Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schulen: Bayerische Lehrerverbände hadern mit Gehaltserhöhungen

Schulen
08.03.2023

Bayerische Lehrerverbände hadern mit Gehaltserhöhungen

Kaum bekommen Lehrer an Grund- und Mittelschulen mehr Geld, gibt es Ärger.
Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)

Dass ihre Kolleginnen und Kollegen an Grund- und Mittelschulen mehr Geld bekommen, schmeckt einigen Funktionärinnen und Funktionären gar nicht.

Muss etwas so bleiben, weil es immer schon so war? Oder darf sich auch mal etwas ändern, weil es – vielleicht – gerechter ist? Seit Jahrzehnten ist es so, dass Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Mittelschulen ein deutlich niedrigeres Einstiegsgehalt bekommen als ihre Kolleginnen und Kollegen an den Gymnasien, Real- und Berufsschulen. Nun hat sich die Staatsregierung dazu entschlossen, künftig auch die Arbeit an Grund- und Mittelschulen von Anfang an mit der Besoldungsgruppe A 13 (statt A 12) zu entlohnen. Prompt gibt es Ärger.

In gleichlautenden Briefen an Mitglieder der Staatsregierung und Abgeordnete des Haushaltsausschusses des Landtags beschweren sich die Vorsitzenden Michael Schwägerl (Bayerischer Philologenverband), Jürgen Böhm (Bayerischer Realschullehrerverband) und Pankraz Männlein (Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen) über die Entscheidung, die Stellen an Grund- und Mittelschulen schrittweise anzuheben. 

Diese Woche wird das Thema Gehalt im Haushaltsausschuss behandelt

Zwar sei es „sehr erfreulich“, so schreiben sie, dass im Haushalt des Kultusministeriums 17,1 Millionen Euro für Stellenhebungen vorgesehen sind. Gleich darauf folgt der Einwand: „Absolut nicht nachvollziehbar ist aber aus unserer Sicht – bei aller Wertschätzung für die Kolleginnen und Kollegen an den Grund- und Mittelschulen, dass nur diese in den Genuss von Stellenhebungen kommen, während alle anderen Schularten 2023 das Nachsehen haben! Diese Art der Mittelverteilung ist grundlegend falsch und demotivierend.“

Die Briefe stammen aus dem Dezember vergangenen Jahres. Diese Woche wird das Thema im Haushaltsausschuss behandelt. Mit breiter Unterstützung der Abgeordneten werden die Beschwerdeführer allerdings nicht rechnen können. Der schwäbische SPD-Abgeordnete Harald Güller findet die Argumente „schon sehr seltsam“. Da werde auf der einen Seite Wertschätzung für die Kolleginnen und Kollegen an Grund- und Mittelschulen ausgedrückt, „aber dann gönnt man es ihnen doch nicht“.

Die Bildungspolitiker von CSU und Freie Wähler stehen zu ihrer Entscheidung

Vergangenes Jahr, so Güller, habe es überhaupt keine Stellenhebungen gegeben. Da habe er „von den drei jetzt so besorgten Verbänden nichts Besonderes an Kritik gehört“. Jetzt aber meldeten sie sich zu Wort nach dem Motto: „Ist halt besser, wenn niemand was kriegt, als die anderen.“

Lesen Sie dazu auch

Die Bildungspolitiker in den Reihen von CSU und Freien Wählern stehen zu ihrer Entscheidung. Der schwäbische Abgeordnete Peter Tomaschko etwa berichtet, dass er in Gesprächen mit Lehrkräften weiterführender Schulen auf viel Verständnis gestoßen sei. Mit der Änderung in der Lehrerausbildung ließen sich die Stellenhebungen gut begründen.

Betont gelassen reagiert auf die Proteste der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), der überwiegend die Interessen der Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen vertritt. Die Vorsitzende Simone Fleischmann sagte auf Anfrage: „Na, das ist doch logisch, dass die, die jetzt mal nix kriegen, Widerstand leisten. Ich verstehe das, aber wir halten unseren eigenen Erfolg hoch.“ 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.03.2023

Die Behauptung, dass "Lehrkräfte an Gymnasien und Berufsschulen (...) nach ihrer Referendarzeit mit A 15 besoldet" werden, ist absolut falsch. Studienräte zur Anstellung (StR z.A.) erhalten A 13, ebenso Studienräte (StR); Oberstudienräte (OStR) werden mit A 14 entlohnt, und die Besoldungsstufe A 15 ist Studiendirektoren (StD) vorbehalten. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die weiblichen Pendants der o.g. Dienstgrade. (Das muss man mittlerweile schon dazu schreiben, besonders am Weltfrauentag, gell, sonst gibt's womöglich Proteste der woken gender generation. Honni soit qui mal y pense!)

08.03.2023

Lehrkräfte an Gymnasien und Berufsschulen werden nach ihrer Referendarzeit mit A15 besoldet, Grund-und Hauptschullehrer mit A12.
Dieser große Unterschied ist unter anderem der Grund, warum immer Lehrer an Grund-und Hauptschulen fehlen. Deshalb ist die
Initiative der CSU/Freie Wähler-Regierung richtig und gerecht.

08.03.2023

Lese ich eine unzutreffende Fassung der BayBesO A, wonach
ein Lehrer an Gymnasien nach der Referendarszeit im Eingangs-
amt als Studienrat A13 erhält ??

10.03.2023

Artikel 23 der Besoldungsordnung: Alle mit Qualifikationsstufe 4 (=Uniabschluss) steigen mit A13 ein.
Aus allen Studiengängen gibt es nur zwei Ausnahmen: Grund- und Mittelschullehrer. Die steigen davon abweichend mit A12 ein.

Heißt im Gegenzug auch, dass auch Gymnasiallehrer erstmal mit A13 einsteigen. Sie haben aber die Möglichkeit, nach einigen Jahren in A14 befördert zu werden.

Und nicht zu vergessen: für die Bezahlung von A12 unterrichten Grundschullehrer 28 Stunden pro Woche. Gymnasiallehrer deutlich weniger für A13 oder A14. Und das wird sich nicht ändern.