Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Die CSU sorgt für Amüsement, aber sie leidet an sich selbst

Die CSU sorgt für Amüsement, aber sie leidet an sich selbst

Kommentar Von Uli Bachmeier
14.05.2022

Einst errang die Partei trotz all ihrer Affären satte Mehrheiten. Jetzt ist sie dünnhäutig geworden. Söder muss bei der Wahl auf die Schwäche seiner Gegner hoffen.

Es lässt sich trefflich darüber streiten, ob die CSU Bayern gut regiert. Fest steht dagegen, dass sie die politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger bestens unterhält. Allein in den vergangenen 14 Tagen trug die CSU vielleicht sogar mehr zum Amüsement des geneigten Publikums bei als alle TV-Komödianten zusammen.

Erst der Parteitag Ende April mit dem Bekenntnis des Parteichefs zur Schnitzel- statt zur Avocado-Etage – was an der proklamierten Weltoffenheit der CSU zweifeln ließ und Markus Söder einigen Ärger mit den Gemüse-Fans in den eigenen Reihen einbrachte. Dann das Spektakel um die Generalsekretäre – der eine musste zurücktreten, weil er in seinem verständlichen Zorn über eine Boulevard-Geschichte komplett die Beherrschung verloren hatte, beim anderen wird, kaum dass er im Amt ist, seine Redlichkeit als Doktorand angezweifelt. Parallel dazu die Fortsetzungsgeschichten rund um die Maskenaffäre – mit CSU-Zeugen im Untersuchungsausschuss, die wahlweise nichts über horrende Provisionen wissen oder sagen wollen. Und zuletzt der Mini-Eklat im Landtag, als der CSU-Abgeordnete und Söder-Vertraute Ernst Weidenbusch den Bayerischen Obersten Rechnungshof – immerhin ein Verfassungsorgan – der Münchner „Kulturmafia“ zurechnete. Die Rechnungsprüfer fielen bei der CSU in Ungnade, weil sie es gewagt hatten, mutmaßliche Geldverschwendung beim Deutschen Museum in Nürnberg – einem Vorzeigeprojekt Söders – anzuprangern.

Sämtliche (Vor-)Urteile über die CSU scheinen sich zu bestätigen

Wer all das zu einem Sittenbild komponiert, findet sämtliche alten (Vor-)Urteile über die CSU bestätigt: Arroganz der Macht, profitable Amigo-Netzwerke, Karrierestreben und – nicht zuletzt – Scheinheiligkeit. Dass die beiden Generalsekretäre und eine Schlüsselfigur der Maskenaffäre aus dem Stimmkreis Altötting stammen, also aus der härtesten Bastion des Katholizismus in Bayern, kommt für politische Feinschmecker als Sahnehäubchen oben drauf.

Markus Söder ist nicht amüsiert. Er leidet unter dieser, aus seiner Sicht völlig unzulässigen Vermischung all dieser Geschichten. Er weiß um die Macht von Vorurteilen und Klischees im politischen Meinungskampf. Und er fürchtet zu Recht, dass es bis zur Landtagswahl im Herbst kommenden Jahres nicht einfacher werden wird.

Die CSU leidet unter ihren Skandalen

Einige seiner Gegenargumente sind begründet. Die CSU hat aus der Maskenaffäre harte Konsequenzen gezogen. Sie hat sich von den Geschäftemachern in ihren Reihen getrennt und den Abgeordneten strengere Regeln auferlegt, um einer moralisch unzulässigen Verquickung von Geschäft und Mandat einen Riegel vorzuschieben. Auch die Ereignisse, die zum Rücktritt des Generalsekretärs führten, können der Partei nicht angelastet werden. Es ist eine sehr persönliche und obendrein menschlich tragische Geschichte. Und die Sache mit den Doktorarbeiten? Der neue Generalsekretär reiht sich zwar ein in eine lange Liste von CSU-Politikern, die als „CSU-Wissenschaftler“ zu akademischen Ehren kamen. Doch anders als einst bei Karl Theodor zu Guttenberg handelt es sich bei ihm – wenn überhaupt – um einen minder schweren Fall.

Lesen Sie dazu auch

Dass die CSU – wie zum Beispiel im Fall des Rechnungshofs – auf echte und mutmaßliche Affären dünnhäutiger reagiert als früher, hat einen tieferen Grund: Sie ist sich ihrer selbst nicht mehr sicher. Einst errang sie trotz ihrer Skandale satte Mehrheiten, besonders wenn im Bund die SPD die Regierung anführte. Von diesem Effekt ist in den Umfragen bisher nichts zu spüren. Söder kann nur auf die Schwäche seiner Gegenkandidaten hoffen. Warum ihn alle wählen sollen, Schnitzel- und Avocado-Esser, hat er noch nicht erklären können.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.05.2022

"Die CSU hat aus der Maskenaffäre harte Konsequenzen gezogen. Sie hat sich von den Geschäftemachern in ihren Reihen getrennt und den Abgeordneten strengere Regeln auferlegt, um einer moralisch unzulässigen Verquickung von Geschäft und Mandat einen Riegel vorzuschieben."
Die CSU hat sich einen strengeren Ehrenkodex auferlegt, das war dann aber auch schon alles. Das schlimmste was den Abgeordneten passieren kann, dass diese dann aus der Partei fliegen. Strafrechtliche Konsequenzen haben sie, dank CSU, aber immer noch nicht zu befürchten.

15.05.2022

wie bitte? "in seinem verständlichen Zorn über eine Boulevard-Geschichte" mei mei mei - da ist Ihnen aber einer rausgerutscht

14.05.2022

Leider sitzt der Aloisius noch immer im Hofbräuhaus, der FJS verzweifelt im Himmel oder sonst wo und die Bayrische Regierung wartet nun seit Jahren vergeblich auf die göttliche Eingebung.