Kurz, aber folgenreich war er, der Protest der Gruppe „Neue Generation“, ehemals „Letzte Generation“ vor der Firmenzentrale der Molkerei Müller in Aretsried am Dienstag: Wie die Gruppe mitteilt, postierte sich ein Vertreter der Gruppe vor dem Eingang des Verwaltungsgebäudes und besprühte die Front mit einem präparierten Feuerlöscher mit blauer Farbe. „Der Protest richtet sich gegen die engen Kontakte des Multimilliardärs und Firmenchefs Theo Müller zur rechtsextremen AfD“, so die „Neue Generation“ zum Hintergrund.
Wie die Gruppe weiter mitteilt, bezog sie sich damit auf die Kontakte zwischen Firmenchef Theo Müller und AfD-Chefin Alice Weidel, die sich im Jahr 2023 getroffen hatten. „Der Protest findet auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in den USA statt. Elon Musk, reichster Mann der Welt, hat Donald Trump im Wahlkampf unterstützt und dafür einen Posten in der Regierung erhalten“, so die „Neue Generation“ weiter.
Protest der „Neue Generation“ bei Müller Milch und will auch in Supermärkten aktiv werden
Nachdem der Protestierende die Farbe versprüht hatte, postierte er sich mit einem Schild mit dem Spruch „AfD unterstützt durch Müller Milch“ vor dem Eingang. Ab jetzt sollen ähnliche Sticker deutschlandweit auf Müller-Produkten in Supermärkten angebracht werden, teilt die Gruppe weiter mit. Der Protest wurde nach wenigen Minuten von der Polizei beendet. Den Protestierenden erwartet eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch, so die Polizeiinspektion Zusmarshausen. Die Polizei geht zudem von einem Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro aus.
Erst im vergangenen Oktober hatten mehrere Aktivistinnen und Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace vor dem Unternehmenssitz in Aretsried protestiert, um auf das „Verschleiern von Emissionen in der Milchproduktion“ aufmerksam zu machen. Damals wurden übergroße Milchtüten und Banner mit entsprechenden Botschaften vor dem Firmeneingang aufgestellt. Das Unternehmen selbst hatte sich auf Nachfrage zu dem jetzigen Vorfall nicht geäußert.
Danke "Neue Generation" jetzt hätte ich auf meinen Einkaufszettel fast Milchreis vergessen! Gut, dass Ihr mich dran erinnert habt! Euer Protest geht mir irgendwo vorbei!!!
Diese Generation gönnt der Firma Müller nicht den Erfolg. Das mit der AFD ist nur ein Vorwand um, die Firma Müller zu schaden. Diese Generation sollte sich lieber mal um die Kriegswaffenhersteller sich kümmern . wie zum Beispiel Rheinmetall und andere Kriegswaffenhersteller Theo Müller sollte man seine politischen Meinungen nicht verbieten, denn jeder Bürger hat das recht seine Meinung zu äußern. Den Aktivisten der Umweltschutzorganisation ist jedes Mittel recht, um Firmen zu schaden. Geht arbeiten und schadet nicht unsere Firmen ihr Neidhammel. Habe fertig.
Ich meine mich zu erinnern das alle Deutschen das Recht haben ihre Meinung in Wort, Bild, Schrift und Ton zu äußern. Ebenso wird niemand gezwungen die Produkte zu kaufen, noch eine, nach geltendem Recht, zugelassene Partei zu wählen. Das ist Demokratie und das muss sie aushalten.
Schadet (der Demokratie und Meinungsfreiheit) ja nicht, der potentiellen Kundschaft von Müller mal wieder ins Gedächtnis zu rufen, wessen Geistes Kind da in Müllers Milchreis schlummert und mit daran verdient(e) - wem es dann noch immer schmeckt, kann ja auch weiterhin davon naschen, alle anderen können gerne auf Produkte von Mitbewerbern ausweichen!
Ich hab schon gemerkt. In DEU zählt jetzt Haltung und Gesinnung im Einklang mit der verordneten politischen Linie. Nur ich werde mich einen Kehricht darum kümmern. Kaufe weiterhin US Waren wie Levis Jeans , Bourbon Whisky , Latops /Printer und so weit verfügbar auch RU Produkte, die mir gefallen. Im Inland schaue nicht erst nach der politischen Gesinnung und Ausrichtung des Herstellers, sondern nach dem mir passenden Warenangebot.
Eine Bitte an die Augsburger Zeitung . Ihr solltet eine Rubrik aufmachen, wo steht , Kommentare lesen. Viele wollen nicht kommentieren, sondern nur die Kommentare lesen. Kommentieren-Merken- Drucken ,Verschicken.jetzt auch die 5 Rubrik Kommentare lesen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden