Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Liebe: Augen zu beim Küssen - aber warum eigentlich?

Liebe
22.03.2016

Augen zu beim Küssen - aber warum eigentlich?

Warum wir beim Küsen die Augen schließen? Um uns besser zu konzentrieren.
Foto: Frank May (dpa)

Über das Küssen wollten zwei britische Psychologinnen in ihrer Studie eigentlich gar nichts herausfinden. Und dennoch erklärt sie, warum wir mit geschlossenen Augen küssen.

Warum schließen wir unsere Augen, wenn wir uns küssen? Britische Psychologen sind der Antwort auf diese Frage womöglich ein Stückchen nähergekommen. Dabei ging es in ihrer Studie gar nicht um das Küssen, sondern ganz allgemein um den Tastsinn. Was sie herausgefunden haben, lässt sich dennoch aufs Küssen übertragen. Die Antwort auf die Frage könnte lauten: Unser Gehirn kann sich leichter auf den Tastsinn konzentrieren, wenn wir nichts sehen.

Die Psychologinnen Polly Dalton und Sandra Murphy von der University of London veröffentlichten jüngst eine Studie in der Zeitschrift Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance . Sie soll erklären, unter welchen Bedingungen Menschen Reize beim Fühlen besser wahrnehmen.

Augen zu beim Küssen: So kann sich das Gehirn besser konzentrieren

In der Studie stand das Küssen nicht im Fokus, aber die Ergebnisse ließen sich übertragen, sagen die Psychologen. Sie wollten vielmehr wissen, wie visuelle Reize den Tastsinn beeinflussen können. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass das Gehirn sich schwerer auf andere Sinne konzentrieren kann, wenn es mit visuellen Reizen überladen wird.

Um herauszufinden, wie sich das Sehen und das Fühlen gegenseitig beeinflussen, mussten sich die Probanden aber nicht küssen. Sie mussten in Aufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen Buchstaben finden. Dabei wurde ihr Tastsinn mit einer leichten Vibration an der Hand angesprochen. Das Ergebnis: Je mehr das Sehen herausgefordert wurde, desto weniger reagierten die Probanden auf die Vibration. Daraus schlussfolgerten die Psychologinnen Dalton und Murphy: Die Wahrnehmung unseres Tastsinns hängt davon ab, wie stark wir von visuellen Reizen abgelenkt werden.

Blendet man visuelle Reize aus, wirken andere Sinneseindrücke stärker

"Diese Ergebnisse könnten erklären, warum wir unsere Augen schließen, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf andere Sinne konzentrieren wollen - zum Beispiel beim Küssen", zitiert der Telegraph Dalton. "Wenn wir die Augen schließen und die visuellen Einflüsse ausblenden, bleiben mehr Ressourcen im Gehirn für andere Sinne frei."

Mit der Studie wollten die Wissenschaftlerinnen herausfinden, ob bestimme Warnsysteme funktionieren, die sich an den Tastsinn richten - etwa in Autos oder Flugzeugen. Bei manche Autos sei etwa ein Vibrationsalarm eingebaut, der den Fahrer warnt, wenn er die Spur wechselt, so Murphy. "Unsere Forschung deutet an, dass Fahrer das nur bemerken, wenn sie visuell gerade nicht zu stark abgelenkt sind", sagt Murphy im Telegraph. hhc

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.