
Bezirkskrankenhaus Augsburg rechnet mit mehr Patienten

Plus Es werden drastische Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Das greift die Psyche vieler Menschen an. Wie das BKH mit der Situation umgeht.

Die Ausbreitung des Coronavirus stellt das deutsche Gesundheitssystem vor immense Herausforderungen. Nicht nur, weil viele Patienten behandelt werden müssen, die sich mit dem Virus infiziert haben. So stellt man sich auch im Bezirkskrankenhaus Augsburg beispielsweise darauf ein, dass auch dort die Zahl der Patienten in der Klinik in den kommenden Wochen steigen wird.
Im BKH werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die Corona-Krise und die Einschränkungen im öffentlichen Leben hätten massive Auswirkungen auf die Psyche vieler Menschen, sagt Alkomiet Hasan, Ärztlicher Direktor am BKH und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.