Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Millionenprojekt: Bayern soll fahrradfreundlicher werden - und 400 Kilometer neue Radwege erhalten

Millionenprojekt
24.07.2020

Bayern soll fahrradfreundlicher werden - und 400 Kilometer neue Radwege erhalten

Der Freistaat Bayern will bis 2025 400 Kilometer Radwege an Bundes- und Staatsstraßen neu bauen, um fahrradfreundlicher zu werden. Das lässt er sich einiges kosten.
Foto: dpa (Symbol)

200 Millionen Euro will der Freistaat für neue Radwege bis 2025 investieren. Die Opposition findet das „lächerlich“. Was in der Region geplant ist.

200 Millionen Euro für knapp 400 Kilometer Radwege – so viel Geld will die bayerische Staatsregierung in den nächsten fünf Jahren investieren, um Radwege entlang von Bundes- und Staatsstraßen im Freistaat neu zu bauen. Das entsprechende Radwegebauprogramm 2020 bis 2024 stellte Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) am Freitag in Putzbrunn südöstlich von München vor.

Mit dem Radwegebauprogramm hat sich der Freistaat ein hohes Ziel gesetzt: Bis 2025 sollen 20 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Derzeit sind es elf Prozent. Ob das zu schaffen ist? „Wer keine Ziele hat, kann sie auch nicht erreichen“, stellte Schreyer klar. Gerade in Zeiten von Corona hätten viele Menschen das Fahrrad auch im Alltag für sich entdeckt. Daneben spiele auch der Umweltgedanke eine immer größere Rolle.

Mit 400 Kilometern neuen Radwegen soll Bayern fahrradfreundlicher werden

Von den 200 Millionen Euro stammen 110 Millionen Euro aus dem Staats- und 90 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. Die Landkreise und kreisfreien Gemeinden wurden bei der Auswahl beteiligt, um deren kommunale Radwegekonzepte in die Bauprogramme einzubeziehen. Doch im Projektpool sind weit mehr Vorhaben enthalten, als umgesetzt werden können. „Wir nehmen bewusst mehr Projekte auf, weil wir für den Bau beispielsweise auf private Grundstücke angewiesen sind und diese nicht immer sofort erwerben können“, sagte Schreyer.

Auch der Fachkräftemangel mache den Bauvorhaben zu schaffen. Für Städte und Gemeinden, die Radwege unabhängig vom Radwegebauprogramm umsetzen wollen, sagte die Ministerin Fördermittel vom Freistaat zu. Um das Fahrradfahren attraktiver zu machen, brauche es moderne und sichere Radwege. Im Fokus stehen vor allem Stellen, an denen viele Radfahrer unterwegs sind, oder Lücken, die im Radwegenetz geschlossen werden können. „Die meisten Strecken, die mit dem Rad zurückgelegt werden, sind unter fünf Kilometer lang“, erklärte Schreyer. Damit der Umschwung auf das Rad klappe, sei es daher wichtig, auch auf dem Land Orte mit Radwegen zu verbinden, wie die Ministerin auf Nachfrage unserer Redaktion sagte. Denn: „Radfahren auf der Straße ist schwierig.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Radwegebauprogramm: Diese Projekte sind in Schwaben geplant

So sind auch in Schwaben neue Radwege geplant. Teuerstes und zugleich längstes Projekt entlang einer Bundesstraße ist dabei der 10,3 Kilometer lange Radweg, der im Zuge des Ausbaus der B16 zwischen Gundelfingen und Lauingen im Landkreis Dillingen für knapp 5,5 Millionen Euro entstehen soll. Ebenfalls im Landkreis Dillingen liegt mit etwa zwei Millionen Euro das teuerste Projekt entlang einer Staatsstraße: der Bau des Radwegs zwischen Unterliezheim und Warnhofen. Und der längste Radweg mit 5,8 Kilometern entlang einer Staatsstraße soll zwischen Deisenhausen und Ingstetten im Landkreis Günzburg entstehen.

Deutliche Kritik kam von der Opposition. Die Staatsregierung sei für gut 23.000 Kilometer Bundes-, Staats- und Kreisstraße zuständig, wovon 6000 Kilometer mit Fahrradwegen ausgestattet seien, sagte der Chef der SPD-Landtagsfraktion, Horst Arnold. „Die geplanten zusätzlichen 400 Kilometer Radweg hätten am gesamten Straßennetz gerade einmal einen Anteil von 1,7 Prozent. Das ist lächerlich.“ Auch der verkehrspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Markus Büchler, sieht in der Ankündigung nur ein „weitgehend wirkungsloses Beruhigungsprogramm für die Radl-Community“. (mit dpa)

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.