Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Europa darf sich von Griechenland nicht erpressen lassen

Kommentar
30.01.2015

Europa darf sich von Griechenland nicht erpressen lassen

Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras geht auf Konfrontationskurs mit der Troika. Wird er damit durchkommen?
Foto: Simela Pantzartzi (dpa)

Der neue griechische Regierungschef Tsipras attackiert seine Geldgeber. Bedeutet das den Ausstieg der Griechen aus der Eurozone? Der Euro würde notfalls auch ohne sie überleben.

Griechenland ist pleite und wird seit Jahren von den anderen Euro-Staaten über Wasser gehalten. Europa hat seine Solidarität mit dem kleinen, überschuldeten Land bewiesen. Allein die deutschen Steuerzahler haften mit 80.000 Millionen Euro. Schon im März braucht Athen Nachschub aus den Euro-Rettungstöpfen. Umso anmaßender und maßloser wirken die scharfen Töne, die der Volkstribun Tsipras und seine nationalistischen Partner gegen Brüssel und Berlin anschlagen.

Griechenland versucht Europa zu erpressen - mit Erfolg?

Die polemischen Ausfälle gegen Angela Merkel und die Deutschen, das törichte Gerede vom „deutschen Spardiktat“, das kategorische Beharren auf einem Schuldenerlass, dazu der auf eine Spaltung der EU angelegte Flirt mit Putin: Wahlsieger Tsipras, der neue Held der europäischen Linken und Rechten, mutet seinen Geldgebern eine Menge zu. Die neue Regierung tritt auf, als ob die anderen Staaten auf griechische Hilfe angewiesen wären und die ewige Alimentierung Griechenlands ein Naturgesetz sei. Und weil Tsipras weiß, dass Berlin, Paris und Brüssel Griechenland unbedingt in der Euro-Zone halten wollen und es – ein Konstruktionsfehler! – keine Konkursordnung gibt, droht er mit dem „Grexit“.

Das ist pure Erpressung – unter dem Applaus all jener starken Kräfte, die von Rom über Paris bis nach Madrid mit dem Sparen Schluss und wieder richtig Schulden machen wollen. Ein weiterer Schuldenschnitt für Griechenland – das wäre ein Präzedenzfall, der andere Schuldenstaaten auf den Plan riefe und den Reformeifer im Süden Europas erlahmen ließe. Wenn Athen frisches Geld haben will, dann muss auch die neue Regierung ihre Verpflichtungen erfüllen und jene „Gegenleistung“ (Merkel) erbringen, die an die Hilfen gekoppelt ist. Ohne solidere Staatsfinanzen und eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit kommen die Schuldenstaaten nicht auf die Beine. Das gilt für Griechenland, wo ja erste Erfolge zu verzeichnen sind, das gilt auch für Italien, Spanien oder Frankreich.

Alexis Tsipras will Geld ausgeben, das Griechenland nicht hat

Das leidgeprüfte, von Lohn- und Sozialkürzungen gebeutelte griechische Volk ist in die Arme eines Mannes geflüchtet, der ein Ende der Misere und das Blaue vom Himmel herunter versprochen hat. Höhere Löhne, höhere Renten, noch mehr Beamte in einem ohnehin absurd aufgeblähten Staatsapparat: Tsipras will viel Geld ausgeben – Geld, das er nicht hat. Wenn es um die Linderung schlimmster sozialer Not geht, kann und sollte die verhasste „Troika“ der Geldgeber die Sparauflagen lockern. Womöglich war die Rosskur, die Hellas auferlegt wurde, tatsächlich zu hart.

Was die angekündigten Maßnahmen gegen Korruption, Vetternwirtschaft, Steuerhinterziehung und überbordende Bürokratie angeht, so ist Tsipras viel Glück zu wünschen. Griechenland wurde von einer selbstsüchtigen politischen Klasse und deren Klientelwirtschaft zugrunde gerichtet. Man hat die Folgen der Schuldenkrise den normalen Bürgern aufgebürdet und die Superreichen ihr Geld ins Ausland schaffen lassen. Nur: Nicht die Deutschen oder andere Euro-Staaten sind schuld an dem Elend. Der Schlamassel ist hausgemacht; die Griechen müssen ihr Land selber in Ordnung bringen.

Europa ist weiter zur Hilfe bereit. Es sollte und wird Athen um der EU-Einheit willen entgegenkommen, mehr Spielraum für soziale Leistungen lassen und den Schuldendienst erleichtern. Niemand will den „Grexit“, zumal die Geberländer damit auf einen Schlag Hunderte von Milliarden abschreiben müssten. Doch das Zudrehen des Geldhahns wird zur ernsthaften Option – für den Fall, dass Tsipras auf Kollisionskurs bleibt und alle Vereinbarungen vom Tisch fegt. Der Euro würde notfalls auch ohne die Griechen überleben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.