Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Christopher Street Day (CSD) 2025 in Augsburg: Tausende Teilnehmer erwartet

Augsburg

Zum Christopher Street Day in Augsburg werden tausende Teilnehmer erwartet

    • |
    • |
    • |
    Am Samstag findet in Augsburg der Christopher Street Day statt.
    Am Samstag findet in Augsburg der Christopher Street Day statt. Foto: Silvio Wyszengrad (Archivbild)

    Der Christopher Street Day, eine Demonstration für die Rechte von queeren Menschen, findet am Samstag, 14. Juni, in Augsburg statt. Unter dem Motto „Nie wieder still – weil Augsburg bunt sein will“ wird dazu aufgerufen, für die Rechte und die Anerkennung queerer Menschen einzustehen sowie „dem Rechtsdruck“ in der Gesellschaft entgegenzutreten. Die Aufstellung für die Pride-Parade beginnt um 12 Uhr am Rathausplatz. Starten wird der Demonstrationszug um 13.30 Uhr. Ab 15 beginnt dann das Straßenfest mit Beiträgen und Diskussionsrunden aus Politik und der queeren Gemeinschaft.

    Polizei und Ordnungsamt haben für die Dauer des Christopher Street Days eine Sperrung des Verkehrs sowie des öffentlichen Nahverkehrs am Rathausplatz im Rahmen eines Sicherheitskonzeptes angeordnet. Zudem wird es im Laufe des Vormittags zu Verkehrssperrungen an den Zufahrtsstraßen zur Altstadt sowie vorübergehenden Verkehrssperrungen im Innenstadtbereich kommen.

    CSD 2025 in Augsburg: Pride-Parade zieht durch die Innenstadt

    „Wir würden gern in einer Welt leben, in der wir unsere Veranstaltungen ohne Absperrungen und Sicherheitszonen durchführen können, doch wir sehen uns gezwungen, diesen Schritt zu gehen, um unsere Community zu schützen“, sagt Emma Heinle, Vorstandsmitglied des CSD Augsburg. Die Pride-Parade wird in den Bereichen Moritzplatz, Karolinenstraße, Mittlerer sowie Oberer Graben, Am Schwall, Ulrichsplatz und Rathausplatz unterwegs sein. Die Veranstalter rechnen dieses Jahr mit 4000 bis 6000 Teilnehmern.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Robert Miehle-Huang

    2012 hingen die Regenbogenfahnen noch an allen 5 offiziellen Fahnenmasten auf der Südseite des Rathausplatzes. Heute hängen sie an den inoffiziellen Masten auf der Rückseite des Platzes. Was soll das? Einknicken vor der AfD? Oder was?

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden