
Online-Nachhilfe Calliduu soll Augsburger Schüler unterstützen

Plus Durch Nachhilfe und Lern-Coaching können Lernhindernisse aus dem Weg geräumt und Lücken geschlossen werden. Die Stiftung Kartei der Not unterstützt damit 200 Schüler in Augsburg.

Corona hat in vielen Bereichen Spuren hinterlassen - das Schulsystem ist einer davon. Erst kürzlich berichtete Markus Wörle, Leiter des Staatlichen Schulamtes, dass in Augsburg bislang etwa 200 Mittelschüler und 70 Grundschüler aufgrund der besonderen Herausforderungen während der Corona-Pandemie den Anschluss verpasst hätten. Und auch an den weiterführenden Schulen klaffen bei Schülerinnen und Schülern Wissenslücken. Förderprogramme sollen Abhilfe schaffen, und auch das Angebot von Calliduu richtet sich an diese jungen Menschen, die nicht nur Nachhilfe erhalten, sondern auch ein individuelles Lern-Coaching. Die Stiftung Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung, unterstützt Calliduu und ermöglicht so rund 200 Schülern, die aus finanzschwachen Familien kommen, eine schulische Förderung.
Nach dem ersten Lockdown ging Calliduu an den Start
Calliduu, Start-up für nachhaltiges Lernen und Online-Nachhilfe, gibt es seit Sommer 2020, es ist Teil der Lehmbau-Gruppe. Damit sollte den Schülern geholfen werden, bei denen bereits durch den ersten Lockdown und den damit verbundenen Distanzunterricht Wissenslücken aufgetreten sind. Die Vorgehensweise des Online-Anbieters wurde auf breite Beine gestellt. "Es reicht nicht aus, die Wissenslücken der Schüler zu schließen. Es muss ihnen auch vermittelt werden, wie sie selbstständig lernen können", erklärt Michael Fessl, der Calliduu gegründet hat und auch leitet. Natürlich sei die Online-Nachhilfe Teil des Förderprogramms. Es werde aber auch viel Wert auf ein Lern-Coaching gelegt. "Dabei wird in Gruppen- und Einzeltreffen geklärt, wie Ziele gesteckt werden und wie sie erreicht werden können", erklärt er. Die Lust auf selbstständiges Arbeiten soll geweckt werden. Das sei Hilfe zur Selbsthilfe.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.