Startseite
Icon Pfeil nach unten
Aichach
Icon Pfeil nach unten

150 Jahre Paartalbahn: Von der ersten Dampflok bis zur modernen Mobilität

Aichach-Friedberg

Mit der Bahn bekam das Paartal Anschluss an die große, weite Welt

    • |
    • |
    • |
    Die Paartalbahn hat den Bahnhof Radersdorf (Kühbach) in Richtung Ingolstadt verlassen. Im Hintergrund ist die Kirche St. Martin in Hörzhausen, einem Ortsteil der Stadt Schrobenhausen, zu sehen.
    Die Paartalbahn hat den Bahnhof Radersdorf (Kühbach) in Richtung Ingolstadt verlassen. Im Hintergrund ist die Kirche St. Martin in Hörzhausen, einem Ortsteil der Stadt Schrobenhausen, zu sehen. Foto: Wolfgang Sellmeier(Archivbild)

    Es war Pfingstsamstag, als das Paartal vor 150 Jahren Anschluss an die weite Welt bekam. Am 15. Mai 1875 ging die Paartalbahn in Betrieb. Ganz früh an diesem Tag, um 2.50 Uhr, fuhr der erste von einer Dampflok gezogene Personenzug die 66,5 Kilometer von Augsburg über Friedberg, Aichach und Schrobenhausen nach Ingolstadt. So steht es im Buch „Die Paartalbahn“, das Hans-Joachim Pittius und Anton Schuster, beide Eisenbahner, zum 125. Jubiläum der Bahnlinie verfasst haben. Wie es zum Bau der Strecke kam und welche Bedeutung sie bis heute hat, davon wissen der Aichacher Bahnexperte Winfried Karg und Wolfgang Brandner vom Heimatverein Aichach zu berichten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden