
Asylunterkunft muss mit Hilfe der Polizei geräumt werden


Die Polizei ist am Donnerstagmorgen zu einer Asybewerberunterkunft in Stettenhofen (Kreis Augsburg) ausgerückt. Die Bewohner wollten nicht nach Kleinaitingen ziehen.
Am Ende gingen die sechs Männer erst, nachdem die Polizei die Türen zu ihren Unterkünften gewaltsam geöffnet hatte und sie selbst nach Kleinaitingen brachte: Am Donnerstag sind die letzten Asylbewerber, die in einer Pension im Langweider Ortsteil Stettenhofen gewohnt hatten, in den südlichen Landkreis umgezogen. „Wir sind jetzt in Kleinaitingen“, bestätigt der 38-jährige Diané Sonhaibou, einer der Männer. „Wir kommen von hier so schlecht nach Augsburg“, erläutert er eine der Motivationen, warum sie sich mehrere Wochen lang gegen die Verlegung gewehrt hatten.
Wie berichtet, wollten die Männer, die aus dem Senegal stammen, nach drei Jahren in Stettenhofen nicht nach Kleinaitingen umziehen. Sie fühlten sich in dem Langweider Ortsteil gut integriert und lebten gern dort. Auf der anderen Seite hatte das Landratsamt immer wieder betont, dass es in der Nähe von Stettenhofen keine freie Unterkunft geben würde. Und der Beherbergungsvertrag mit der Pension, in der die Männer bislang leben, ist bereits gekündigt worden. Genauso wie fast alle Verträge dieser Art mit Gasthöfen und Pensionen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wo der Unterschied zwischen Stettenhofen und Kleinaitingen ist, kann ich leider nicht so genau sagen, obwohl ich beides kenne. Das ist alles gleichermaßen der A.d.W.
Aber das Asylrecht ist nun mal ein Bittstellerrecht. Und Bittsteller sollten sich erstmal damit zufrieden geben, was ihnen außer dem Wichtigsten (ein sicherer Aufenthalt) sonst noch, als "Bonus", geboten wird. Nämlich Nahrung und Unterkunft. Und wo und wie das stattfindet, entscheidet der, der die Bitte gewährt.
Und deshalb gehörten diese Leute jetzt nicht nach Kleinaitingen umgesiedelt, sondern ausgewiesen. Dafür müsste man nur ein paar §§ so ändern, dass sie den Sinn der Sache richtig wiedergeben. Was natürlich unter dieser Regierung unmöglich ist. Aber es sind ja bald Wahlen...