Die Stadt Augsburg geht davon aus, Mitte/Ende Juni mit dem Bau einer dritten Feuerwache im Augsburger Westen am Holzweg beginnen zu können. Inzwischen sei das Vorhaben komplett durchfinanziert.
Inbetriebnahme Anfang 2028 geplant
Unter anderem wird die Stadt Geld aus einer Rücklage für Gebäude entnehmen, die zuletzt für Sanierungsmaßnahmen aufgestockt worden war (wir berichteten). Die Kosten für die Feuerwache liegen nun bei insgesamt 16,9 Millionen Euro. Laut Ordnungsreferent Frank Pintsch (CSU) soll die Feuerwache nach derzeitigem Stand Ende 2027/Anfang 2028 in Betrieb gehen können.
Hilfsfrist kann nicht eingehalten werden
Der Bau wurde nötig, nachdem die Feuerwehr die Zehn-Minuten-Hilfsfrist zwischen Notruf und Eintreffen vor Ort im Augsburger Westen nicht mehr garantieren konnte. Kriegshaber, Oberhausen, Bärenkeller und Teile von Pfersee (ein Bereich mit rund 86.000 Einwohnern) sind nicht schnell genug erreichbar, wenn die Mitglieder der Freiwilligen Wehren im Augsburger Nordwesten unter der Woche erst aus der Arbeit in ihre Gerätehäuser eilen müssen. Die Berufsfeuerwehr stellt als Überbrückungslösung tagsüber eine zeitweise Bereitschaft im Augsburger Westen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kriegshaber, dauerhaft ist aber eine dritte Wache neben der Hauptfeuerwache (Berliner Allee) und der Feuerwache Süd (Alter Postweg, Hochfeld) nötig.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden