
Auf den Spuren der Sudetendeutschen

Neusässer Gymnasiasten reisen nach Liberec
Neusäß 15 Schüler des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß haben die Heimat der Sudetendeutschen bereist. In ihrem Seminar „Sudetendeutsche in Augsburg und im Landkreis Augsburg“ haben die Gymnasiasten bereits vorab über die geschichtliche Bedeutung erfahren. Nun war es an der Zeit, das ehemalige Sudetenland kennenzulernen.
Gemeinsam mit ihrem Lehrer Michael Hart machten sich die Schüler auf in die Augsburger Partnerstadt Liberec, das ehemalige Reichenberg. Zwischenstopps wurden in Eger und Karlsbad eingelegt. Hier wurden von Schülern Stadtführungen gehalten, bei denen die historisch bedeutsamen Häuser und Plätze im Fokus standen. Nach sieben Stunden Fahrt in Liberec angekommen, beendete ein gemeinsames Abendessen den Ankunftstag. Am nächsten Morgen stand eine Stadtführung auf dem Programm, die von einer echten Reichenbergerin geleitet wurde. Sie zeigte das beeindruckende neue Rathaus, führte durch städtische Gassen und schließlich in ein Verwaltungsgebäude. Vom 20. Stock aus durfte die Reisegruppe den fantastischen Ausblick über die Stadt und ihr malerisches Umland genießen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.