Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Fake News: Augsburger Mediengespräche: Welche Mittel gibt es gegen Fake News?

Fake News
15.11.2022

Augsburger Mediengespräche: Welche Mittel gibt es gegen Fake News?

Während der Corona-Pandemie wurden viele Fake News verbreitet, so wie in dieser Offenbacher Eisenbahnunterführung. Wichtig ist, sich solchen Falschnachrichten entgegenzustellen.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

Fake News ploppen während Krisen besonders häufig auf und gefährden die Demokratie. Die Augsburger Mediengespräche zeigen: Sich ihnen entgegenzustellen ist schwierig, aber möglich.

Der Krieg in der Ukraine ist gerade ausgebrochen. Misha Katsurin wohnt in Kiew und betreibt zwei Restaurants. Wie viele Ukrainer hat auch Katsurin Verwandtschaft in Russland – sein Vater lebt dort. Vier Tage nachdem Putin das Nachbarland angegriffen hatte, hat sein Vater sich immer noch nicht bei ihm gemeldet. Der junge Mann wundert sich und ruft ihn an. Der Vater glaubt nicht an die schrecklichen Kriegsszenen, die sein Sohn ihm schildert und ist überzeugt, dass die russischen Soldaten ihnen warme Kleidung und Essen bringen und sie außerdem von den Nazis befreien. Das Gespräch endet im Streit.

Die Reaktion des Vaters zeigt, wie gefährlich Fake News sein können. Aktuell wird das Leben von vielen Krisen bestimmt. Corona-Pandemie, Gaspreisexplosion und Ukraine-Krieg – und bei jeder davon tauchen immer wieder Falschnachrichten auf. Das Thema ist daher aktueller denn je und bestimmte auch die 18. Augsburger Mediengespräche, die am Montagabend im Hotel Maximilian's stattfanden. Das Thema der Veranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Kooperation mit den Augsburger TV- und Hörfunksendern war: "Fake News in Krisenzeiten: Gefährdet Desinformation die Demokratie?".

Fake News haben es leicht, weil Menschen das hören wollen, was sie ohnehin schon glauben

Neben dem Tübinger Professor für Medienwissenschaft, Bernhard Pörksen, der die Geschichte von Misha Katsurin erzählte, diskutierten Lea Thies, Leiterin der Günter Holland Journalistenschule, Ellen Heinrichs, Gründerin und Geschäftsführerin der Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog, Gudrun Riedl, Formatentwicklerin von #Faktenfuchs (BR24 Digital) sowie BLM-Präsident Thorsten Schmiege auf dem Podium.

Warum, fragte Jan Klukkert, Moderator von a-tv, haben es Fake News oft so leicht? Ellen Heinrichs erklärte, dass Menschen das Gefühl bräuchten, zu einer Gruppe zu gehören und bestätigt werden wollen in dem, was sie ohnehin schon glauben: "Die Masse der Informationen hat sich verändert. Für einen selbst ist es unmöglich zu filtern, was wichtig ist und was nicht. Diese Aufgabe müssen die Medien übernehmen."

Einig war sich das Podium darüber, dass es viele Menschen gibt, die sich von den Nachrichten abwenden, weil sie durch die vielen negativen Schlagzeilen stark belastet werden. Dort müsse dringend eine Balance entstehen, denn gute Nachrichten gibt es zur Genüge und sie würden gebraucht, um den Menschen Mut zu machen.

Lesen Sie dazu auch

Aber wie können Fake News entlarvt werden? Für Gudrun Riedel, die Faktencheckerin des Bayerischen Rundfunks, sei das oft eine Gefühlssache. Wenn einen etwas über die Maßen erstaune, dann solle man aufpassen. Auch wichtig sei, zu überprüfen, wer die Informationen verbreite. Journalisten-Ausbilderin Lea Thies plädierte dafür, auf die Logik zu achten und kritisch zu sein: "Nicht nur Journalisten, sondern wir alle können etwas gegen Fake News tun. Jede Nachricht, die nicht geteilt oder weitergeleitet wird, unterbricht die Kette."

Pörksen: Ohne Journalismus wird die Demokratie geschwächt

Was passiert, wenn es keinen unabhängigen Journalismus mehr gibt, erläuterte der Tübinger Professor Pörksen: In einigen Landesteilen der USA verschwinde die Berichterstattung vor Ort komplett, sodass dort die Korruption zunehme und das zivilgesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement abnehme: "Die Schwächung des Lokaljournalismus schwächt die Demokratie."

Die Bekämpfung von Desinformationen muss schneller werden, sagt Pörksen. Außerdem hat er drei Vorschläge, wie Desinformationen beseitigt werden können und gleichzeitig die Mündigkeit und Meinungsfreiheit der Menschen gewahrt bleibe. Zunächst sollte die Kunst des Redens schon in der Schule gelehrt werden. Kinder sollten schon früh lernen, was ein gutes Argument von einem schlechten unterscheidet, und wie man immun gegen Irrtümer wird. Außerdem müsse der Journalismus einen Beitrag zur Medienmündigkeit der Gesellschaft leisten, denn die meisten Menschen wüssten nicht, wie der Alltag einer Redaktion aussehe und wie genau Informationen gesammelt werden. Journalist sei mehr als ein Beruf, sondern eine Kulturtechnik, die richtig von falsch und seriös von unseriös trennen könne. Der letzte Vorschlag Pörksens ist ein Plattformrat, der Google, Facebook und Youtube reguliert und mehr Transparenz schafft. Wenn die Menschen wüssten, wie dort Informationen gesammelt werden, könnten sie auch entscheiden, ob ihnen die Linie der Plattform gefällt, so seine Meinung.

Dass man Menschen trotz Falschinformationen doch noch erreichen kann, zeigt die Geschichte vom Anfang. Misha Katsurin, der seinen Vater hinter der Propagandamauer Putins verloren zu haben schien, war verzweifelt, aber wollte nicht aufgeben. Er gründete die Website "Papa, believe me" (Papa, glaube mir). Der junge Mann gibt dort Tipps, wie man mit Menschen redet, die durch Putins Propaganda eingenommen sind. Er lud Tonbandaufnahmen hoch, in denen er von den Leidtragenden des Krieges berichtet: Von Angestellten, die jetzt in U-Bahn-Schächten ausharren müssen, um den russischen Bomben zu entkommen und von einer Oma, die sich nun immer in ihrem Bad aufhalten muss, da das der sicherste Ort ihrer Wohnung ist. Der Vater glaubte seinem Sohn. "Diese Geschichten haben die Propagandamauer brüchig werden lassen", erklärte Pörksen. Aber die Zeit werde knapp, die Gesellschaft müsse die Ignoranz über Desinformationen überwinden und dürfe nicht gleichgültig sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.11.2022

Gerüchte bilden sich oft dann, wenn die Berichterstattung unvollständig oder subjektiv erscheint. Die Ausprägung ist hier sehr individuell und hat nicht unbedingt etwas mit dem Bildungsgrad zu tun. Die Medien haben einen großen Anteil an dieser Entwicklung.