasohr sei ein idealer Einsteigerpilz, erläuterte die Fachgesellschaft dazu. "Giftige Doppelgänger sind nicht bekannt." dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.