Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Das Theaterviertelfest 2025 begeistert am ersten Abend: „Augsburg wird fröhlicher“

Augsburg

Das Theaterviertelfest begeistert Besucher: „Augsburg wird fröhlicher“

    • |
    • |
    • |
    In der Ludwigstraße herrscht bereits am frühen Freitagabend, kurz nach der Eröffnung, buntes Treiben.
    In der Ludwigstraße herrscht bereits am frühen Freitagabend, kurz nach der Eröffnung, buntes Treiben. Foto: Michael Hochgemuth

    Dass man in einem Augsburger Parkhaus aus dem Staunen nicht mehr herauskommt, liegt nicht etwa an den Preisen oder an den Autos. Sondern auch am großen Salatblatt und dem überdimensionalen Löffel auf einem der Parkplätze. Das Theaterviertelfest bietet nicht nur im Ludwigstraßen-Parkhaus urbane Kunst, sondern auch sonst etliche Überraschungen und Unterhaltung. Als das Straßenfest am frühen Freitagabend bei schönstem Wetter eröffnet wird, strömen viele Menschen in die Ludwigstraße und in den benachbarten Fronhof mit dem Hofgarten.

    Dieses Fest ist anders. Das allein bestätigt Tenor Claudio Zazzaro, der auf der Bühne vor der Staatstheater-Baustelle schmettert, wie schön es ist, ein Döner zu sein und eine Zwiebel auf dem Kopf zu tragen. Das Publikum lacht und applaudiert. Die Stimmung in der Ludwigstraße ist prächtig. Jugendliche, Eltern mit Kindern und Senioren tummeln sich auf der bunten Flaniermeile mit Außengastronomie und Verkaufsständen, sie sitzen im Fronhof auf den Bierbänken oder entspannt auf den Grasflächen. Die Besucher genießen ihre Getränke, plaudern, lauschen der Sängerin Pauli auf der kleinen Bühne im Torbogen der Regierung von Schwaben. Wie die 34-jährige Hanna und der 41 Jahre alte Ben. Hanna sagt ganz klar, warum dieses Fest, das nun zum zweiten Mal stattfindet, Augsburg gut tut.

    „So etwas wie das Theaterviertelfest hat die letzten 15 Jahre gefehlt. Ich finde es total schön, dass die Stadt solche Sachen macht. Augsburg wird dadurch bunter, offener und fröhlicher.“ Damit spricht sie indirekt ein Lob an die Macher des Festes aus, nämlich den Verein „Theaterviertel Jetzt!“. In ihm haben sich Kulturschaffende, Gastronomen und Bürger mit dem Ziel zusammengetan, die Entwicklung des Theaterviertels voranzutreiben. Das Fest, das im vergangenen Jahr an zwei Tagen bereits rund 18.000 Menschen angelockt hatte, wird erneut von der Stadt bezuschusst und begleitet. Staatstheater-Intendant André Bücker findet dafür lobende Worte.

    Theaterviertelfest
    Icon Galerie
    86 Bilder
    Das Theaterviertelfest in Augsburg hat am Wochenende Tausende Menschen angelockt. Hier sind die Eindrücke von beiden Tagen.

    Die Damen genießen das bunte Treiben auf dem Augsburger Theaterviertelfest 2025

    „Es ist ein großartiges Zeichen der Stadt, dass sie sich den Gedanken des Vereins zu eigen macht, neben dem Theaterbau auch das Viertel als ein Stadtentwicklungsprojekt zu sehen.“ Bücker schätzt am Theaterviertelfest vor allem, dass es eine Event für alle Altersgruppen sei. Das sieht auch die 84-jährige Helga Köhle, die mit ihren Freundinnen auf einer Bank im Hofgarten sitzt, so. Die Damen genießen das bunte Treiben. „Es gibt viel zu beobachten. Und die vielen kleinen Kinderlein hier, es ist einfach schön“, freut sich Köhle.

    Das Theaterviertelfest findet auch am Samstag von 11 bis 1 Uhr statt. Das Straßenfest kostet keinen Eintritt.

    Im Fronhof und im Hofgarten ist die Atmosphäre entspannt. Manche Besucher haben Decken mitgebracht.
    Im Fronhof und im Hofgarten ist die Atmosphäre entspannt. Manche Besucher haben Decken mitgebracht. Foto: Michael Hochgemuth
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden