Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Wasser-Privatisierung: Brüssel ändert Wasser-Pläne

Wasser-Privatisierung
22.02.2013

Brüssel ändert Wasser-Pläne

Ein Erfolg für die EU-Bürger: Die EU ist auf den heftigen Protest gegen die Privatisierung kommunaler Wasserversorgung eingegangen. Stadtwerke können ihre Sonderrolle behalten.
Foto: dpa

EU-Kommissar Barnier bessert nach heftigen Protesten die Privatisierungspläne für die kommunale Wasserwirtschaft nach. Für deutsche Stadtwerke soll nun ein Bestandsschutz gelten.

Nach wochenlangen Protesten von Bürgern und Kommunen hat EU-Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier gestern seine umstrittenen Pläne zur Privatisierung der kommunalen Trinkwasserversorgung nachgebessert. Ausdrücklich soll im EU-Gesetz vermerkt werden, dass „Wasser ein öffentliches Gut“ und die Privatisierung der Versorgung nicht das Ziel ist. Allerdings will Barnier die öffentliche Trinkwasser-Versorgung nicht aus der umstrittenen Richtlinie zur Vergabe von Konzessionen komplett heraustrennen.

Deutsche Stadtwerke kommen glimpflich davon

Die deutschen Bedenken gegen die EU-weite Ausschreibung von Konzessionen sollen berücksichtigt werden. Bei sogenannten Mehrsparten-Unternehmen soll die Wasserversorgung getrennt beurteilt werden. Der kleine Eingriff hat eine große Wirkung: Bisher sollten teilprivatisierte Stadtwerke, die mehr als 20 Prozent ihres Umsatzes außerhalb der eigenen Kommune erbringen, Dienstleistungen für Bewerber aus allen EU-Mitgliedstaaten ausschreiben müssen. Nun wären nur noch solche kommunalen Unternehmen betroffen, die mehr als ein Fünftel ihrer Wasser-Sparte außerhalb des Kerngebietes betreiben.

In Brüssel hieß es gestern dazu, dies sei „ein Bestandsschutz für deutsche Stadtwerke“, für die sich somit nichts ändern würde. Die Korrektur hat nämlich gravierende Auswirkungen: Stadtwerke dürfen als Verkehrsbetriebe oder Energieversorger außerhalb der eigenen Grenzen tätig sein. Wenn sie die Trinkwasser-Versorgung aber auf das Stadtgebiet begrenzen, sind weder eine EU-weite Ausschreibung noch eine Abtrennung der Wasser-Sparte nötig. Außerdem sollen bestehende Konzessionen von der Gültigkeit der Richtlinie ausgenommen werden. Hundertprozentige städtische Tochterunternehmen sowie regionale Zweckverbände werden ebenfalls verschont.

Brüssel greif Einwände von Kommunen und Bürgern auf

Damit hat Brüssel nahezu alle Einwände von Kommunen und Bürgern aufgegriffen. „Das ist ein sehr guter Vorschlag“, sagte CDU-Europa-Politiker Andreas Schwab. In den folgenden Verhandlungen zwischen Parlament, Ministerrat und Kommission müsse man nun darauf achten, dass kein Bürokratie-Monster durch die „Spartentrennung“ entstehe.

Wäre der bisherige Vorschlag umgesetzt worden, hätten überregional tätige und teilprivatisierte Stadtwerke die Ausschreibungspflicht nur dann umgehen können, wenn sie die öffentliche Wasserversorgung in einen eigenen Betrieb überführt hätten.

EU-weite Ausschreibungen für Rettungsdienste

„Wir haben damit klargestellt, dass Trinkwasser eine besondere Rolle spielt“, sagte ein Mitarbeiter Barniers unserer Zeitung. „Die neue Richtlinie wurde auf die deutschen Gegebenheiten abgestimmt.“ Die SPD-Europa-Abgeordnete Evelyne Gebhardt rügte jedoch den Versuch, „ein Vorhaben von solcher Tragweite im Hauruck-Verfahren durchzupeitschen“. Das Wasser solle vollständig aus der Konzessionsrichtlinie genommen werden.

Diese bietet weitere Streitpunkte: Neben dem Wasser drohte auch bei den Rettungsdiensten eine weitgehende Privatisierung. Und die sind in der neuen Fassung nach wie vor als ein Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge genannt, für den eine EU-weite Ausschreibung nötig ist.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.