Am vergangenen Freitag fand das mit Spannung erwartete Frühlingsfest der Fröbel-Grundschule in Augsburg-Haunstetten statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter eine aufregende Tombola, mit tollen Preisen.
Die Hauptpreise der Tombola waren Eintrittskarten für Museen und Theater der Stadt Augsburg, für den Augsburger Zoo, für Legoland und andere Freizeitparks, für das Kino Cineplex sowie für einige Sportveranstaltungen in Augsburg und Umgebung. Viele in und um Augsburg herum ansässige Unternehmen, Radiosender und Vereine sowie die Stadtteilbücherei Haunstetten hatten zahlreiche tolle Preise für die Tombola gespendet.
Die Fröbel-Grundschule hatte sich zudem im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW- Bildungsinitiative 3malE erfolgreich um ein Paket beworben und wurde per Losverfahren ausgewählt. Die Schule erhielt von 3malE eine Vielzahl kleiner Geschenke und nützlicher Alltagsgegenstände im Wert von über 100 Euro, darunter Turnbeutel, Brotzeitboxen, Trinkflaschen und Reflektoren. Die LEW-Bildungsinitiative „3malE – Bildung mit Energie“ fördert seit 2005 die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen. Unter der Schirmherrschaft der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz setzt sich 3malE für die Themen Energie und Nachhaltigkeit ein und wurde mit der nationalen Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Die Fröbel-Grundschule, gegründet im Jahr 1952, ist eine der drei Grundschulen in Haunstetten und bietet derzeit rund 280 Schülern eine vielfältige Ausbildung. Neben sportlichen Aktivitäten und musikalischer Erziehung legt die Schule großen Wert auf Umwelt- und Naturschutz. Jedes Jahr beteiligt sich die Schule am ÖKO-Schulprogramm der Stadt Augsburg und führt spannende Umweltprojekte durch.
Die zahlreichen Besucher beim Frühlingsfest der Fröbel-Grundschule erlebten einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Bildung und Gemeinschaft!
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden