Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Heimatbühne Westendorf trauert um den verstorbenen Pfarrer Bernd Rochna

Westendorf

Westendorfer Theatertruppe trauert um Pfarrer Rochna

    • |
    • |
    • |
    Die Geehrten der Heimatbühne. Im Bild von links stehend: Richard Bielohlawek, Peter Domagalski, Claudia Wagner und Martin Schmid. Von links sitzend: Gerlinde Heimbach und Benno Leichtle.
    Die Geehrten der Heimatbühne. Im Bild von links stehend: Richard Bielohlawek, Peter Domagalski, Claudia Wagner und Martin Schmid. Von links sitzend: Gerlinde Heimbach und Benno Leichtle. Foto: Regina Zahn

    Die Jahreshauptversammlung der Heimatbühne Westendorf war besonders. Zum einen wollte man alle Gründungsmitglieder, die sei 1971 dabei sind und den Titel noch nicht haben, zu Ehrenmitgliedern ernennen. Zum anderen ereilte den Verein kurz vor der Versammlung die Nachricht, dass Pfarrer Bernd Rochna im Alter von nur 45 Jahren gestorben war. Erst ein Jahr zuvor hatte die Heimatbühne ihn für seine 25-jährige Mitgliedschaft in ihrem Verein geehrt.

    Wie die Vorsitzende Claudia Wagner sagte, hatte Rochna in den vergangenen Jahren stets gerne mit launigen Predigten die langjährige Vereinswallfahrt nach Maria im Elend zelebriert und alljährlich die Vorstellungen des Vereins in der Weihnachtszeit besucht. Gerne war er bei gemeinsamen Feiern interessiert und zugewandt dabei. In früheren Jahren stand er als Schauspieler auf der Bühne. Die Mitglieder der Heimatbühne Westendorf werden ihn sehr vermissen. Die Anteilnahme des Vereins gilt besonders seiner Mutter Hildegard Rochna, die als Schauspielerin und Gründungsmitglied bereits seit einigen Jahren Ehrenmitglied des Vereins ist.

    Die Wallfahrt der Westendorfer hatte Pfarrer Rochna 2024 wieder zelebriert

    Claudia Wagner berichtet danach über das abgelaufene Vereinsjahr. Ende September 2024 fiel die Wahl auf die Komödie „Nur Zoff mit dem Stoff“ von Bernd Gombold. An den acht Spieltagen und der zusätzlichen Senioren- und Kindervorstellung konnte die Heimatbühne das Publikum in der Saison 2024/25 begeistern.

    Im Mai wurde die Wallfahrt nach Maria im Elend mit großer Freude und Verbundenheit zum Verein von dem nun verstorbenen Bernd Rochna zelebriert. Beim Dorfplatzflimmern im Juli 2024 spielte das Wetter mit und es konnte der von Josef Gogl gedrehte Film „Ärger beim Kronen-Max“, dem Stück der Saison 2023/24, auf großer Leinwand präsentiert werden. Ausgelöst durch die Hochwasserkatastrophe Anfang Juni 2024 wurden 1000 Euro an die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf gespendet. Jeweils 500 Euro erhielten die Grundschule Westendorf, der Ambulante Krankenverein Holzen und Umgebung und die Tagespflege Schmuttersenioren in Westendorf. Nach dem Bericht der Kassiererin zum Kassenstand des Vereins und der Zustimmung des Kassenprüfers Peter Heinrich wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

    Die Ehrungen nahmen die Vorsitzenden Claudia Wagner und Martin Schmid vo. Zuerst wurde vom Verband Bayerischer Amateurtheater und dem Bund Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit Ehrenurkunde und silberner Ehrennadel Peter Domagalski ausgezeichnet. Cornelia Pfitzner die nicht anwesend war, wurde mit einer Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft bedacht. 2. Vorsitzender Martin Schmid übernahm die Aufgabe, Mitglieder aus dem Gründungsjahr 1971 zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Er konnte die Urkunden den anwesenden Gerlinde Heimbach, Benno Leichtle und Richard Bielohlawek überreichen. Auch Annemarie Link und Karola Zimmermann wird diese Ehrenmitgliedschaft verliehen, die beiden waren an diesem Abend nicht dabei.

    Als Ausblick informierte Claudia Wagner bereits über die Termine 25. Juli zum Dorfplatzflimmern und den 17. Mai an dem die Wallfahrt nach Maria im Elend stattfindet. Aktuelle Informationen dazu unter www.heimat-buehne.de oder im Vereinsschaukasten. (Regina Zahn)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden