
Therapeutin: "Frauen suchen oft nach Status, Männer nach sexueller Verfügbarkeit"

Plus Wenn sich zwei Menschen das erste Mal sehen, was passiert da im Gehirn? Gibt es die Liebe auf den ersten Blick? Und was, wenn die anfängliche Schockverliebtheit nachlässt?

Frau Dr. Melzer, Sie sind als Paar- und Sexualtherapeutin Expertin in Sachen Liebe. Ein Dating-Portal will eben erst herausgefunden haben, dass hierzulande sehr viele Menschen an die Liebe auf den ersten Blick glauben, Deutschland belegt Platz 12 von 46. Gibt es die Liebe auf den ersten Blick wirklich?
Dr. Heike Melzer: Die Liebe auf den ersten Blick ist ein Mythos. Sprechen wir lieber von Verliebtheit auf den ersten Blick, die dann eintritt, wenn die Projektion der eigenen Filme auf der Leinwand des Gegenübers störungsfrei läuft. Für Liebe braucht es Zeit und eine gemeinsame Vision, die einen durch Dick und Dünn gehen lässt. Verliebtheit ist ein flüchtiges Gefühl, bei dem der Botenstoff Dopamin eine Rolle spielt. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt sicher auch Menschen, die sagen: Wir haben uns gesehen und es war wie ein Rausch, der in Liebe gemündet ist. Durch die vielen Apps und Portale ist Dating aber generell ein entromantifiziertes Konsumprodukt geworden, das unsere Reflexe anspricht. Also: Wen finde ich auf den ersten Blick gut, wen nicht?
Also eher Attraktivität auf den ersten Blick?
Melzer: Ja, in den meisten Fällen ist das so. Viele haben ja auch bestimmte Voraussetzungen, wie der andere aussehen muss, etwa wie groß er sein soll. Und noch andere Aspekte spielen eine Rolle bei der Frage, wie attraktiv der andere ist: Frauen suchen etwa oft nach Status, Macht und Geld, während Männer sexuelle Verfügbarkeit, Jugend und Attraktivität anziehend finden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Seltsam, Artikel vom 10.11.2023 angegeben Kommentare allerdings schon aus dem September.
Können da manche Zeitreisen machen? *ggg
Lieber Herr Z., tatsächlich spielen wir manchmal ältere Artikel erneut aus, weil wir wissen, dass sie gut angekommen sind und sie als zeitlose Lesestücke zur Verfügung stellen wollen.
Freundliche Grüße aus der Redaktion
Da bin ich froh dass ich mir über sowas als überzeugter Single keinen Kopf machen muss. Ich brauch keine Frau... kosten nur Geld und machen Ärger.....
toller Artikel, Danke an die Therapeutin