Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

„Historischer Tag“: Am MAN-Hochhaus in Augsburg steht jetzt der Name Everllence

Augsburg

„Historischer Tag“: Am MAN-Hochhaus in Augsburg steht jetzt der Name Everllence

    • |
    • |
    • |
    Zuletzt MAN Energy Solutions, jetzt Everllence - Vorstandschef Uwe Lauber enthüllt den neuen Schriftzug am einstigen MAN-Hochhaus.
    Zuletzt MAN Energy Solutions, jetzt Everllence - Vorstandschef Uwe Lauber enthüllt den neuen Schriftzug am einstigen MAN-Hochhaus. Foto: Marcus Merk

    Ein Zug am roten Tuch - und es war vollbracht: MAN Energy Solutions, Hersteller von Großdieselmotoren und Turbomaschinen, heißt nun ganz offiziell Everllence. Firmenchef Uwe Lauber enthüllte am Mittwoch den neuen Schriftzug am Haupteingang des Augsburger Unternehmens. Damit ist der geschichtsträchtige Name MAN (Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg), der fast 120 Jahre lang in Augsburg präsent war, endgültig aus dem Stadtbild verschwunden. Uwe Lauber sprach von einem „historischen Tag“. Man habe es sich gut überlegt, ob man der Traditionsfirma einen neuen Namen geben soll. Aber nichts sei stetiger als der Wandel. Er nannte mehrere Gründe, die aus Sicht des Unternehmens dafür sprachen.

    Schon vor wenigen Tagen hatte ein Kran die drei großen, weithin sichtbaren Buchstaben MAN und den runden Bogen vom Dach des Hochhauses an der Stadtbachstraße gehievt. So mancher Augsburger bedauerte nach Bekanntwerden der Umbenennung, dass der geschichtsträchtige Name nun verschwindet. Schon 2018 hatte es Diskussionen gegeben, nachdem das „Diesel“ aus dem damaligen Firmennamen „MAN Diesel & Turbo“ gestrichen worden war und man sich fortan „MAN Energy Solutions“ nannte. Immerhin, so das Argument der Kritiker damals, stand Rudolf Diesel mit der Erfindung des Diesel-Motors stets in enger Verbindung mit dem Augsburger Traditionsunternehmen. Dafür blieb damals das „MAN“ erhalten. Nun, 2025 und mit der Umbenennung in Everllence, wird auch die letzte namentliche Verbindung in die Geschichte des Unternehmens gekappt.

    Die Umbenennung wird weltweit etwa zwei Jahre dauern. Vom Briefkopf bis zum Logo auf der Schraube muss alles ausgetauscht werden. Eine künstliche Intelligenz hilft dabei, herauszufinden, wo überall der Name ersetzt werden muss. Schrauben oder andere Produkte, die noch den Namen MAN tragen, werden nicht weggeworfen. Man benutzt sie weiter, bis die Übergangsphase von zwei Jahren vorbei ist. In die Umbenennung und in die Namensgebung wurde nach Firmenangaben ein hoher einstelliger Millionenbetrag investiert. Allerdings spart sich Everllence mit der Umbenennung künftig auch Geld: Der Name MAN war nicht im Besitz des Unternehmens, man musste dafür Lizenzgebühren bezahlen.

    Seit 1908 besteht der Name MAN in Augsburg

    Die Historie der MAN-Gruppe und MAN Energy Solutions reicht mehr als 260 Jahre zurück. Begonnen hat alles 1758 mit der Gründung der Eisenhütte St. Antony im Ruhrgebiet, aus der 1873 die Gutehoffnungshütte (GHH) entstand - ein Pionier für die Entwicklung und den Bau von Dampfmaschinen, Diesel- und Turbomaschinen bis hin zu Großdieselmotoren. Parallel dazu entstand in Augsburg im Jahr 1840 die Sander’sche Maschinenfabrik. Internationalen Ruf erlangte das Unternehmen durch Innovationen im Druckmaschinenbau (später Manroland AG, heute Teil der Possehl-Gruppe). Besonders bedeutend war jedoch die Zusammenarbeit mit Rudolf Diesel (1893 bis 1897), die zur Erfindung des Dieselmotors führte.

    Der MAN-Schriftzug ist abgebaut. Das Augsburger Traditionsunternehmen heiß nun Everllence.
    Der MAN-Schriftzug ist abgebaut. Das Augsburger Traditionsunternehmen heiß nun Everllence. Foto: picture alliance / dpa

    1898 fusionierten schließlich die Sander’sche Maschinenfabrik und die GHH zur „Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg“. Zehn Jahre später ging aus ihr 1908 die Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (M.A.N.) hervor, die in den 1980er Jahren den Zusatz B&W Diesel AG bekam, später nur noch Diesel SE hieß, schließlich den Zusatz Diesel & Turbo und zuletzt Energy Solutions trug.

    Das Kunstwort Everllence ersetzt Firmennamen MAN Energy Solutions

    Nun gibt es keine Zusätze mehr, MAN ist Everllence. Zusammen mit einer Agentur wurde das Kunstwort kreiert. Das „Ever“ stehe dabei für „First ever“, also der Allererste - als ein Hinweis auf Innovationen des Unternehmens, mit der man demnach auch die Lebensleistung Rudolf Diesels weiter begrifflich mit an Bord habe, so Firmenchef Uwe Lauber zuletzt. Vor den Wortbestandteil „llence“ sollen die vier Buchstaben „Exce“ gedacht werden. Zusammen ergibt das „Excellence“. Exzellenz sei das, wonach man im Unternehmen strebe, so die Begründung.

