Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Stadtbergen: Der Integrationsbeauftragte der Kangaroos

Stadtbergen
02.02.2023

Der Integrationsbeauftragte der Kangaroos

Mario Hack Vazquez lässt sich nicht so schnell zu Boden ringen. Der Point Guard der BG Leitershofen/Stadtbergen ist von einer erfolgreichen Rückrunde überzeugt.
Foto: Marcus Merk

Plus Mario Hack Vazquez will mit den Basketballern der BG Leitershofen/Stadtbergen in die Play-offs der 2. Bundesliga Pro B.

„Die Energie war da, aber die letzte Konzentration hat gefehlt“, ärgert sich Mario Hack Vazquez auch Tage danach noch über die 84:93-Niederlage in Ehingen. „Da wäre mehr drin gewesen“, sagt der 1,92 Meter große Point Guard der BG Leitershofen/Stadtbergen. Zumal es nach dem Sieg beim FC Bayern München II so aussah, als wären die Kangaroos in der 2. Bundesliga Pro B nach sechs Niederlagen wieder auf den richtigen Weg abgebogen. „Ich bin dennoch guter Dinge, dass die Rückrunde gut wird“, zeigt sich der 24-Jährige optimistisch, dass man das Ziel Play-offs erreichen wird. Auch wenn am Samstag im ersten Heimspiel nach vierwöchiger Pause mit den Oberhaching Tropics eine weitere hohe Hürde wartet.

Seit zweieinhalb Jahren spielt Mario Hack Vazquez, dessen Namen sich ohne Bindestrich, aber mit zwei Z schreibt, inzwischen für die Kangaroos. Hack steht für seinen deutschen Vater, der aus Ulm stammt, Vazquez für seine Mutter, die aus der Nähe von Barcelona kommt. „Deshalb haben wir früher auch immer sechs Wochen Urlaub in Spanien gemacht“, erinnert er sich. Aufgewachsen ist Mario Hack Vazquez in München als jüngster von drei Brüdern, die allesamt ihre ersten sportlichen Erfahrungen beim Geräteturnen gemacht haben. Als er sechs Jahre alt war, ist die Familie nach Bad Aibling gezogen. „Dort haben wir bei einem Schnupperkurs Basketball entdeckt“, berichtet er, dass er mit etwa sieben Jahren erstmals auf Korbjagd gegangen ist.

Gesamte Akademie des FC Bayern München durchlaufen

„Was haben wir da weggespachtelt“, erinnert er sich an den ständigen Hunger der drei Brüder. „Gut, dass ich altersmäßig immer bei meinen großen Brüdern mitmachen durfte. So musste meine Mutter wenigsten nicht noch zu verschiedenen Zeiten kochen“, lacht Mario Hack Vazquez, der dann ab der U14 die Basketball-Akademie des FC Bayern München bis nur Nachwuchs-Bundesliga durchlaufen hat, ehe er zu seinem Heimatverein, den Firebirds Bad Aibling (1. Regionalliga), zurückkehrte. Von dort kam er zusammen mit seinem Bruder Marco, 26, zur BG Leitershofen/Stadtbergen, mit der er den Aufstieg in die 2. Bundesliga Pro B feiern konnte. Der älteste Bruder Manuel, 27, hat nach zwei Kreuzbandrissen mit dem Basketball aufgehört.

Wie die meisten seiner Mitspieler bei der BG Leitershofen/Stadtbergen schwärmt Mario Hack Vazquez, der sein in Rosenheim begonnenes Wirtschaftsinformatik-Studium nun in Augsburg fortsetzt, von der familiären Atmosphäre rund um die Mannschaft, die im Landkreis Augsburg direkt an der Grenze zur Stadt Augsburg beheimatet ist: „Der Klub und die Stadt – einfach mega!“

In der WG wird zusammen eingekauft und gekocht

Zu dieser Stimmung hat auch Mario Hack Vazquez ganz entscheidend beigetragen. Der 24-Jährige gilt als Integrationsbeauftragter der Kangaroos, weil er in einer WG in Pfersee („Die Lage ist perfekt. Man ist schnell in der Stadt und schnell in der Halle.“) meist mit einem der Neuzugänge zusammenwohnt. Angefangen hatte es mit Simon Bradaric, der mit ihm 2019 aus Bad Aibling gekommen ist, inzwischen aber mit dem Basketball aufgehört hat. Als Nächstes kam dann der US-Amerikaner Teatloach Pal. „Nachdem es sein erster Aufenthalt in Deutschland war, habe ich ihm alles gezeigt“, berichtet Mario Hack Vazquez. Nachdem „T-Pal“ mittlerweile zusammen mit seiner Freundin in eine eigene Wohnung gezogen ist, wurde Nemanja Scekic der nächste Mitbewohner. Das Gastspiel des Slowenen war allerdings nur von kurzer Dauer. Jetzt ist Neuzugang Meo Martins eingezogen. „Er kommt gut allein zurecht. Das ist mir gerade recht, da ich momentan Prüfungen schreibe“, sagt er über seinen neuen Mannschaftskameraden, auf den er sportlich große Stücke hält: „Er lebt wie ein Profi, macht einen guten Job. Zuletzt hat er mit seinen Fouls Pech gehabt.“ Privat verstehen sich die beiden bestens. „Wir gehen oft zusammen einkaufen und kochen dann gemeinsam.“ Ob die beiden auch das Rezept für eine erfolgreiche restliche Saison kennen?

Zehn Fragen an Mario Hack Vazquez

Was war Ihr größtes sportliches Erlebnis? 

Da muss ich fast die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften mit den Nachwuchsteams des FC Bayern München nennen. Es gibt keine besseren Mannschaften in Deutschland. Immerhin sind wir zweimal Meister, einmal Vize und zweimal Dritter geworden. 

Welche Sportart – außer Basketball – könnten Sie professionell betreiben?

Geräteturnen nicht – dafür habe ich es nicht lange genug gemacht (lacht). Vielleicht Volleyball wegen der Größe und der Athletik? 

Was bringt Sie auf die Palme?

Da fällt mir spontan nichts ein. Es ist echt schwer, mich auf die Palme zu bringen. Ich bin ein sehr ruhiger Typ. Zuletzt habe ich mich nach der Niederlage in Ehingen geärgert, weil ich weiß, dass wir gewinnen hätten können. Auch meine Leistung hat nicht gepasst. Da wäre mehr drin gewesen. 

Ihr Leibgericht? 

Generell Nudeln. Und Döner. (lacht) Ich koche gerne selber und probiere ziemlich viel aus. Ganz egal, ob asiatisch oder mexikanisch. 

Welche TV-Sendung oder Serie versäumen Sie niemals?

Die Serie „Games of Thrones“ find ich ziemlich gut. Dabei fand ich sie zuerst total langweilig. Erst als ich mir die Charaktere so richtig zu Gemüte geführt habe, gefällt es mir. Mittlerweile bin ich süchtig. (lacht) 

Mit welcher Sportart können Sie gar nichts anfangen?

Ich finde bei jeder Sportart etwas, das mich beeindruckt, und denke mir immer, wie das aussehen würde, wenn ich das machen müsste. 

Für welchen Verein schlägt Ihr Herz?

Ich war früher ein großer Fan des FC Barcelona mit Messi, Eto’o und Ronaldinho. Obwohl wir oft in der Nähe Urlaub gemacht haben und dort viele bekannte haben, ist es leider nie zu einem Besuch im Nou Camp gekommen. Heutzutage halte ich es mit dem FC Bayern im Fußball sowie Madrid und Barcelona im Basketball. 

Welche Eigenschaften schätzen Sie an Ihnen am meisten?

Dass ich meinen Mitmenschen nicht lange böse sein kann. Ich bin überhaupt nicht nachtragend. 

Welches Sportevent hat Sie zuletzt so richtig gepackt?

Das war die Basketball-Europameisterschaft im vergangenen Jahr. Zumal Spanien gewonnen hat. Gerne hätte ich auch mehr von der Dart-WM gesehen. Allein schon wegen der Zuschauer. 

Sie gewinnen eine Million Euro im Lotto: Was machen Sie?

Erst einmal würde ich richtig gut essen gehen. Und dann eine schöne Reise machen. Irgendwo hin, wo es warm ist. Auf die Malediven zum Beispiel.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.