Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Medien: Augsburger Mediengespräche: So gefährlich sind Falschnachrichten

Medien
03.11.2022

Augsburger Mediengespräche: So gefährlich sind Falschnachrichten

Das Thema der Augsburger Mediengespräche in diesem Jahr: "Fake News in Krisenzeiten: Gefährdet Desinformation die Demokratie?"
Foto: Franziska Gabbert/zb, dpa

Die diesjährigen Augsburger Mediengespräche befassen sich am 14. November mit dem Thema der Stunde: Fake News. Und der Frage: Gefährdet Desinformation die Demokratie?

Bernhard Pörksen befasst sich von Berufswegen intensiv mit Falschnachrichten und ihren Auswirkungen. Und damit hat der Tübinger Professor für Medienwissenschaft reichlich zu tun. Denn gerade in diesen Krisen- und Kriegszeiten werden Fake News massenhaft und schnell verbreitet – und von unzähligen Menschen auch geglaubt.

Vor allem eine Frage lasse den bundesweit bekannten Wissenschaftler und Buchautoren dabei nicht los: "Fakes sind schnell, Wahrheiten langsam. Und die Korrektur ist oft auch einfach deshalb chancenlos, weil sie viel zu spät kommt. Nur: Wie dagegenhalten?", schrieb er vor wenigen Monaten in einem Gastbeitrag für unsere Zeitung. Eine Antwort lieferte er gleich mit: Die Aufklärung müsse schneller werden und bereits einsetzen, "bevor sich Weltbilder endgültig verfestigt und sich Fake-Behauptungen global verbreitet haben".

Der Tübinger Medienwissenschaftler und Buchautor Bernhard Pörksen befasst sich intensiv mit Falschnachrichten.
Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Wie genau er sich das vorstellt, wird Pörksen bei den Augsburger Mediengesprächen erklären und darüber diskutieren. Das Thema der Veranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Kooperation mit den Augsburger TV- und Hörfunksendern: "Fake News in Krisenzeiten: Gefährdet Desinformation die Demokratie?"

Diese Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer diskutieren über das Thema "Fake News in Krisenzeiten"

Die Augsburger Mediengespräche finden in diesem Jahr am Montag, 14. November, ab 18.30 Uhr (Einlass ist um 18 Uhr) im Hotel Maximilian's in Augsburg statt. Mit Pörksen auf dem Podium: Ellen Heinrichs, Gründerin und Geschäftsführerin des Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog, Gudrun Riedl, Formatentwicklerin von #Faktenfuchs (BR24 Digital), Lea Thies von der Günter Holland Journalistenschule in der Mediengruppe Pressedruck sowie BLM-Präsident Thorsten Schmiege. Moderator der Mediengespräche ist Jan Klukkert (a.tv).

Der Eintritt ist kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich unter www.blm.de/augsburger_mediengespraeche oder an: events@blm.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.