Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Affing: „Verschwundene“ Feldwege in den Affinger Ortsteilen werden aufgelöst

Affing
31.01.2021

„Verschwundene“ Feldwege in den Affinger Ortsteilen werden aufgelöst

So mancher Feldweg in Affing wird seit Langem nicht mehr genutzt.
Foto: Uli Deck, dpa (Symbolfoto)

Plus In den Affinger Ortsteilen Mühlhausen und Gebenhofen gibt es Wege, die keiner mehr braucht. Diese werden nun offiziell aufgelöst.

Verschwundene Wege waren ein Thema in der Sitzung des Affinger Bauausschusses am Mittwoch. Es handelt sich um zwei Feldwege, einer in Gebenhofen, der zweite in Mühlhausen. Sie werden seit Jahren nicht mehr benutzt und sind mit der Zeit in der Flur „aufgegangen“. Jetzt sollen die Wege auch offiziell aufgelöst werden.

Im einen Fall handelt es sich um einen Feldweg, der einmal im Norden Gebenhofens östlich vom Rehlinger Weg abzweigte. Heute ist er nicht mehr sichtbar, sondern zum Acker geworden. Im zweiten Fall geht es um das Teilstück eines Weges nördlich des Sportplatzes in Mühlhausen.

Feldwege in Affing: Manche werden nicht mehr genutzt

Der östliche Teil wird noch genutzt, der nördliche Verlauf hingegen nicht mehr. In beiden Fällen hatten die Feldwegebeauftragten signalisiert, dass die Wege nicht mehr gebraucht werden und eine Wiederherstellung deshalb nicht erforderlich sei. Deshalb sollen nun beide Wege „eingezogen“ werden, wie dieser Vorgang behördlicherseits genannt wird. Gegen dieses Vorhaben der Verwaltung gab es keinen Widerspruch, wie Bürgermeister Markus Winklhofer im Nachgang zur Sitzung mitteilte. Zuvor soll die Verwaltung aber noch die wirtschaftliche Verwertbarkeit des bisherigen Wegegrundes klären. Denn die Wege befinden sich nach wie vor im Eigentum der Gemeinde. Nun geht es darum zu klären, ob Landwirte den Grund womöglich pachten oder kaufen wollen.

Außerdem standen im öffentlichen Teil verschiedene Bauanträge auf der Tagesordnung. Darunter waren auch landwirtschaftliche Lagerflächen und Garagen mit Containern und offenen Überdachungen am Saumweg in Gebenhofen. Hier entschied sich der Bauausschuss, sich die Sache vor einer Entscheidung bei einem Ortstermin anzuschauen.

Nach Zustimmung des Ausschusses darf der Bauherr weiterplanen

Nach einem positiven Votum des Ausschusses kann ein Bauherr, der einen Antrag auf Vorbescheid eingereicht hatte, weiterplanen. Er möchte in den Dachraum einer Stallung an der Hauptstraße in Aulzhausen eine Vier-Zimmer-Wohnung einbauen. Dazu wird er den Dachstuhl komplett zurückbauen und anschließend ein flach geneigtes Satteldach errichten.

Keine Einwände hatte der Affinger Bauausschuss in seiner Sitzung bei Lichttransparenten mit Einzelbuchstaben, die auf dem Gelände des Edeka-Marktes in Affing geplant sind. (jca)

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.