Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

U-Bahn, Bus, Tram in München: Preise steigen 2025

München

Preise für U-Bahn, Bus und Co in München steigen 2025 deutlich

    • |
    • |
    Der MVV erhöht 2025 die Ticketpreise für Bus, Tram, U- und S-Bahn in München.
    Der MVV erhöht 2025 die Ticketpreise für Bus, Tram, U- und S-Bahn in München. Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbolbild)

    Wer in München mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, muss im kommenden Jahr deutlich mehr für die Fahrkarten bezahlen. Im Schnitt steigen die Ticketpreise für Bus, Tram, U- und S-Bahn zum 1. Januar um 4,9 Prozent, wie der Münchner Verkehrsverbund (MVV) mitteilte. Er begründete die Anhebung mit „massiven Lohnkostensteigerungen“ und „Kostensteigerungen im Materialbereich“.

    „Es ist verständlicherweise immer ärgerlich, wenn Preise steigen“, so MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch. Am Ende müsse aber auch der Öffentliche Nahverkehr finanziert werden. Mit der Preiserhöhung würde es der Verkehrsverbund gerade schaffen, die gestiegenen Löhne vor allem des Fahrpersonals zu decken.

    ÖPNV in München wird 2025 teurer: Preise im Überblick

    Eine Standard-Einzelfahrkarte, die zum Beispiel für mittlere und längere Fahrten im Stadtgebiet nötig ist, kostet künftig 4,10 Euro. Das sind die Preise für 2025 im Überblick:

    • Einzelfahrkarte für Zone M bzw. 2 Zonen: 4,10 Euro (vorher 3,90 Euro)
    • Einzelfahrkarte Kurzstrecke 2,00 Euro (vorher 1,90 Euro)
    • Einzelfahrkarte Kind: 1,90 Euro (vorher 1,80 Euro) 
    • Streifenkarte: 17,80 Euro (vorher 17 Euro)
    • Streifenkarte U21: 9,80 Euro (vorher 9,30 Euro)
    • Gruppen-Tageskarte (beispielsweise für Zonen M-5): 30,50 Euro (vroher 29,10 Euro)
    • Single-Tageskarte für die Zone M bzw. 2 Zonen: 9,70 Euro (vorher 9,20 Euro)
    • Kinder-Tageskarte: 3,70 Euro (vorher 3,60 Euro)
    •  Fahrrad-Tageskarte: 3,50 Euro (vorher 3,40)

    In den vergangenen zehn Jahren sind die Ticketpreise in München deutlich gestiegen. Nach der Preiserhöhung zum 14. Dezember 2014 hatte eine Standard-Einzelfahrkarte noch 2,70 Euro gekostet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden