Startseite
Icon Pfeil nach unten
Aichach
Icon Pfeil nach unten

„Brauereifest in Baar: Maibaumprämierung begeistert mit Pokalen und Bier-Gewinnen“

Baar

Beim Brauereifest in Baar gibt es für die schönsten Maibäume Pokale

    • |
    • |
    • |
    Beste Stimmung herrschte im Festzelt des Brauereifests in Baar, als am Samstagabend die schönsten Maibäume prämiert wurden.
    Beste Stimmung herrschte im Festzelt des Brauereifests in Baar, als am Samstagabend die schönsten Maibäume prämiert wurden. Foto: Andrea Hammerl

    Der erste Gast war schon eine gute Stunde vorher da und ab Einlassbeginn standen die Besucher und Besucherinnen Schlange. Das Brauereifest der Schlossbrauerei Unterbaar war auch am Samstag bestens besucht, das Festzelt schon vor Beginn der Maibaumprämierung nahezu voll besetzt mit gutgelaunten, überwiegend in Dirndl und Lederhosen gewandeten jungen Leuten.

    Dass trotz des durchwachsenen Wetters so viele gekommen waren, freute den Gastgeber Franz Freiherr Groß von Trockau sehr. Er definierte gutes Bierzeltwetter mit „24 Grad, Sonne, blauer Himmel und leichter Wind“. Davon war zwar wenig zu merken, tat aber dem Zuspruch zum Fest keinen Abbruch – vielleicht ein Zeichen dafür, wie fest verankert die Maibaumtradition in der Region ist.

    75 Maibäume sind in der Online-Abstimmung

    75 Maibäume waren zur Online-Abstimmung gemeldet worden, insgesamt 14.785 Stimmen wurden abgegeben. „Der ganz normale Wahnsinn“, wie Klaus Benz kommentierte, der zum 13. Mal die Pokalverleihung moderierte. 30 schimmernde Pokale bevölkerten den Tisch am vorderen Bühnenrand und verbannten die Musiker in den Hintergrund. Ein kurzer Plausch zwischen Moderator und Preisträgern, dann wechselte ein Pokal nach dem anderen den Besitzer, übergeben vom Brauereichef persönlich und der Bayerischen Maikönigin Anna II. (Wunderlich).

    Für die jeweiligen Sieger in den beiden Kategorien „Orte mit mehr als 400 Einwohner“ und „Orte mit weniger als 400 Einwohner“ gab es neben dem Pokal einen Gutschein über 300 Liter Bier, für die Zweitplatzierten je 100 Liter und für die Drittplatzierten je 50 Liter Bier, jeweils samt komplettem Fest-Equipment.

    Die Gewinner im Wittelsbacher Land

    Landkreis Aichach-Friedberg: Sieger in der Kategorie über 400 Einwohner wurde der Maibaumverein Haunswies, gefolgt von der Katholischen Landjugend Adelzhausen. Den dritten Platz belegte der Katholische Burschenverein Merching.

    Über 300 Liter Freibier und dazu ein komplettes Festequipment freute sich die Delegation aus Haunswies (Gemeinde Affing), das im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar im Landkreis Aichach-Friedberg in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz belegte.
    Über 300 Liter Freibier und dazu ein komplettes Festequipment freute sich die Delegation aus Haunswies (Gemeinde Affing), das im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar im Landkreis Aichach-Friedberg in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz belegte. Foto: Andrea Hammerl

    Die Kategorie unter 400 Einwohner entschied die Dorfgemeinschaft Kiemertshausen (Markt Altomünster im Landkreis Dachau, Altlandkreis Aichach) für sich, Gundertshausen und die Feuerwehr (FF) Schönleiten eroberten die Plätze zwei und drei.

    Ebenso freuten sich die Kiemertshofener, die in der Kategorie unter 400 Einwohner siegten und ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II. erhielten.
    Ebenso freuten sich die Kiemertshofener, die in der Kategorie unter 400 Einwohner siegten und ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II. erhielten. Foto: Andrea Hammerl

    Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Wie im vergangenen Jahr hatte auch heuer der Katholische Burschenverein Burgheim die Nase vorn und sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie über 400 Einwohner. Den zweiten Platz belegte die Feuerwehr Karlshuld, den dritten die Feuerwehr Oberhausen.

    Über 300 Liter Freibier samt komplettem Festequipment freute sich die Delegation aus Burgheim, das im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz belegte.
    Über 300 Liter Freibier samt komplettem Festequipment freute sich die Delegation aus Burgheim, das im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz belegte. Foto: Andrea Hammerl

    In den kleineren Ortschaften setzte sich wieder einmal ein Ehekirchener Ortsteil durch – diesmal die Feuerwehr Seiboldsdorf, gefolgt von Hollenbach (ebenfalls Gemeinde Ehekirchen) und der Feuerwehr Ortlfing/Biding (Gemeinde Burgheim).

    Ausgelassen jubelten die Seiboldsdorfer (Gemeinde Ehekirchen), die in der Kategorie unter 400 Einwohner im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen siegten und ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II. erhielten.
    Ausgelassen jubelten die Seiboldsdorfer (Gemeinde Ehekirchen), die in der Kategorie unter 400 Einwohner im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen siegten und ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II. erhielten. Foto: Andrea Hammerl

    Landkreis Dillingen: Hier änderte sich die Siegerliste vom Vorjahr in der Kategorie über 400 Einwohner nur in der dritten Position. Es siegte erneut die Feuerwehr Hirschbach/Possenried (Stadt Wertingen) vor der Feuerwehr Eppisburg (Gemeinde Holzheim). Die Feuerwehr Gottmannshofen (Stadt Wertingen) gewann den dritten Preis.

    Über 300 Liter Freibier samt komplettem Festequipment freute sich die Delegation aus Hirschbach/Possenried. Im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar belegten sie im Landkreis Dillingen in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz.
    Über 300 Liter Freibier samt komplettem Festequipment freute sich die Delegation aus Hirschbach/Possenried. Im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar belegten sie im Landkreis Dillingen in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz. Foto: Andrea Hammerl

    In der Kategorie unter 400 Einwohner hatten die Maibaumfreunde Reichenbach die Nase vorn, Dorfgemeinschaft und Feuerwehr Stillnau (Markt Bissingen) wurden zweite, die Feuerwehr Wengen (Gemeinde Villenbach) freute sich über den dritten Platz.

    Die Maibaumfreunde Reichenbach siegten in der Kategorie unter 400 Einwohner im Landkreis Dillingen und erhielten ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II..
    Die Maibaumfreunde Reichenbach siegten in der Kategorie unter 400 Einwohner im Landkreis Dillingen und erhielten ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II.. Foto: Andrea Hammerl

    Landkreis Donau-Ries: Das Jugendzentrum (Juze) Balgheim hatte den schönsten Maibaum in der Kategorie über 400 Einwohner aufgestellt, die Schulhausjugend Wörnitzstein (Donauwörth) errang den zweiten Platz und die Katholische Landjugend-Bewegung (KLJB) Wolferstadt freute sich über den dritten Preis.

    Über 300 Liter Freibier samt komplettem Festequipment freute sich die Delegation aus dem Juze Balgheim. Im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar belegten sie im Landkreis Donau-Ries in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz.
    Über 300 Liter Freibier samt komplettem Festequipment freute sich die Delegation aus dem Juze Balgheim. Im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar belegten sie im Landkreis Donau-Ries in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz. Foto: Andrea Hammerl

    Den Wettbewerb der kleineren Ortschaften gewann die Feuerwehr Pessenburgheim (Gemeinde Holzheim bei Rain) vor dem Jugendtreff Hoppingen (Stadt Harburg) und Rothenberg (Stadt Monheim).

    Die Feuerwehr Pessenburgheim (Gemeinde Holzheim) siegte im Landkreis Donau-Ries in der Kategorie unter 400 Einwohner und erhielt ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II..
    Die Feuerwehr Pessenburgheim (Gemeinde Holzheim) siegte im Landkreis Donau-Ries in der Kategorie unter 400 Einwohner und erhielt ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II.. Foto: Andrea Hammerl

    Landkreis Augsburg: Hier hatte die Feuerwehr Emersacker wie im Vorjahr die Nase vorn in der Kategorie über 400 Einwohner. Auf Platz zwei landete erneut die Feuerwehr Wollishausen (Gemeinde Gessertshausen), gefolgt von der Feuerwehr Fischach.

    Über 300 Liter Freibier samt komplettem Festequipment freute sich die Delegation der Feuerwehr Emersacker. Im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar belegte sie im Landkreis Augsburg in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz.
    Über 300 Liter Freibier samt komplettem Festequipment freute sich die Delegation der Feuerwehr Emersacker. Im Maibaumwettbewerb der Schlossbrauerei Unterbaar belegte sie im Landkreis Augsburg in der Kategorie über 400 Einwohner den ersten Platz. Foto: Andrea Hammerl

    Aretsried gewann ebenfalls wie im Vorjahr in der Kategorie unter 400 Einwohner. Den zweiten Platz errang die Feuerwehr Willishausen (Markt Diedorf), den dritten die Feuerwehr Lindach (Markt Dinkelscherben).

    Aretsried (Markt Fischach) siegte im Landkreis Augsburg in der Kategorie unter 400 Einwohner und erhielt ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II..
    Aretsried (Markt Fischach) siegte im Landkreis Augsburg in der Kategorie unter 400 Einwohner und erhielt ebenfalls ein Erinnerungsfoto mit Franz Freiherr Groß von Trockau und der Bayerischen Maikönigin Anna II.. Foto: Andrea Hammerl

    Als Trostpreise wurden eine Brauereibesichtigung und Verköstigung für 25 Personen, eine Tischreservierung für das Brauereifest 2026 für 20 Personen inklusive je zwei Maß Bier und ein halbes Grillhähnchen sowie als dritter Preis 50 Liter Bier unter den leer ausgegangenen Maibaumvereinen verlost. Fronhofen, Joshofen und Bertoldsheim wurden von Maikönigin Anna gezogen.

    Beste Stimmung herrschte bei der Maibaumprämierung auf dem Brauereifest in Baar.  Beste Stimmung herrschte im Festzelt des Brauereifests in Baar, als am Samstagabend die schönsten Maibäume prämiert wurden.
    Icon Galerie
    78 Bilder
    Mit der Maibaumprämierung erreicht das Baarer Brauereifest einen Höhepunkt. Aus fünf Landkreisen werden Sieger gekürt. Wir zeigen die schönsten Bilder.

    Nach der Preisverleihung legt in Baar S.O.S. los

    Benz zog die Preisverleihung stringent durch, so dass die Band S.O.S. schon kurz nach 19 Uhr so richtig loslegen konnte. Die Jugend stand sofort auf den Bänken, bei bester Stimmung ging die Party nun richtig los.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden