Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Kreis Augsburg: Ein Wolf war in der Region unterwegs - und hat ein Lamm gerissen

Kreis Augsburg
22.05.2019

Ein Wolf war in der Region unterwegs - und hat ein Lamm gerissen

Das Landesamt für Umwelt hat am Mittwochabend bestätigt, dass das im April bei Biberbach entdeckte tote Lamm von einem Wolf gerissen worden ist.
Foto: Bernd Thissen, dpa (Symbolbild)

Im April wurde bei Biberbach im Kreis Augsburg ein totes Lamm gefunden. Eine genetische Analyse bestätigt: Es war ein Wolf. Es gibt noch einen zweiten Fall.

Es war ein Wolf! Das Lamm, das im April bei Biberbach nördlich von Augsburg tot auf einer offenen Weide am Ortsausgang zur Umgehungsstraße aufgefunden wurde, ist von einem Wolf gerissen worden. Das hat das bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg nach Recherchen unserer Redaktion am Mittwochabend offiziell bestätigt.

Die genetische Analyse einer Probe des toten Lammes „hat einen Wolf als Verursacher ergeben“, heißt es in einer Mitteilung des Landesamts. Eine weitergehende Analyse soll noch erfolgen und Erkenntnisse zu Geschlecht und Rudelzugehörigkeit des „bösen“ Wolfes liefern. Behörden, Interessenverbände und Vertreter von Nutztierhaltern würden informiert, teilt das Landesamt weiter mit, das erst nach Recherchen unserer Redaktion den Fall publik gemacht hat.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.05.2019

Bei vermutlich einem einzelnen Wolf sollte man jetzt nicht gleich in Panik fallen. Einem Keiler oder Bachen mit Frischlingen zu begegnen ist gefährlicher.

Ein dauerhaftes Leben von ganzen Rudeln ist bei uns nicht möglich. Dafür ist Mittelschwaben zu dicht besiedelt. Ein dauerhaftes Niederlassen von Wolfsrudeln in Deutschland ist in einigen Gebieten möglich, wo die Bevölkerungsdichte deutlich geringer ist bzw. wird.
Hier, wo die Bevölkerung sogar noch wächst, wird es unausweichlich zu Konflikten kommen.

Inwieweit sich noch mehr Wölfe hier niederlassen ist erst mal abzuwarten. Wenn denen es zu stressig ist, werden der / die weiterziehen um ruhigere Gebiete zu finden.

23.05.2019

Die Statitistiken zeigen, dass in Deutschland das Wildschwein das weitaus gefährlichere Tier für den Menschen ist.
Trotzdem habe leider viele Leute mehr Angst vor dem Wolf.
Und auch der Schaden durch Wildschweine ist ungleich größer. Trotzdem ist deswegen wohl noch keine Existenz zu grunde gegangen.

23.05.2019

Der Wolf ist ein Raubtier und hat im dicht besiedelten Mitteleuropa in der heutigen Zeit nichts mehr zu suchen .

Unsere Umweltromantiker, die vernünftigen Naturschutz mit kindischer Schwärmerei verwechseln , können sich doch gerne auch dort ansiedeln , wo für den Wolf auch heute noch Platz ist : in den unendlichen Weiten der russisch-assiatischen Tundra oder im dünn besiedelten Alaska !
Wer oder was hält sie davon ab , dort in der Nähe ihres romantisch verklärten Wolfs zu leben ?

23.05.2019

... wie schon angerissen wurde: der Wolf kommt menschlichen Siedlungs- und Zuchtgebieten nur nahe, wenn er in freier Wildbahn nicht genügend Futter findet, oder der Lebensraum eingeengt wird. Dazu kommt, dass er, was man ihm kaum zutraut, eher scheu ist ... zu denjenigen Kommentatoren, die die "Knute", äh Rute einziehen: der Wolf war zuerst da - nicht er missachtet unseren, sondern wir seinen Lebensraum - ergo: es ist wie immer, dass ein Konsens und ein Nebeneinander gefunden werden muss; das bedeutet aber nicht "Abschuss" oder "Viehbauern-Sponsoring", sondern "Bestandsregulierung bei zeitgleicher Lebensraumanerkennung" und "selbstfinanzierte Umrüstung beim Viehschutz" - dazu kommt eine entsprechende Rot- und Niederwildpflege (Wolfsfutter !); diese basiert auf entsprechender Forst- und Flurpflege (Wolfslebensraum !)... alles andere ist/sind Ignoranz, Egoismen und arrogante Eitelkeiten des Homo Sapiens ...

