
Bürger: Kniehohes Gras auf Augsburger Friedhöfen ist gefährlich

Plus Rund um Gräber wurde teils wochenlang nicht gemäht. Friedhofsbesucher in Augsburg sorgen sich vor Zecken und Unfällen. Das Grünamt bittet um Entschuldigung.

Silvia Schöbel aus Neusäß findet die Zustände am Augsburger Nordfriedhof schlimm. Ihre 90-jährige Mutter Maria sei entsetzt, sagt sie. Andere Leute würden derzeit "wüst schimpfend" ihr Grab richten. Was Besucherinnen und Besucher wochenlang nervte, war ungemähtes Gras, das teils bis in Kniehöhe rund um Grabstellen wucherte. "Für Leute mit Rollator, Krücken oder mit Schubkarren war es extrem schwer durchzukommen", erzählt Schöbel. Sie ist nicht die einzige, die sich ärgert. Ähnliche Beschwerden gibt es über weitere städtische Friedhöfe.
Die 54-Jährige pflegt das Grab auf dem Nordfriedhof, in dem Vater und Schwester ihre letzte Ruhestätte haben, seit Jahrzehnten. Mit dem Zustand des Friedhofs ist sie alles andere als zufrieden. "Es kommt viel zusammen", sagt sie. Abfallcontainer seien oft so voll, dass sie überquellen und Reste heraus auf ihr Familiengrab fallen. Hecken wucherten. Zuletzt sei das Gras wohl wegen des vielen Regens stark gewachsen und wochenlang teils so hoch gewesen, dass ein Durchkommen für Ältere oder Gehbehinderte sehr schwierig gewesen sei. Schöbel sagt, viele Besucher hätten sich bei der Friedhofsverwaltung beschwert. Dort sei auf Personalmangel verwiesen worden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
wenn die Leute sonst keine Sorgen haben.... andersorts war das Grab zuletzt auch hoch und es gab viele schöne Blüten, wie auch auf dem Foto von Frau Schober zu sehen ist und das Gras dort bei weitem nicht so hoch ist, wie derzeit teilweise an Straßenrändern. Ist es nicht das Motto, dass man inzwischen draufgekommen ist, dass es besser ist, es seltener zu mähen für unsere Bienen? Aber Honig wollen schon alle... Kopfschüttel!
Wenn man für eine Leistung Geld kassiert, und das nicht zu wenig, kann doch auch erwartet werden daß die Leistung dann erbracht wird.
Jammern auf hohem Niveau gehört zu typisch deu Eigenschaften. Wenn nicht mindestens einmal pro Woche der Rasen gemäht wird, fühlt sich die deu ordnungsliebende Seele verletzt. Dieses Jahr wächst halt Gras und Unkraut stark durch ergiebigere Regenphasen als in den letzten Jahren üblich. Soll etwa die Stadt zusätzliche Leute mit Mäharbeiten anheuern? In den Wäldern ist das dasselbe Bild und niemand redet ständig von Ansteckungsgefahren , Stolpern etc; ich habe da im freien Gelände nie Probleme gehabt und gehöre selbst zum alten Eisen.
Auch am Alten Ostfriedhof,Urnengräber wird nicht gemäht.
Aber zahlen darf man.Werde mein Grab kündigen.