
Was steckt hinter den Schmierereien an Kirchentoren?


Unbekannte haben die Portale des Augsburger Doms, der Ulrichskirche und Sankt Moritz mit Schriftzeichen beschmiert. Was wollen die Täter mit der Formel „Allah ist groß“ sagen?
Am Ulrichsplatz entdecken Passanten die Schmierereien zuerst. Es ist die Nacht zum Donnerstag, etwa zehn Minuten vor Mitternacht. Mitglieder eines Chores kommen von einer Probe und gehen nach Hause. Sie sehen, dass die Türen der evangelischen Ulrichskirche mit weißer Farbe bemalt worden sind und verständigen per Telefon die Polizei. Später stellt sich heraus: Auch die Portale des Domes und eine Tür der Moritzkirche wurden mit Schriftzügen verunstaltet.
Die Kirchen wollen die Vorfälle nicht dramatisieren
Schnell kommt der Verdacht auf, dass es sich bei den Schmierereien um arabische Schriftzeichen handelt. Gestern Mittag bestätigt Polizeisprecher Siegfried Hartmann diese mögliche Deutung. Die Ermittler gehen davon aus, dass jemand auf Arabisch „Allah ist groß“ an die Kirchentüren geschrieben haben könnte. Die Unbekannten benutzten weiße Farbe. Den Zeitraum, in dem sie am Werk waren, grenzt die Polizei auf 19.30 bis 23.50 Uhr ein. Viel mehr wissen die Beamten derzeit nicht. Sie hoffen auf Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben. Eigentlich, sagt Polizeisprecher Hartmann, müssten zur Tatzeit noch einige Passanten in der Innenstadt unterwegs gewesen sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.