
Wirkt der neue städtische Baumschutz?

Plus Umweltreferent Reiner Erben lässt einen Leitfaden an Bauherren verteilen. Die „Baumallianz“ von Bürgern hält diesen für wirkungslos. Auch die geplante schärfere Schutzverordnung ist Kritikern zu lasch. Stimmt das?

Wenn in Augsburg Baumfällungen anstehen, ist Ärger programmiert. Immer wieder gehen Bürger auf die Barrikaden. Besonders, wenn auf Baustellen große geschützte Bäume so stark beschädigt werden, dass sie nicht mehr zu retten sind. Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) setzt auf mehr Aufklärungsarbeit bei Bauherren. Aber wirkt sie auch? Kritiker haben Zweifel.
Auf Initiative des Umweltreferenten gibt es seit rund zwei Jahren einen städtischen Baumschutz-Leitfaden. Er wird an Bauherren verteilt und informiert darüber, wie man auf Baustellen vorgehen sollte, um Schäden am Grün zu vermeiden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.