Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Interview: Hubert Aiwanger: "Das Thema Gas ist von Anfang an falsch eingefädelt worden"

Interview
18.08.2022

Hubert Aiwanger: "Das Thema Gas ist von Anfang an falsch eingefädelt worden"

Hubert Aiwanger, Bayerns stellvertretender Ministerpräsident (FW), will die Abschalung der Kernkraftwerke stoppen.
Foto: Matthias Balk, dpa (Archivbild)

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger spricht im Interview über das Thema Gas, den Ausbau der Windenergie und die Zukunft der Beziehungen zu Russland.

Es melden sich gerade viele Branchen, die von der ab Oktober geplanten Gasumlage ausgenommen werden wollen. Andere fordern für sich Ausnahmen, falls die Gaslieferung an Unternehmen eingeschränkt werden muss. Wie weit gehen Sie das mit?

Hubert Aiwanger: In meinen Augen ist das Thema Gas von Anfang an falsch eingefädelt worden. Die Gasumlage ist Teil einer Fehlerkette, denn man hat überhaupt nicht begonnen, Gas einzusparen. Man hätte zudem den Wechsel von Gas auf Öl finanziell von Anfang an unterstützen müssen, dann wäre das für viele Unternehmen möglich gewesen. Auch die Gasverstromung hätte früher aufhören müssen. Es ist ein Fehler, funktionierende Kernkraftwerke abzuschalten, das muss unbedingt gestoppt werden. Dass man bereits begonnen hat, das Atomkraftwerk Gundremmingen zu zersägen, ist fatal.

Auch die Hotel- und Gastronomiebranche hat nach den Corona-Einbußen bereits ein Privileg bei der Lieferung und Ausnahmen von der Gasumlage für sich gefordert. Was halten Sie von dieser Forderung?

Aiwanger: Nochmal: Ich hoffe generell nicht, dass es zu Abschaltungen kommen wird. Wenn aber doch, glaube ich nicht, dass der Bund Hotellerie und Gastronomie einen Sonderstatus geben wird. Die Szenerie einer Abschaltfolge, wie sie der Bund skizziert hat, halte ich nicht für machbar – es muss immer ein bestimmter Druck im Gasnetz vorherrschen, da kann ich nicht einfach irgendwelche Kunden abschalten. Andersherum ist es technisch nicht zu garantieren, dass alle Kunden, die beliefert werden sollen, am Ende Gas kriegen.

Bayern liegt beim Ausbau der Windenergie weit hinter anderen Bundesländern. Das ist Folge der Abstandsregel 10 H. Allerdings haben Sie schon vor den künftig geltenden Regeln mit kleineren Abständen angekündigt, Windräder in den Staatsforsten zu bauen. Errichtet wurde bislang keines.

Lesen Sie dazu auch

Aiwanger: Das war bislang aufgrund der Preise für viele Investoren nicht rentabel. Mittlerweile sieht das anders aus. In den Staatsforsten haben 500 Windräder Platz, die sollen nun auch beschleunigt entstehen. Wir sind bei der Genehmigung meist abhängig von den Kommunen, werden jetzt aber gezielt auf diese zugehen, damit wir schnell Standorte festlegen können. Es wird in sensiblen Bereichen weiterhin Tabuzonen für Windräder geben. Voraussetzung dafür ist aber, dass an anderer Stelle ausreichend Vorrangflächen ausgewiesen werden.

Der Freistaat Bayern liegt beim Ausbau der Windenergie weit hinter anderen deutschen Bundesländern – eine Folge der Abstandsregel 10 H.
Foto: Marcus Merk

Wie stehen Sie zu Photovoltaikanlagen auf bäuerlichen Flächen? Behindern sie die Produktion von Lebensmitteln oder Tierfutter?

Aiwanger: Ich bin ein Fan der Agri-PV. Es gibt mittlerweile tolle Projekte, wo Flächen unter den Photovoltaikmodulen bewirtschaftet werden, das ist oft von Vorteil wegen der Beschattung. Eine solche Zweifachnutzung ist sehr gut, die unterstütze ich.

Sie sind aber kein Fan von großen Stromtrassen. Die Leitungen, mit denen Strom aus dem Norden nach Bayern kommen soll, haben Sie bekämpft und als Monstertrassen bezeichnet. Jetzt geht bald der letzte bayerische Atommeiler vom Netz und das Gas ist knapp. War Ihr Widerstand gegen die Trassen ein Fehler?

Aiwanger: Eine der großen Stromtrassen aus Norddeutschland hätte in den Raum Augsburg gehen sollen, die wollte niemand vor Ort haben. Windkraft ist nicht grundlastfähig. Und auch wenn die Trassen, wie geplant, Ende der 2020er Jahre fertig sein sollten, brauchen wir trotzdem noch Grundlast – also Gas, Öl, Kohle oder eben grünen Wasserstoff.

Vor einem Jahr haben Sie noch gesagt, wir könnten den Wasserstoff auch günstig in Russland kaufen. Sehen Sie das heute noch genauso?

Aiwanger: Ich habe schon vor zehn Jahren gefordert, grünen Wasserstoff über Pipelines zu uns zu holen. Aus Russland und der Ukraine beispielsweise gibt es diese Pipelines schon. Wir müssen darauf hinarbeiten, künftig statt Erdgas grünen Wasserstoff aus vielen Ländern der Welt zu beziehen, um nicht wieder einseitig abhängig zu sein. Auch Schottland und Norwegen würden uns grünen Wasserstoff liefern, wenn wir endlich sagen, bis wann wir welche Mengen brauchen. Wir werden aber irgendwann auch wieder mit Russland verhandeln und von dort mehr Erdgas, andere Energieträger oder Rohstoffe kaufen, wenn sie uns die liefern. Die Ära Putin darf nicht das Ende unserer Wirtschaftsbeziehungen zu Russland sein. Wir sollten irgendwann versuchen, an vernünftige Zeiten anzuknüpfen.

Zur Person: Hubert Aiwanger ist seit November 2018 Wirtschaftsminister sowie Vize-Ministerpräsident in Bayern. Der 51-jährige Niederbayer ist außerdem Bundes- und Landesvorsitzender der Freien Wähler. Von 2008 bis 2018 war er auch deren Fraktionsvorsitzender im Landtag.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.08.2022

ach mei, der Hubsi ....
warum klingen seine Phrasen und die daraus gemachten Schlagzeilen immer so nach Opposition und nach "hätte, hätte, Fahrradkette?
Genau, weil es für weitsichtige Politik in den letzten Jahren nicht gereicht hat und der Herr A. eigentlich da hin gehört wonach es sich anhört - in die Opposition. Zum Glück dürfen wir nächstes Jahr wählen und das heißt in diesem Fall auch abwählen!

Piplines, grünen Wasserstoff importieren, irgendwann wieder mit Putin reden um an "vernünftige Zeiten" anzuknüpfen...?

Allein seine Bewertung "...vernünftige Zeiten" sagt mir, das dieser Politiker nichts verstanden und keine Visionen für die Zukunft hat. Frei nach Karl Valentin "..früher war die Zukunft auch besser" ... wird die Lufthoheit über die niederbayrischen Stammtische verteidigt anstatt kraft der ihm aktuell verliehenen politischen Macht zukunftsweisende Ideen zu präsentieren und dann auch in die Umsetzungen zu geben.

18.08.2022

Ja dem kann ich nur zustimmen. Lass den Hubert in der Provinz Stammtischreden halten, dann ist er beschäftigt und kann keine wirklich wichtigen Entscheidungen auf Landesebene behindern. Schade, dass erst nächstes Jahr gewählt wird in Bayern. Vielleicht endet dann auch die jahrzehntelange Filz-Aera in der bayerischen Politik. Hoffen darf man...