Es ist ein Jubiläumsjahr: Am 21. Juli 2001 fand der erste Jakobuslauf statt. Die Veranstaltung steht in Verbindung mit der traditionsreichen Jakober Kirchweih in der Jakobervorstadt. Nun feiert die Laufveranstaltung am 19. Juli ihr 25-jähriges Jubiläum.
Der Jakobuslauf in Augsburg hat Tradition
In der Tradition des früheren Augsburger City-Laufs hatten die Initiatoren Dekan Pfarrer Hubert Ratzinger von St. Max und Manfred Floußek, damals Kirchenvorstand der Barfüßerkirche, den Lauf ganz ökumenisch als echten Volkslauf eingebunden in die Jakober Kirchweih. Unterstützung kommt vom katholischen Diözesan-Sportverband DJK Augsburg. „Erlebnis vor Ergebnis“ lautet das Motto. Der Weg führt durch die Jakobervorstadt entlang des Lechs. Während der Corona-Pandemie setzte man nicht aus, sondern lief virtuell, jeder trug seine Kilometer auf einer Plattform ein.
Jakobuslauf in Augsburg: Es gibt mehrere Laufklassen
Bis heute gibt es Laufklassen für alle. Die Kinder nehmen am Schullauf über 1,45 Kilometer teil. Der Lauf A ist ein Viertelmarathon über 10,5 Kilometer. Die Walkingstrecke B und der Lauf C sind jeweils 8,6 Kilometer. Auch der Lauf D über 5,2 Kilometer wendet sich an Erwachsene und Jugendliche. Teilnehmer zahlen ein Startgeld von 20 Euro. Kinder zahlen drei Euro.
Die Laufshirts als Startberechtigung holen die Starter sich im Secondhand-Laden Vinty´s (Am Oberen Graben 4) ab. Jedes Jahr gibt es die Laufshirts in einer anderen Farbe, qualitativ werden sie wie die ganze Veranstaltung immer nachhaltiger. Das jetzige Shirt ist aus Recyclingmaterial, es ist schwarz mit goldenem Aufdruck. Urkunden lädt man sich selbst von der Onlineplattform herunter, die Teilnehmermedaillen sind hölzerne Jakobsmuscheln und erinnern an den Jakobsweg.
Viele Augsburger Schulen nehmen teil, so die Grundschule vor dem Roten Tor, die Grundschule St. Max und die Elias Holl-Grundschule mit insgesamt etwa 400 teilnehmenden Kindern. Die Veranstalter wünschen sich einen höheren Zuspruch von erwachsenen Läufern als aktuell knapp 150, wie Lauforganisatoren Gabi und Manfred Floußek mit Simon Marschall von der DJK Augsburg betonen. „Gerade zum Jubiläum freuen wir uns sehr über eine rege Teilnahme freuen..“ Der Jakobuslauf werde vielleicht zu sehr als Kinderlauf im Stadtviertel wahrgenommen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden