Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Landwirtschaft: "Green Deal" der EU: Was kommt auf die Bauern in Bayern zu?

Landwirtschaft
08.02.2023

"Green Deal" der EU: Was kommt auf die Bauern in Bayern zu?

Die Ungewissheit unter den Bauern ist groß. Die Folgen, die sich aus dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ für ihre Arbeit ergaben, sind eben erst verkraftet. Nun befürchten viele, dass der „Green Deal“ neue Auflagen mit sich bringen könnte.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Der „Green Deal“ der EU sorgt für Ungewissheit in der heimischen Landwirtschaft. Die Auswirkungen auf Bayern sind unklar. CSU und Grüne plädieren für eine eigene Studie.

Dass ein Bericht der Staatsregierung gleichzeitig hochinteressant und dabei doch wenig aussagekräftig sein kann, kommt im Landtag nicht alle Tage vor. An diesem Mittwoch hatte Anton Hübl, Leitender Ministerialrat im Landwirtschaftsministerium, die undankbare Aufgabe, den Abgeordneten über die Auswirkungen des „Green Deal“ der EU-Kommission auf die Landwirtschaft in Bayern zu berichten. Seine Antwort lautet stark verkürzt: Man weiß es nicht so recht. Doch genau das ist das Problem, das die Abgeordneten beschäftigt.

Die Ungewissheit unter Bayerns Bauern ist groß. Die Folgen, die sich aus dem Artenschutz-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ für ihre Arbeit ergaben, sind eben erst verkraftet. Nun befürchten viele unter ihnen, dass es mit dem „Green Deal“ der EU neue Auflagen, Einschränkungen oder Einkommensverluste geben könnte.

Der "Green Deal" ist Europas Antwort auf den Klimawandel

Nach dem Willen der Kommission in Brüssel soll der „Green Deal“ die Antwort Europas auf existenzielle Bedrohungen durch Klimawandel und Umweltzerstörung sein. Ziel der groß angelegten Strategie ist es, den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft zu schaffen, „die bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt, ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt, und niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich lässt“.

Ein Teil dieser Strategie trifft die Landwirtschaft – unter anderem mit Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln, Erhöhung des Anteils der Bioprodukte, verbessertem Einsatz von Düngemitteln, mehr Schutz der Biodiversität. Dazu gibt es, wie Ministerialrat Hübl auf Antrag der AfD im Agrarausschuss berichtete, mehrere dicke Studien, die sich auf mögliche Effekte auf die Landwirtschaft in Europa insgesamt konzentrieren.

Studie: Rückgang der Produktion von Getreide und Rindfleisch zwischen zehn und 15 Prozent

Eine Studie der EU zum Beispiel prognostiziert, dass es mit dem „Green Deal“ einen Rückgang der Produktion von Getreide, Ölprodukten, Rindfleisch, Milch und Schaffleisch zwischen zehn und 15 Prozent geben werde. Eine US-Studie rechnet vor, dass die Bruttoeinkommen der Bauern sinken oder steigen könnten – je nachdem, ob sich der „Green Deal“ auf Europa beschränkt oder die Handelspartner der EU sich anschließen. 

Lesen Sie dazu auch

Die Probleme dabei sind vielfältig. Wird zum Beispiel in der EU weniger Rindfleisch produziert, aber dafür im Gegenzug mehr importiert, würde das den heimischen Bauern und dem Klimaschutz gar nichts nützen. Die Gewinne und die klimaschädlichen Gase entstünden woanders. Ähnlich ist es bei den Produktionsstandards. Eine Erhöhung der Standards – CO2-Bilanz, Tierwohl, Umweltverträglichkeit – würde zwar zu höheren Preisen führen, von denen die Landwirte profitieren könnten, aber nur dann, wenn es gleichzeitig einen Außenschutz vor Billigimporten gäbe.

CSU und Grüne wollen eigene bayerische Studie

Am Ende aber musste Hübl die Aussagekraft der Studien relativieren. Sie seien nicht auf die spezielle Struktur der Landwirtschaft in Bayern abgestellt. Und sie seien allesamt vor Beginn des Kriegs in der Ukraine erarbeitet worden. Seither habe sich vieles verändert. 

Die Datenlage sei „mager“, sagte Christoph Skutella (FDP). Paul Knoblach (Grüne) bemängelte, dass negative Umwelteffekte auf die Landwirtschaft nicht eingerechnet seien. Ruth Müller (SPD) kritisierte, dass in den Studien nur die Risiken, nicht aber die Chancen des „Green Deal“ herausgearbeitet worden seien. Und Gisela Sengl (Grüne) wies darauf hin, dass viele der Ziele des „Green Deal“ in Bayern längst gesetzlich festgeschrieben seien. Wie ihre Kollegin Petra Högl (CSU) forderte auch Sengl eine eigene bayerische Studie über die möglichen Auswirkungen der EU-Strategie auf Bayerns Bauern.

Erkennbar unzufrieden mit dem Ergebnis war Nikolaus Kraus (Freie Wähler). Er sagte, die Studien seien „so interessant wie der Wetterbericht von letzter Woche.“ 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.02.2023

"Die Auswirkungen auf Bayern sind unklar."

Das spricht eindeutig für die hervorragende Arbeit der Regierung und der deutschen Politiker in der EU. Man ist nicht in Fett Lage zuvor zu erörtern, was das zu Beschließende für Konsequenzen hat? Wäre es nicht die traurige Realität, sondern ein Film, würde man es als Komödie bezeichnen.