    MAN sei weltweit ein guter Name gewesen, dennoch nehme die Bekanntheit ab, je weiter man sich von Augsburg wegbewege, so Lauber. Dazu komme: „Wenn man MAN nur mit Motoren in Verbindung bringt oder mit MAN Truck & Bus verwechselt wird, dann passt das nicht mehr.“ Man sei heute ein Systemlösungsanbieter, ein Treiber der Energiewende und nicht mehr nur Entwickler und Hersteller von Motoren und Turbomaschinen. Das wolle man mit dem neuen Namen auf den Weltmärkten sichtbar machen und die neue Strategie des Unternehmens untermauern. Der neue Name stehe für Weiterentwicklung. „Wir bringen sozusagen Diesel 2.0 auf den Weg. Wer in die Zukunft geht, braucht Herkunft und die haben wir“, so Lauber weiter. Everllence ist eine hundertprozentige Tochter des VW-Konzerns und beschäftigt am Hauptsitz in Augsburg rund 4100 Menschen. Weltweit sind etwa 15.000 Beschäftigte für Everllence tätig.

    Diskutieren Sie mit
    13 Kommentare
    Michael Müller

    Es ist wirklich interessant! Oft haben gerade die gebildetsten Menschen, Firmenbosse, sehr reiche Menschen etc. wirklich keinerlei Geschmack. Anders lassen sich Svarovski-Glitzersteinchen in Mercedes Scheinwerfern, Zirkus-Blinker in Audis und schimmernde Moncler Jacken nicht erklären. Everllance, ein peinlicher, dümmlicher Firmenname, dem man erst lange erklären muss. Dafür musste der Gigant MAN weichen… Danke Dr. TikTok Lauber.

    |
    Robert Miehle-Huang

    "Everllance, ein peinlicher, dümmlicher Firmenname, ..." Naja. Peinlich ist es viel eher, daß manche es der hiesigen Protagonisten nicht mal zustande bringen, den neuen Namen richtig zu schreiben.

    Gerold Rainer

    Sowohl in der englischen wie auch in der deutschen Sprache steht vor Doppelkonsonanten immer ein Vokal. Nicht die Protagonisten sind zu dumm, den Namen auszusprechen oder zu schreiben, sondern der Schöpfer des Wortes war der Überzeugung ein geniales Wortspiel zu machen und ist dabei kläglich am mangelnden Wiedererkennungswert gescheitert.

    Robert Miehle-Huang

    "Nicht die Protagonisten sind zu dumm, den Namen auszusprechen oder zu schreiben, …" Der Beweis dafür ist schnell angetreten. Ex-MAN schreibt nennt sich jetzt "Everll_e_nce" und nicht "Everll_a_nce", wie Sie und Herr Müller kolportieren. W.z.b.w.

    Michael Müller

    Damit, lieber Herr Miehle-Huang, ist doch eigentlich schon der Beweis erbracht, wie blödsinnig dieser Name ist. Es wäre, als würde sich Coca-Cola plötzlich bingobongo nennen. Und dann noch mit „h“ nach dem „b“. Einen Namen, dessen Interpretation erst erklärt werden muss und den die Hälfte der Leute falsch schreibt, kann man in die Tonne kloppen. Hoffentlich hat der Käse nicht auch noch etwas gekostet zu kreieren. Sonst hat Dr. TikTok Lauber den Jackpot gezogen…

    Gerold Rainer

    Sie haben wohl noch nie etwas von der Autokorrektur in Suchfeldern gehört, Robert. Ein Wort, das beim Aussprechen und Schreiben weh tut, muss die KI erst mal akzeptieren. Bitte erst nachdenken, dann schreien.

    Robert Miehle-Huang

    Mangelnde Flexibilität war immer schon ein evolutionärer Nachteil...

    Rainer Kraus

    Solange in der Kantine noch nicht mit Stäbchen gegessen werden muss, besteht noch Hoffnung.

    Franz Wagner

    Is doch eh wurscht, wird verkauft und abgewickelt...

    Ehrenfried Liske

    Antrag an die derzeitige Oberbürgermeisterin : bitte benennen Sie per Eilbeschluß im Stadtrat die MAN - Brücke über den Lech um sowie alle Haltestellen, die noch den Namen MAN tragen und lassen Sie auch alle Straßenschilder ändern und achten auf die korrekte Schreibweise.

    Gerold Rainer

    Everlance mit einem "L" ist übrigends der Name einer Softwarefirma in San Francisco. Peinlicher geht es wohl kaum mehr. Mit dem holprigen Zungenbrecher habt ihr nicht nur die Firma ordentlich entwertet, sondern auch ernsthafte Probleme mit fehlerhaft geschriebenen Namen bei der Internetsuche geschaffen.

    |
    Robert Miehle-Huang

    "Everlance mit einem "L" ist übrigends der Name einer Softwarefirma in San Francisco. " Drum schreibt sich Ex-MAN auch Everll_e_nce… Und "übrigens'" ohne "d". "Peinlicher geht es wohl kaum mehr." Doch, es findet sich immer jemand, der noch einen drauflegt…

    Gerold Rainer

    Gerne mein Freund Robert, es gibt auch eine App die Everlense heißt. Man muss sich als Kornzern für die Suchmaschinen im Internet möglichst unsichtbar machen.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden