Kübel, Besen und gelbe Warnwesten statt Lineal, Bleistift und Hefte: Die Schülerinnen und Schüler der Augsburger Johann-Strauß-Grundschule ließen am Dienstag den Schulalltag hinter sich, um an einem besonderen Ereignis teilzunehmen: Im Rahmen des Projekts „Augsburg - Sauber ist in!“ sammelten sie rund um ihr Schulgelände in Haunstetten achtlos weggeworfenen Müll auf. Die Aktion, die vom Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe der Stadt (AWS) organisiert wird, möchte Bürgerinnen und Bürger bis zum 2. Mai für das Thema Müll und Müllentsorgung sensibilisieren.
Augsburg
Nicht nur in und um Augsburg herum werfen die Bewohner ihren Müll lieber auf die Straße oder in die Straßenhecke als in die doch in den Straßen sehr zahlreich verteilten Mülleimer. Als ich vor Kurzem wieder einmal in Berlin war, mußte ich feststellen, daß ganz Berlin unendlich vermüllt ist. Überall lieg Müll herum, nur nicht in den dafür vorgesehen Mülleimern , die bei Bushaltestellen, neben Parkbänken oder an Fußgängerwegen angebracht sind. Ganz schlimm sehen auch die Seitenstreifen an Autobahnen und Bundesstraßen aus. Offensichtlich entsorgt dort jeder Auto- und Lkw-Fahrer seinen gesamten Hausmüll, entweder wird während des Haltens Alles - von Papiertaschentüchern über Plastiktüten und Getränkeflaschen bis zu alten Schuhen und vielem anderen- was man loswerden will, abgeladen. Oder während der Fahrt aus dem offenen Seitenfenster geworfen. Würden diese "Mitmenschen" ihren Abfall auf anständige Art entsorgen -also nicht hinwerfen wo sie gehen und stehen- wäre sehr viel gewonnen!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden