Die Stadt Augsburg erneuert seit Pfingstmontag die Asphaltdecke der B17 zwischen den Anschlussstellen Eichleitnerstraße und Leitershofer Straße. Der Flüsterasphalt im Bereich Göggingen/Pfersee wird ausgetauscht. Die Folgen der Baustelle sind Staus, vor allem zu Zeiten des Berufsverkehrs. Einige Autofahrer sind genervt, andere zeigen Verständnis.
„Immer wieder sind auf der B17 Baustellen, die den Verkehr teils stark behindern“, äußert sich eine Autofahrerin gegenüber unserer Redaktion unzufrieden. Sie ist beruflich bedingt regelmäßig auf der Verkehrsachse unterwegs. Teils sei es für Laien kaum nachvollziehbar, wie häufig Dinge erneuert oder ausgebessert werden müssten. Auch auf Facebook wundert man sich. Zuletzt sei der Flüsterasphalt vor nicht einmal zehn Jahren ausgetauscht worden. Tatsächlich war es in den Pfingstferien 2016. 2022 wurde der Belag zwischen der Anschlussstelle Holzweg und dem B17-Zubringer Donauwörther Straße erneuert. Dazu kämen regelmäßig Baumschnittarbeiten oder andere Bauarbeiten entlang der Bundesstraße, klagen Bürgerinnen und Bürger.
Derzeit braucht man für den Baustellenbereich auf der B17 mehr Zeit
Die zwei Wochen Asphaltsanierung jetzt in den Pfingstferien seien hart, hört man von Autofahrern, die auf die B17 angewiesen sind. Manche planen verstärkt Homeoffice, andere suchen nach Alternativen. „Ich muss heute nach Königsbrunn und nehme jetzt den Weg durch die Stadt und über die alte B17. Aber da ist zu bestimmten Zeiten auch viel los“, fürchtet eine Verkehrsteilnehmerin, die vom Kobelweg startet. Kommentaren auf Facebook ist zu entnehmen, dass in den ersten beiden Tagen der Baustelle auch sämtliche Nebenstrecken stark frequentiert waren.
Laut einer Auswertung des Verkehrsdatenanbieters TomTom für unsere Redaktion sind die Auswirkungen je nach Fahrtrichtung unterschiedlich stark. Im Schnitt rund drei Minuten länger als normal benötigten Autofahrer für die Strecke zwischen Eichleitner- und Ackermann-Straße in Fahrtrichtung Norden an den ersten beiden Baustellentagen morgens zwischen sechs bis neun Uhr. In Richtung Süden waren die Autos mit elf Minuten Fahrtweg im Schnitt etwas mehr als doppelt so lange unterwegs als in der Vorwoche. Am Abend, so die Auswertung, sind die Auswirkungen noch deutlicher: In Fahrtrichtung Süden dauerte es mit rund zwölf statt vier Minuten fast dreimal so lange, um die Wegstrecke zurückzulegen, als noch vor der Baustelle. Richtung Norden betrug der Zeitverlust etwa zwei Minuten. Auch über den Tag verteilt, kommt es laut TomTom-Auswertungen zu Verzögerungen zwischen zwei und fünf Minuten - je nach Fahrtrichtung. Eine beliebte Ausweichstrecke sei die Bürgermeister-Ulrich-Straße gewesen.

Bis 22. Juni sollen die Bauarbeiten auf der B17 in Augsburg abgeschlossen sein
Trotz der Behinderungen gibt es auch Verständnis seitens der Verkehrsteilnehmer. Es sei schrecklich - aber danke für die Arbeit, heißt es in einem Facebook-Post. Oder: „Seid einfach froh, dass ausgetauscht wird. Sonst fahrt ihr irgendwann wie auf einem Feldweg und beschwert euch, euer armes Auto ist kaputt.“
Der Verkehr auf der B17 bei Augsburg läuft laut Mitteilung der Stadt bis Sonntag, 15. Juni, zwar in beide Richtungen weiter, allerdings nur auf jeweils einer Spur. Die Anschlussstellen Gabelsberger Straße und Leitershofer Straße in Fahrtrichtung Landsberg sind gesperrt. Es sind Umleitungen eingerichtet. Die Anschlussstellen Nestackerweg und Eichleitnerstraße seien nicht betroffen und weiterhin befahrbar. Im zweiten Bauabschnitt ab Montag, 16. Juni, laufen die Baumaßnahmen dann auf der nördlichen Fahrbahn, also in Fahrtrichtung Autobahn. Auch dann wird pro Fahrtrichtung nur eine Spur befahrbar sein. Bis 22. Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden