
Die Augsburger Tafel nimmt wieder neue Kunden auf


Der im Mai verhängte Aufnahmestopp ist aufgehoben. Erstmals am Montag können sich Bedürftige in der Hauptstelle in Oberhausen anmelden. Was es zu beachten gibt.
Seit Mai hat die Augsburger Tafel keine neuen Kundinnen und Kunden mehr aufgenommen. Die Verantwortlichen stoppten im Frühjahr die Ausstellung der Ausweise, weil die Ausgabestellen aufgrund der hohen Zahl von Bestandskunden und neuer Bedürftiger (vor allem aus der Ukraine) organisatorisch an ihre Grenzen gekommen und die Lebensmittel zur Neige gegangen waren. Trotz hoher Nachfrage blieb die Tafel bis jetzt beim Aufnahmestopp. Vorsitzender Klaus Matthiessen erklärt, was ihn und sein Team zum Umdenken veranlasst hat und wie Berechtigte an einen der begehrten Ausweise kommen.
Die Augsburger Tafel versorgt rund 3000 Kundinnen und Kunden
Die explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise stellen vor allem die Menschen, die ohnehin wenig zum Leben haben, vor große Probleme. Es seien in den vergangenen Monaten immer mehr Personen vorstellig geworden, sagt Matthiessen. "Wir haben uns daraufhin alle Ausgabestellen angeschaut, wo wir noch neue Kunden aufnehmen können." Weil etliche Bestandskunden – zuletzt war von knapp 3000 die Rede – ihre Ausweise nicht mehr verlängert hätten, gebe es nahezu überall Kapazitäten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.