23.05.2019

Korrektur: (Wolfs- und Futtertierlebensraum)

23.05.2019

Was heißt "der Wolf war zuerst da"? Vor 2000 Jahren, meinen Sie?
Bei 820.000 Menschen in ganz Deutschland mag das noch gegangen sein, aber jetzt ist die Kulturlandschaft von 82 Mio Menschen besiedelt. Da ist nur wenig Platz für Naturromatik.
Wenn der Bestand nicht tatsächlich durch Entnahmen reguliert wird, wird der Wolf seine Scheu vor dem Menschen verlieren. Es gibt aus den letzten Jahren bereits genug Beispiele aus Nord- und Ostdeutschland, wo keine Rede davon war, dass der Wolf sich Menschen nicht nähert. Bei einem Einzeltier, das durchzieht, mag das noch gehen. Im Rudel werden aber nicht nur halbstarke Menschen mutig, sondern auch große Beutegreifer.

23.05.2019

... laut Ihrer Theorie hat der Mensch also, wegen nicht stattfindender Entnahmeregulierung und damit einhergehender unkontrollierter Vermehrung um das Hundertfache, seine Scheu vor Wildtieren verloren - ja; man munkelt, es gäbe schon Übergriffe von Menschen auf Wildtiere [Spaß beiseite] ...... das hat doch nix mit Naturromantik zu tun - das hat etwas mit Verantwortung und Respekt des (leider nur scheinbar) verstandsüberlegeneren Wesen zu tun!

23.05.2019

"Wesens" muss es heißen ;o)

23.05.2019

Nur wenn man Willens ist, dem Wolf enge Grenzen zu setzen, ist seine dauerhafte Existenz in Deutschland aus meiner Sicht möglich. Der Wolf ist kein niedlicher Schoßhund, sondern ein Raubtier. Wie soll das konfliktfrei abgehen, wo doch heute auch das letzte Stück Unterholz von Pilzsuchern, der engste Waldweg von Reitern und der hinterste Abhang von Mountainbikern genutzt wird? Respekt vor der Kreatur heißt ja nicht, dass die natürlichen Triebe des Tieres hingenommen werden müssen.

23.05.2019

Vermutlich kennt der Herr Knut E. den Wolf nur aus dem Märchenbuch. Echt putzig.

23.05.2019

Wider mal ein Beweis wie hilflos der Mensch ist wenn sich die Natur ein Stück zurückholt. Es wird abgeschossen, vergiftet, zugemauert. Wie erbärmlich doch dieser Mensch, ist er doch der größte Feind und Ausrotter von Flora und Fauna.

23.05.2019

Da kann man jetzt darauf warten, dass die Agrarlobby - äh Politik - die Gesetze wieder zu Gunsten der Landwirtschaft verbiegt. Wir Menschen dürfen jedes Tier töten ohne mit Konsequenzen zu rechnen, aber wehe der "böse" Wolf macht dies...
Falls es soweit kommt, machen wir einfach eine Petition: "rettet die Wölfe"

22.05.2019

So läuft das nun einmal in der Natur.

Seltsamerweise finden es die meisten süß, wenn eine Katze eine Maus fängt. Wenn ein Vogel einen Regenwurm picket oder eine Spinne ein Insekt verspeist, dann ist das ebenfalls normal.

Aber beim Wolf ist das Geschrei groß! Klar, hier gehts um das Geld der Landwirte - und bei Geld hört bekanntlich der Spaß auf...

Wie im Artikel angerissen, ist der Wolf jedoch wichtig für den Bestand anderer Tiere. Weil schwache, kranke Tiere für den Wolf natürlich leichte Beute sind, sorgt er damit für einen natürlichen Selektionsprozess im Fortbestand der Tiere. Auch kommt der Wolf dem Menschen in aller Regel nicht Nahe und hält großen Abstand zu besiedeltem Gebiet.
Die Landwirte müssen ihre Tiere halt besser schützen und in stabilere Weidezäune investieren.

23.05.2019

... ganz Ihrer Meinung !

23.05.2019

Welche "schwachen, kranken Tiere"?
Auf der Weide kümmert sich der Schäfer/Nutztierhalter um den Zustand der Herde, im Wald der Jäger um die Wildtierhege.
Niemand braucht in einer eng besiedelten Kultulandschaft einen Wolf.
Auch das Märchen, dass der Wolf dem Menschen nicht nahe komme, ist genau dasselbige: Ein Märchen