Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Jungwähler: "Es ist an manchen Schulen ganz normal, rechte Witze zu machen"

Jungwähler

"Es ist an manchen Schulen ganz normal, rechte Witze zu machen"

    • |
    • |
    Schule ist einer der zentralen Orte für politische Bildung. Dieses Bild stammt von einer Demo gegen Rassismus.
    Schule ist einer der zentralen Orte für politische Bildung. Dieses Bild stammt von einer Demo gegen Rassismus. Foto: Patrick Pleul, dpa

    16 Prozent für die AfD, elf für die Grünen, die um 23 Prozentpunkte abstürzen. Und ganz viele Stimmen für kleine, nicht etablierte Parteien. Zaradacht Gimo hat dieses Ergebnis unter Jungwählerinnen und -wählern vor Kurzem bei der Europawahl in Deutschland nicht überrascht. Der Augsburger ist einer von zwölf Landesschülersprechern und -sprecherinnen in Bayern, vertritt die Interessen von mehr als einer Million Kindern und Jugendlichen. Der Landesschülerrat (LSR) – demokratisch gewählt von den Bezirksschülersprechern – zeigt, wie vielfältig die Generation ist, deren Wahlentscheidung so viele nach wie vor rätseln lässt. "Die Landesschülersprecher sind zwischen 15 und 24 Jahre alt. Und sie bilden das komplette politische Spektrum ab", sagt Zaradacht Gimo.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden