Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Schäfflertanz: Hinter den Kulissen

Schäfflertanz
13.02.2012

Hinter den Kulissen

Für guten Ton sorgt Marcel Winning mit dem mobilen Verstärkerwagen, den er von Auftritt zu Auftritt mitzieht.
2 Bilder
Für guten Ton sorgt Marcel Winning mit dem mobilen Verstärkerwagen, den er von Auftritt zu Auftritt mitzieht.

Ob Feuerwehrmann, Schminkdamen oder Techniker – viele Helfer sind nötig, damit der Tanz überhaupt stattfinden kann

Dinkelscherben Bereits sechs Wochenenden sind die Schäfflertänzer aus Dinkelscherben nun schon in den Straßen unterwegs – bis zum Kehraus am Faschingsdienstag nun zum letzten Mal in Dinkelscherben, Augsburg, Ustersbach und erstmals in Zusmarshausen, bevor wieder für sieben Jahre Ruhe einkehrt. Doch neben den aktiven Schäfflern, deren Komitee und den Musikern tragen auch viele weitere Personen dazu bei, dass dieses besondere Ereignis überhaupt stattfinden kann.

Da ist zum einen die Freiwillige Feuerwehr, die für die Verkehrssicherheit sorgt. Abwechselnd sorgen vier Gruppen für die zuverlässige Sperrung der Straßen. Auch sorgen sie zwischen den Tänzen mit ihren Fahrzeugen dafür, dass der Zug aus Schäfflern und deren Fans ungehindert von einem zum nächsten Tanz marschieren kann. Auch die Clowns nützen diesen Service und steigen manchmal in das warme Feuerwehrauto, um sich kutschieren zu lassen.

Damit diese Spaßvögel überhaupt auftreten können, dafür sorgen die Schminkmädels. Jeden Tanztag müssen sie und ihre Clowns eineinhalb Stunden früher aufstehen und in den Friseursalon im Spital zum Schminken. Doch das frühe Aufstehen macht dem achtköpfigen Team und den Clowns nichts aus. Denn jeden Morgen gibt es ein erquickendes Frühstück sowie viele lustige Geschichten über die vergangenen Tanztage und Schäfflerherbergsabende zu erzählen.

Eine der acht Schminkdamen ist Inge Fischer. Sie sorgt bereits seit 1963 für den bunten Anstrich der Clowns und ist auch heuer noch mit viel Begeisterung dabei. „Weil es einfach Spaß macht und toll ist, wenn alle sieben Jahre in Dinkelscherben so etwas geboten ist“, so Fischer.

Mittlerweile sind auch schon ihre Tochter Jutta und wiederum deren Tochter Viktoria mit im Schminkteam. Für Nachwuchs ist also gesorgt. Wenn die Clowns geschminkt sind, geht es, ausgestattet mit einer bunten Sammelbüchse und einem Stock mit einer „Saublottra“ (Schweineblase), raus in die Kälte. Die Fleckleskostüme der Clowns wurden übrigens von Margaretha Scherer genäht. Um die Trachten der Schäffler kümmerte sich Ulrike Fischer.

Techniker sorgen für den richtigen Ton

Doch was wäre ein Clown ohne seine Witze und derben Sprüche. Dass man diese auch noch in den hintersten Publikumsreihen gut verstehen kann, dafür sorgen die Anlagentechniker Marcel Winning und Jan Ude. Die Beiden sind für die Headsets und den mobilen Verstärkerwagen, der jeden Tanz mitgezogen werden muss, verantwortlich und sorgen somit für den richtigen Ton beim Schäfflertanz.

Den Ton angeben muss dafür das Komitee. So sorgt Präsident Karlheinz Lutz und seine Mitstreiter für die Tanzeinteilung. Und damit dies auch an die Öffentlichkeit kommt, schickt Beate Wagner regelmäßig die Termine an Medien und Beteiligte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.