Am Sonntagmorgen war die Bundespolizei am Flughafen München gleich doppelt gefordert – bei zwei Flügen aus den USA.
Während das alkoholisierte Verhalten eines Passagiers für Aufsehen sorgte, wurde im zweiten Fall eine gesuchte Straftäterin bei der Einreisekontrolle gestellt. Beide Vorfälle ereigneten sich bei Flügen aus Charlotte (US-Staat North Carolina), die innerhalb weniger Stunden im Erdinger Moos landeten.
Münchner Flughafen: Zwischenfall bei der Ankunft von Flug AA716
Gegen 6 Uhr wurde die Bundespolizei zunächst zum Flug AA716 der American Airlines gerufen. Der Langstreckenflug aus Charlotte war gerade am Münchner Flughafen gelandet, als sich die Crew mit einer ungewöhnlichen Meldung an die Einsatzkräfte wandte:
Ein 65-jähriger US-Amerikaner hatte während des Fluges auf der Bordtoilette geraucht – ein klarer Verstoß gegen das Luftsicherheitsgesetz – und im Anschluss Mitglieder des Kabinenpersonals beleidigt. Als die Bundespolizei an Bord kam, zeigte der Mann deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum: Ein Atemalkoholtest ergab 1,21 Promille. Trotz seines auffälligen Verhaltens blieb der Mann gegenüber den Beamten den Angaben zufolge kooperativ.
Die Polizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und erhob eine Sicherheitsleistung in Höhe von 153,50 Euro.
Ankunft in München: Gesuchte Straftäterin bei Einreisekontrolle entdeckt
Laut Sommerflugplan rund drei Stunden später ereignete sich am Münchner Airport ein zweiter Vorfall bei der Einreisekontrolle: Beim Lufthansa-Flug LH429, ebenfalls aus Charlotte, überprüften Bundespolizisten eine 25-jährige rumänische Staatsangehörige. Dabei stellten sie fest, dass gegen die Frau gleich zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Hannover vorlagen – wegen Diebstahls und Urkundenfälschung.
Durch die Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 1438 Euro konnte die Straftäterin nach Angaben der Bundespolizei eine Ersatzfreiheitsstrafe abwenden. Wie im ersten Fall wurde nach Abschluss der Maßnahmen die Einreise gestattet.
Der Flughafen München gehört zu den größten Luftverkehrsdrehkreuzen Europas und ist ein zentraler Ankunftspunkt für internationale Reisende. 2024 verzeichnete der Flughafen laut Betreiber rund 41,6 Millionen Passagiere.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden