Die Stadt möchte – nachdem in der Innenstadt bereits seit zwei Jahren eine freiwillige Abmachung mit E-Scooter-Betreibern gilt – nun auch in den Stadtteilen explizite Abstellplätze für Leih-Elektroroller einrichten und das Parken auf dem Gehweg punktuell einschränken. Damit soll die Zahl wild abgestellter Roller in den Außenbezirken reduziert werden.
Augsburg
Ich bin strikt gegen die E-Scooter, da sie für Fußgänger eine beträchtliche Gefahr darstellen. Ich bin blind und wenn ich mit dem weißen Stock pendele, je nach dem Wo am Roller, bekomme ich den Roller nicht mit. Man stürzt und verletzt sich schwer. Teilweise stehen Roller auch mitten auf dem Fußgängerweg oder auf Verkehrsinseln. Mein Fazit, E-Roller-Verbot wie in Paris. Dann ist Ruhe. Die E-cooter sind für mich ein Mobilitätskonzept, das ad Acta gelegt werden muss. Es ist gescheitert. Schafft man nicht, klare Regeln aufzustellen, müssen E-Scooter zum Wohle der Fußgänger verboten werden. Das könnte Die Stadt Augsburg auch mittels einer Satzung machen, da jede Gemeinde Herr über ihr Territorium ist.
Am Hochzoller Bahnhof ist das Abstellen seitens der Anbieter deutlich verbesserungswürdig, da man relativ häufig gar nicht mehr an die Fahrradständer rankommt. Die Dinger dann wegzutragen/-schieben ist nicht so einfach. Da gehört dem Anbieter bzw. den Betreuern der Scooter mal auf den Finger geklopft. Dort wäre ein Abstellbereich wünschenswert, auch wenn gerade die Sanierung des Bahnsteigaufzugs läuft.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden