
Das große Schweigen: Tag 1 im Untersuchungsausschuss

Plus Fünf Kamerateams, mehr als ein Dutzend Journalisten: Der Andrang vor dem Untersuchungsausschuss zur Maskenaffäre ist groß. Doch Georg Nüßlein und Alfred Sauter geben sich wortkarg.

Die Schlüsselfiguren der Maskenaffäre – die ehemaligen schwäbischen CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein und Alfred Sauter – haben vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags die Aussage verweigert. Der Frust bei den Abgeordneten im Untersuchungsausschuss, die endlich mehr Licht in die heftig umstrittenen, millionenschweren Geschäfte mit Atemschutzmasken bringen wollen, ist entsprechend groß.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
fast wie in der Bibel : Wer hat, dem wird das Recht gegeben , mehr zu nehmen . echt christlich
will man solches Verhalten kommentieren oder sich als Demokrat schämen ? Die Abzocklobbyisten haben ihre Ernte eingebracht : keine Angaben !
Tja hier würde ich sagen Schweigen ist nicht Gold, sondern das Zugeben des "Drecks am Stecken". Diese Personalien sollten alle eine Geldstrafe erhalten, die zigfach so hoch, wie die erhaltenen "Provisionen" und so weh tund, das sie bis an Lebensende nicht mehr glücklich damit werden. Immerhin haben diese Personen die Bevölkerung betrogen.